Hauptrotorwelle - warum hohl?

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#1 Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

Wieso sind die meisten Hauptrotorwellen eigentlich hohl?
Hat das nur gewichtstechnische Gründe oder noch andere?

Aus welchem Material sind z.B. die HRW von Align? Ist das Edelstahl oder ein besonders gehärteter Stahl?

Könnte man genauso gut eine Hauptrotorwelle aus vollem Material machen? Also ohne diese Hohlborhung?
Oder muss dann z.B. zuviel Masse bewegt werden?

Wer kann mir da helfen.

vielen Dank

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Manuel.
Die Wellen sind einfach nur aus Gewichtsgründen hohlgebohrt. Das Material dürfte das ein relativer Wald- und Wiesen-Stahl sein. Wäre die Welle gehärtet, dann kann es sehr leicht zu Rissbildung und später zum Bruch kommen. Bei einigen größeren Modellhelis ist die Welle Oberflächengehärtet, wenn der Freilauf direkt auf der HRW läuft. Allerdings sollte das dann Vollmaterial sein, damit die Welle durch die Härtung nicht zu spröde wird.
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#3 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Batman »

Ein "Rohr" hält einfach mehr aus als ein Vollmaterial, klingt nicht logisch ist aber so.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
yogi149

#4 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von yogi149 »

Batman hat geschrieben:Ein "Rohr" hält einfach mehr aus als ein Vollmaterial, klingt nicht logisch ist aber so.
nein ist es nicht!!!!
Wenn du zwei gleich schwere Wellen hast, aber eine ist hohl und hat den größeren Durchmesser, diese ist dann stabiler.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von calli »

Ist das wie mit dem Spinat? (der mehr Eisen hat als Schuhe ;-)?

Was für eine Stabilität ist gemeint? Biegung oder Torsion? Zuffestigkeit?

Ich dachte das auch immer so, gleicher Durchmesser Rohr und Stab. Vor allem bei der Biegung.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
yogi149

#6 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von yogi149 »

Hi
Bei gleichem Durchmesser und gleichem Material ist immer die Vollwelle besser.
Außer beim Gewicht.
yogi149

#7 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von yogi149 »

Hi

vielleicht wird die Vorstellung mit einem Beispiel besser.

Nimm die Hohlwelle und stecke eine weitere Hohlwelle innen rein, die Festigkeit wird ja wohl höher, da die 2. Hohlwelle ja auch eine gewisse Festigkeit hat.
Das ganze wiederholt ihr bis die Welle gefüllt ist.

Fertig.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von calli »

Und wie siehts nach dem Härten aus? Kann mir vorstellen das eine Hohlwelle besser "durch" zu härten ist?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
joachim8000
Beiträge: 30
Registriert: 20.10.2007 18:48:13
Wohnort: hilden

#9 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von joachim8000 »

@yogi149,
solche Herleitungen sind absolut spitze (und ausserdem sind die Hohlwellen ja auch noch "verschweisst")

Joachim
yogi149

#10 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von yogi149 »

calli hat geschrieben:nach dem Härten
ist dann aber Quasi ein anderes Material.
Und eine gut gehärtete Vollwelle s.o.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von chrischan57 »

Die Wellen unserer Helis sind Randschichtgehärtet, das erhöht die Verschleißfestigkeit der Oberfläche. Das merkt man wenn man mal eine Welle neu bohrt, das geht erst schwer und wird dann einfacher. Im Inneren haben sie zähe Eigenschaften. Wären die Dinger durchgehärtet würden sie beim Absturz durchbrechen.

Chrischan
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#12 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Husi »

Wer noch etwas Mathematik möchte:

Durch die Geometrie (hohl / oder nicht hohl) wird das Trägheitsmoment der Welle bestimmt. Ich habe hier mal einen Rechteckausschnitt gezeigt. Ob gerade oder rund - das System bleibt gleich.
Statik_2.GIF
Statik_2.GIF (12.04 KiB) 1001 mal betrachtet
Auch in den Inneren Bereichen (Flächen 1 bis 5 oder 6) ist der sogenannte "Steiner"-Anteil (Teilfläche x Abstand ^2) vorhanden, wenn auch nicht sonderlich groß.
Um Zur Frage zu gelangen was es mit der Härte (rechnerisch) auf sich hat und wie es im Zusammenhang steht, die im Bild zu sehenden Zwischenrechnungen.

Härtet man die Welle ändert sich der E-Modul. Somit ändert man die aus einer Kraft aufgebrachten Auslenkungen / Dehnungen.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Agrumi »

Husi hat geschrieben:Wer noch etwas Mathematik möchte:
:shock: :oops: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#14 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

da steig ich nicht mehr durch.

Das Fazit von dem ganzen ist im Grunde aber, dass auch eine Welle aus Vollmaterial (Stahl) verwendet werden kann.
Es schlägt lediglich mit ca. 100 Gramm mehr zu Buche.
Ansonsten wird man beim Fliegen wohl keinen Unterschied merken, oder?

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von EagleClaw »

Hummerfresse hat geschrieben:Das Fazit von dem ganzen ist im Grunde aber, dass auch eine Welle aus Vollmaterial (Stahl) verwendet werden kann.
Es schlägt lediglich mit ca. 100 Gramm mehr zu Buche.
Ansonsten wird man beim Fliegen wohl keinen Unterschied merken, oder?
:thumbright:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“