Frage zum Lipo laden

Antworten
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#1 Frage zum Lipo laden

Beitrag von Hurzel »

Hi Hab da mal ne Frage .Ich habe einen1800er Lipo (10C) und habe mir dafür einen Robbe Equalizer gekauft mit dem ich heute das erste mal die Zelle geladen habe.Als Lader benutze ich das Intelli v3.1.Da Lipos für mich neuland sind möchte ich natürlich keinen fehler machen 8) .Habe als Ladestrom 1,8 A eingestellt ( hoffe das ist richtig ) .Ist es normal das ,das Ladegerät erst bei 1961 mAh abschaltet ??????.Ladevorgang hat ca 1,5 Std gedauert.Danke für eure Hilfe

Gruss Marco
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Ist normal.

Du musst berücksichtigen, dass 1. die Kapazität ein Nennwert ist, von dem die Realität meist etwas abweicht, 2. der Balancer auch etwas ENergie benötigt und beim Balancieren auch Leistung in Wärme umgesetzt wird, 3. das Ladegerät nicht unbedingt 100%ig genau die Kapazität anzeigt.

Also kein Grund zur Sorge
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#3

Beitrag von Hurzel »

Danke Gerry .Soll ein Lipo beim Laden warm werden ??????.
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#4

Beitrag von Crazy Pilot »

Auf keinen Fall, jedenfalls sollte das bei 1C nicht der Fall sein und mit Balancer erst recht nicht. :roll:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#5

Beitrag von Hurzel »

:).Dann habe ich bis hierher ja alles richtig gemacht (freu) .Wie macht ihr das mitm Leerfliegen der Lipos ????.Spiele mit dem Gedanken mir ein Lipo Kontroller einzubauen aber ich habe habe mir heute sagen lassen das sowas mal gemacht worden ist wo die Lipos das erste mal im Modellbau zum Einsatz gekommen sind und noch keiner so recht wusste wie sie sich verhalten .Macht sowas überhaupt sinn oder isses Geldvernichtung :(.Hab es bisher immer so gemacht das ich den Heli runtergeholt habe wenn die Kopfdrehzahl in den Keller geht .Macht ihr das auch so ?????
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

hi marco,

das hängt natürlich auch vom heli selber ab.

bei einem cp merkst du sehr schnell, wenn die kopfdrehzahl nachlässt. dann ist es auf jeden fall zeit zum landen.

bei einem fp würde ich immer zu einem lipo-saver raten, da meine erfahrungen gezeigt haben, das man bei diesem heli sehr schnell die grenzen überschreiten kann.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#7

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
ich fliege nach Timer. D.h. ich taste mich zunächst an die max. Flugzeit ran und lande dann so ca. 20sec vor Erreichen der max. Flugzeit, so sind noch min. Reserven drinne. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#8

Beitrag von Bosti »

Hi,

ich hab nen LiPoblitzer dran denn sicher ist sicher! Lieber eine klein bißchen Geld in eine Warnsystem gesteckt als nen teueren LiPo neu zu kaufen... Manche bauen sich die Dinger auch selbst, frag mich aber bitte nicht wie hab kein Plan davon ich hab meinen von http://www.high-torque.de/shop.0.html einfach unter suche Blitzer eingeben für 2-5 Zellen
Gruss Bosti
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#9

Beitrag von Hurzel »

Also ich habe einen Df 36 ( ja ich weiss ):( .Welche Flugzeiten sollte ich da mit einem 1800 er Lipo einplanen (Schweben .Anfänger manöver )
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Hurzel hat geschrieben:Also ich habe einen Df 36 ( ja ich weiss ):( .Welche Flugzeiten sollte ich da mit einem 1800 er Lipo einplanen (Schweben .Anfänger manöver )
Entweder, so wie ich: Schweben, bis der Regler abregelt.
Oder, wenn Du Deine Akkus schonen willst, so wie Crazy Pilot es geschrieben hat: rantasten.
5 Min fliegen, nachladen, gucken wieviel reingegangen ist.
Und dann halt so lange weitermachen, wie es geht.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“