Hauptrotorwelle - warum hohl?

NOL3M

#16 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von NOL3M »

Nur solange du nicht außerhalb der Spezifikationen kommst, denn wenn eine gewisse Länge überschritten und dabei eine bestimmte Wandstärke im Verhältnis dazu und zum anliegenden Drehmoment unterschritten wird, wird die Welle instabil.
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#17 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Hub Flo »

die massenträgheit wird größer je mehr masse rotiert (rechnerisch). aber ob man einen unterschied beim fliegen merkt wag ich zu bezweifeln.

gruß der hub flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#18 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von PICC-SEL »

Bei der Nähe der Masse zum Zentrum ist das auch rechnerisch total vernachlässigbar.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von echo.zulu »

So ist es Manuel. Der Vorteil ist eigentlich nur im Gewicht zu sehen. Wie Yogi so schön hergeleitet hat, wäre eine Vollwie Chrischan geschrieben hat, dient die Härtung der Oberfläche dem Verschleißschutz und nicht der Festigkeitserhöhung. Nehmen wir als Beispiel mal die T-Rex Modelle, dann ist es hier so, dass der Freilauf, der die härtere Oberfläche braucht, auf einer separaten Freilaufhülse läuft. Deshalb ist hier eine gehärtete Welle eigentlich unnötig.

Würde man eine Hohlwelle härten wollen, so gibt es zwei mögliche Fertigungsverfahren. Entweder bringt man die Bohrung zuerst ein und härtet dann, oder umgekehrt. Der Nachteil der ersten Methode ist aber, dass natürlich auch die Oberfläche innen in der Bohrung gehärtet würde. Dann bleibt u.U. zu wenig weiches Material übrig. Der umgekehrte Fall bringt den Nachteil einer komplizierteren Fertigung.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#20 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Raptor-Flyer »

Husi hat geschrieben:Wer noch etwas Mathematik möchte:

Durch die Geometrie (hohl / oder nicht hohl) wird das Trägheitsmoment der Welle bestimmt. Ich habe hier mal einen Rechteckausschnitt gezeigt. Ob gerade oder rund - das System bleibt gleich.
Is das nich Physik? :roll:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#21 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von PICC-SEL »

echo.zulu hat geschrieben:So ist es Manuel. Der Vorteil ist eigentlich nur im Gewicht zu sehen. Wie Yogi so schön hergeleitet hat, wäre eine Vollwie Chrischan geschrieben hat, dient die Härtung der Oberfläche dem Verschleißschutz und nicht der Festigkeitserhöhung. Nehmen wir als Beispiel mal die T-Rex Modelle, dann ist es hier so, dass der Freilauf, der die härtere Oberfläche braucht, auf einer separaten Freilaufhülse läuft. Deshalb ist hier eine gehärtete Welle eigentlich unnötig.

Würde man eine Hohlwelle härten wollen, so gibt es zwei mögliche Fertigungsverfahren. Entweder bringt man die Bohrung zuerst ein und härtet dann, oder umgekehrt. Der Nachteil der ersten Methode ist aber, dass natürlich auch die Oberfläche innen in der Bohrung gehärtet würde. Dann bleibt u.U. zu wenig weiches Material übrig. Der umgekehrte Fall bringt den Nachteil einer komplizierteren Fertigung.
Unnötig ist eine gehärtete Welle nicht unbedingt. Es gibt viele Helisysteme bei denen es mit einer ungehärteten Welle mit den gleichen Dimensionen zu einer plastischen Verformung kommen würde. Durch das härten wird die Elastizitätsgrenze allerdings ausgedehnt.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#22 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Armadillo »

Raptor-Flyer hat geschrieben:
Husi hat geschrieben:Wer noch etwas Mathematik möchte:

Durch die Geometrie (hohl / oder nicht hohl) wird das Trägheitsmoment der Welle bestimmt. Ich habe hier mal einen Rechteckausschnitt gezeigt. Ob gerade oder rund - das System bleibt gleich.
Is das nich Physik? :roll:
Beides. ;) In Physik kommst du ohne Mathe nicht weit. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von FPK »

Husi hat geschrieben:Härtet man die Welle ändert sich der E-Modul.
... nimmt aber lustigerweise sogar eher ab :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#24 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von PICC-SEL »

FPK hat geschrieben:
Husi hat geschrieben:Härtet man die Welle ändert sich der E-Modul.
... nimmt aber lustigerweise sogar eher ab :)
Und das nicht gerade signifikant :)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#25 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von kowi »

Na das ist doch mal "echter content" xD
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#26 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von face »

Armadillo hat geschrieben:
Raptor-Flyer hat geschrieben:
Husi hat geschrieben:Wer noch etwas Mathematik möchte:

Durch die Geometrie (hohl / oder nicht hohl) wird das Trägheitsmoment der Welle bestimmt. Ich habe hier mal einen Rechteckausschnitt gezeigt. Ob gerade oder rund - das System bleibt gleich.
Is das nich Physik? :roll:
Beides. ;) In Physik kommst du ohne Mathe nicht weit. :)
Naja genau genommen ist es Mechanik, Festigkeitslehre :) Aber Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik und Physik lässt sich i.A. meist nur mit mathematischen Methoden korrekt beschreiben :)
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#27 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Husi »

Moin moin,
das ist doch mal wieder eine nette Diskussion. Geht doch...

Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von echo.zulu »

Jo und man kann sein lang verstaubtes Wissen aus technischer Mechanik, Werkstoffkunde und Konstruktionslehre mal wieder rauskramen. Mannomann bin ich alt. :bigsmurf:
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#29 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von avalon »

Von der Theorie zur Praxis:

Ich hab´mal ne 450er Welle hohlgebohrt, von beiden Seiten mit 3,5mm,
in der Mitte (Klemmring) ein kleines Stück massiv gelassen,
ist schon ein Unterschied, wenn man sie mit ner vollen zusammen in der Hand hält.

Unterschied beim fliegen war, dass sie neben der (eingebildeten) besseren Performance
bei einem heftigen Einschlag am Ende der Bohrung abgebrochen ist, na ja, auch egal :wink: .

Übrigends gab´s mal ne Zeit lang gehärtete Wellen von Align für den 450er,
finde sie aber gerade nicht mehr.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#30 Re: Hauptrotorwelle - warum hohl?

Beitrag von Raptor-Flyer »

avalon hat geschrieben:
Übrigends gab´s mal ne Zeit lang gehärtete Wellen von Align für den 450er,
finde sie aber gerade nicht mehr.
Heimwerkerordnung :lol:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“