Ja da war ich zu Faul für, sieht man aber nicht von draußen.
Ideal wäre das mit Steckern gewesen, Länge ermitteln, kürzen und Stecker dran, Aber unterm Schrumpfi verlötet ist bescheiden.
Sepp
Kabel im Rumpf befestigen
#16 Re: Kabel im Rumpf befestigen
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#17 Re: Kabel im Rumpf befestigen
Wenn du Glück hast, bekommst du vielleicht vom Wechselfeld des Motors eine Induktion in deine selbstgebaute Spule und sparst dir den Akku für die Beleuchtung 
Sorry, musste sein
Gruß
Frank

Sorry, musste sein

Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
#18 Re: Kabel im Rumpf befestigen
Bei den Kabel der Beleuchtung passiert rein gar nichts wenn man die mit Heißkleber fixiert.
Da kommt ja auch nur ein kleiner Klecks hin und dann das Kabel reindrücken.
Hält Bombe und da schmilzt nix.
Nicht immer alles komplizierter machen als es ist
Da kommt ja auch nur ein kleiner Klecks hin und dann das Kabel reindrücken.
Hält Bombe und da schmilzt nix.
Nicht immer alles komplizierter machen als es ist
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#19 Re: Kabel im Rumpf befestigen
Hi Karsten,
Und hast du schon mal Leuten mit der Klebepistole in der Hand zugeschaut?
Da geht das anders zur Sache.
Und "da schmilzt nix" ist einfach eine gewagte Aussage von dir.
Ich mache meine Kabel so nicht mehr fest, da ich schon Kabelbrände gesehen habe, die genau dadurch entstanden sind.
Ein Brand wird jetzt bei den Modellbeleuchtungen nicht unbedingt passieren, aber Kurzschluß und abrauchen der Licht-Elektronik ist dabei nun mal nicht auszuschließen.
Ein Kaufgerät mit einer solchen Kabelfixierung würde wahrscheinlich nicht durch irgendwelche realistischen Prüfungen kommen.
Aber die Leute können sich natürlich auf die Meinungen und Erklärungen berufen, die ich heute hier gelesen habe. Die man aber eigentlich mit etwas Klebeband, wie sogar hier beschrieben überbrücken kann
Gegen UHU oder Silikon spricht wahrscheinlich die zu lange Wartezeit, es muss ja alles ganz schnell gehen.
Ich komm halt noch aus einer Zeit, wo Flügel noch mit UHU-Hart, Stecknadeln und Klammern gebaut wurden. Da hatte man noch Zeit für sorgfältiges arbeiten (und Korrekturen).
so rum ist ja auch in Ordnung. Aber mach das mal in einem engen Heckrohr.Heli Up hat geschrieben:Bei den Kabel der Beleuchtung passiert rein gar nichts wenn man die mit Heißkleber fixiert.
Da kommt ja auch nur ein kleiner Klecks hin und dann das Kabel reindrücken.
Hält Bombe und da schmilzt nix.


Und hast du schon mal Leuten mit der Klebepistole in der Hand zugeschaut?
Da geht das anders zur Sache.

Und "da schmilzt nix" ist einfach eine gewagte Aussage von dir.
Ich mache meine Kabel so nicht mehr fest, da ich schon Kabelbrände gesehen habe, die genau dadurch entstanden sind.
Ein Brand wird jetzt bei den Modellbeleuchtungen nicht unbedingt passieren, aber Kurzschluß und abrauchen der Licht-Elektronik ist dabei nun mal nicht auszuschließen.
Ein Kaufgerät mit einer solchen Kabelfixierung würde wahrscheinlich nicht durch irgendwelche realistischen Prüfungen kommen.
Aber die Leute können sich natürlich auf die Meinungen und Erklärungen berufen, die ich heute hier gelesen habe. Die man aber eigentlich mit etwas Klebeband, wie sogar hier beschrieben überbrücken kann

Gegen UHU oder Silikon spricht wahrscheinlich die zu lange Wartezeit, es muss ja alles ganz schnell gehen.
Ich komm halt noch aus einer Zeit, wo Flügel noch mit UHU-Hart, Stecknadeln und Klammern gebaut wurden. Da hatte man noch Zeit für sorgfältiges arbeiten (und Korrekturen).
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#20 Re: Kabel im Rumpf befestigen
....... Jaaaaaaayogi149 hat geschrieben:...... Flügel noch mit UHU-Hart, Stecknadeln und Klammern gebaut wurden. Da hatte man noch Zeit für sorgfältiges arbeiten (und Korrekturen).


Hab ich gebaut wien großer. Tagelang bis jede Klebestelle trockenen war. Hielt genau 5 Meter im 45grad Winkel von Frauchen geworfen durch. Dann bohrten sich, ausgelöst durch absacken bis zur Grasnarbe und Stecklandung


Sorry für off Topic! Musste raus
Grüsse Nico....der der bisher die Beleuchtungskabel nur mit panzertapestreifem befestigt hat

...Zahnfee....
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#21 Re: Kabel im Rumpf befestigen
So, das Thema ha mich noch beschäftigt. Hab gerade mal ein paar Test´s gemacht. Hab hier so eine Standard Pattexgun (PXP12). Sie hatte 10 minuten Zeit zum Aufheizen. Hab mit den Standertservokabeln und mit PCLüfterlitze getestet. Ich hab eine richtig schöne 1cm dicke Kugel aufgetragen und gewartet bis der Kleber wieder abgekühlt ist. Da schmilzt nichts.