Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1321 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

el-dentiste hat geschrieben:Und Progkarte geht ja bei denen nicht .
MAch mich nicht schwach!! :shock:
Laut HK soll da die Prog-Card funktionieren!
This unit can be programmed with the following programming cards;
Turnigy, Thunderpower, HobbyWing + others
Quelle >>> http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... oduct=6548
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1322 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

-Didi- hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Und Progkarte geht ja bei denen nicht .
MAch mich nicht schwach!! :shock:
Laut HK soll da die Prog-Card funktionieren!
This unit can be programmed with the following programming cards;
Turnigy, Thunderpower, HobbyWing + others
Quelle >>> http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... oduct=6548
na wenn du die hast ist doch gut :D

Ich habe die :
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... oduct=6457

da bleibt díe Karte dunkel :(
aber egal laut piepsen stimmt : LI/ accu mitel/ und das dritte hab ich vergessen :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1323 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Übrigens, mein Wii-Copter will auch nicht fliegen!
P1000712.JPG
P1000712.JPG (1.5 MiB) 590 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1324 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

el-dentiste hat geschrieben:Hat irgendwer diese SS 18-20 ESC von HK irgendwie angelernt an Gas? ??
Ich glaube die lernen nie was. Die brauchen vor jedem Start ein Vollgas, das macht die Software auch (initMotors).

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1325 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

el-dentiste hat geschrieben:na wenn du die hast ist doch gut :D

Ich habe die :
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... oduct=6457

da bleibt díe Karte dunkel :(
Ups, da habe ich ausversehen mal das Richtige bestellt! :D
Wußte nicht, dass es zwei verschiedene VArianten von den SS gibt!!! :shock:
Alles richtig gemacht, wenn auch ungewollt!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
nok
Beiträge: 13
Registriert: 16.09.2009 13:58:56
Wohnort: Dachau

#1326 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von nok »

Hallo zusammen,

nachdem ich mir die letzten Tage gefühlte 10.000 Beiträge und Berichte durchgelesen habe, möchte ich jetzt auch endlich anfangen, mir einen Wii-Copter (Quad+) zu bauen. Leider habe ich aber noch nicht soviel Erfahrung was das Fliegen oder die Komponenten angeht (im Simulator fliegen die Helis aber schon ganz ordentlich ;)), ich hoffe ihr könnt mir bei den Sachen helfen die mir noch unklar sind.

Der Rahmen ist schon so gut wie fertig. Arduino Pro mini, FTDI Adapter und WMP+ (Original) sind schon bestellt.
Wobei ich momentan Probleme habe sind die Regler. Sind die DragonSky 20A in Ordnung für die Emax CF 2822 Motoren in Verbindung mit 8x4,5 Props?

Die Komponenten hätte ich gerne auf das Adapter Board von warthox gebaut (klick), leider ist es dort aber leider aus und ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es dies nicht mehr geben wird. Weiß jemand wo man dieses Board noch bekommen kann oder kennt jemand eine ähnliche Alternative?

Ich habe außerdem verschiedene Sachen über Spektrum Sender/Empfänger gelesen. Einmal funktionierte es angeblich nicht. Einmal funktioniert es und man benötigt für den Betrieb nur den Satellitenempfänger, und beim nächsten mal benötigt man zur einmaligen Konfiguration einen normalen Spektrum Empfänger, für den Betrieb dann aber nurnoch den Satellitenempfänger. Da ich den Quadro mit meiner DX7 steuern möchte bin ich jetzt ein bisschen verunsichert, kann mir jemand von euch sagen was jetzt stimmt?

Ich danke euch für eure Hilfe!

nok
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1327 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Echt ??
Hm hatte die mal so am empfänger ich dachte die gingen so muss nochmal testen.
eigentlivh auch egal. gehn ja, aber hätt ich gewusst das es auch die von Didi gibt ...... :wink:

Didi
na ist doch schon fast fertig. wie willst die alustäbe verbinden ? mikrocopterplates oder was eignes ?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1328 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

el-dentiste hat geschrieben:na ist doch schon fast fertig. wie willst die alustäbe verbinden ? mikrocopterplates oder was eignes ?
Erstmal nur die Mikrokopter Centerplates, da ich zwei davon für 10€ bekommen habe und von meinem MK-Aufbau noch viele passende Schrauben da habe.
Also wird es ein schneller standard Lowcost-Aufbau!

Wenn das Teil tatsächlich irgendwann vernünftig fliegt, kommt eine Eigenkreation (vielleicht dann auch mit 3 oder 6 Motoren :wink: )
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Niki
Beiträge: 9
Registriert: 07.01.2011 15:52:33
Wohnort: Halle (wstfalen)

#1329 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Niki »

Hi,

@nico: Was für Motoren verwendest du denn in deinem Hexa? Wie groß machst oder hast du ihn?

Das mit den Reglern ist doch kein Problem einfach vor jedem Start einmal Vollgas geben.
Aber dann geht leider die Vollgasbegrenzung den Bach runter.

Gruß Niklas
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#1330 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Ich fliege meinen mit einem AR6110e Clone vür $7,95 vom HK. Keine Probleme. Das mit den Spektrum Sat-Empfänger wäre mir neu. PPM ist möglich und somit Jeti Sat, aber Spektrum? Nein.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1331 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Didi
klar fliegt das !!!! :D
was für Mot nimmst du ?



Niklas
ich hab diese Motoren
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=5688

Wegen warthox haste ne PN
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1332 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

nok hat geschrieben:Sind die DragonSky 20A in Ordnung für die Emax CF 2822
IMHO machen die Probleme bei mir. Aber bei anderen (als Robbe Inkarnation) gehen sie?! Möglicherweise hat Robbe eine etwas andere Firmware als die Dragonskys. Kann aber nur marginal anders sein denn die Anleitung vom Robbe Roxxy 720 passt auf die Dragonskys.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1333 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

el-dentiste hat geschrieben:klar fliegt das !!!!
Das hoffe ich!! :P
Deshalb wird der erste Aufbau auch recht simpel und primitiv mit einfach Kabel und Regler ranstrapsen ohne groß auf Schönheit zu achten.
Der soll fliegen, damit ich mich vielleicht auch mal traue den teuren MK richtig zu bewegen und als Vormodell für was Netteres und Eigenes sein.
el-dentiste hat geschrieben:was für Mot nimmst du ?
Ursprünglich sollten es diese werden, welche ich rumliegen habe >>> http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=2112
Aber leider taugen die nicht viel...von 4 Motoren sind 1,5 Nieten! Sprich, die laufen sehr rappelig und rauh! :(
Nu habe ich kurzfristig via Ebay die M2208-1100 gekauft, welche im Zulauf sind.
Haben weniger Schub, aber sind mit 34g sehr leicht.
Mein MK ist sehr schwer und von daher hoffe ich auf einen leichteren Wii-Copter.

Leider sind die 2822 (die Empfohlenen) nicht lieferbar!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#1334 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1335 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

na da hab ich mit meinen Mot ja Glück.
alle machen nen guten Eindruck bis auf fehlenden Lack und laufen auch.
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“