Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1456 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Haste da auch +5 Volt?

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#1457 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Hast du die Motoren "armed"?
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1458 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

dynai hat geschrieben:Haste da auch +5 Volt?

Gruss Chris
Aufm servo ?
Ja hab ich. Signal an A0 und Strom vom Regler.


Kay

Ja Motoren sind scharf.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1459 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Die Kommentarzeichen vor "#define SERVO_TILT" müssen weg.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
R2D2 Bastler
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2011 16:04:23
Wohnort: Königsmoos

#1460 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von R2D2 Bastler »

Evo2racer hat geschrieben:Mein Nunchuk regt mich auch auf, die Anchlüsse sind komplett woanders....keine Ahnung, wo was drankommt....
Habe exakt den selben Nunchuck wie Du, nur waren bei meinem die ersten beiden Kontakte zusammengelötet (schwarzes und grünes Kabel zusammen auf den ersten beiden Kontakten, siehe Bild). Ich ging von einem Herstellungsfehler aus, trennte die beiden und lötete das grüne Kabel auf den zweiten Kontakt.
Nun sah ich Deinen Nunchuck und bin mir nicht mehr sicher, was nun richtig ist, deshalb die Frage an alle Wissenden:

Ist (war) mein abgebildeter Nunchuck richtig verkabelt oder der von Evo2racer (Post#1422), bei dem der zweite Pin auf dem Nunchuck nicht belegt ist ???


Bezüglich der Verkabelung WMP - NK habe ich anhand der ursprünglichen Steckerbelegung folgenden Verbindungen rausgemessen:

An Pin 1 des WMP ging das grüne Kabel des NK,
an Pin 2 des WMP ging das weiße Kabel des NK ,
an Pin 3 des WMP ging das schwarze Kabel des NK,
an Pin 4 des WMP ging kein Kabel,
an Pin 5 des WMP ging das gelbe Kabel des NK,
an Pin 6 des WMP ging das rote Kabel des NK.

Ich habe bis jetzt nur das WMP und den NK, alles andere ist bestellt. D.h. ich kann noch nicht sagen, ob meine Verkabelung und Lötarbeiten richtig waren/sind oder nicht.

mfg
Robert
Dateianhänge
Nunchuk Robert.jpg
Nunchuk Robert.jpg (145.83 KiB) 548 mal betrachtet
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1461 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

yacco hat geschrieben:Die Kommentarzeichen vor "#define SERVO_TILT" müssen weg.

Ähem :oops: Ok
Danke! Ich schau mal
...Zahnfee....
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1462 Re: Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

yacco hat geschrieben:Die Kommentarzeichen vor "#define SERVO_TILT" müssen weg.
Spitze, übersehen, danke


Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
JAP
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.2011 13:08:34

#1463 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JAP »

Schachti hat geschrieben:für die die hier mit lesen und noch nich sooo in der materie stecken wäre etwas wenigen fach chinesisch echt hilfreich :oops:

WM+ NK GUI YAW

sorry, ich lese irgendwie seit Wochen nurnoch Wii Motion Copter Themen, da habe ich wohl vorschnell die Abkürzungen verwendet - sorry!
Erklärung wurde ja bereits geschrieben danke.

Gibt es einen Tipp wie ich die Motoren nach dem Kallibrieren scharfstellen kann (armed).
Irgendwie scheint sich meine Software da aufzuhängen, oder habe ich evtl. falsche Werte am Sender, denn ohne kallibrieren funktioniert das "armed" oder eben "dearmed" einwandfrei.

Grüße, Jeremy


edit: ich werde einfach warten bis mein Setup komplett ist und die Motoren da sind, ich glaube dann wirds klarer. (kanns halt kaum noch erwarten...)
eat , sleep , go flying ... !
Benutzeravatar
nicci
Beiträge: 143
Registriert: 21.09.2008 19:21:02
Wohnort: Chiemgau

#1464 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von nicci »

JAP hat geschrieben:
Schachti hat geschrieben:für die die hier mit lesen und noch nich sooo in der materie stecken wäre etwas wenigen fach chinesisch echt hilfreich :oops:

WM+ NK GUI YAW

sorry, ich lese irgendwie seit Wochen nurnoch Wii Motion Copter Themen, da habe ich wohl vorschnell die Abkürzungen verwendet - sorry!
Erklärung wurde ja bereits geschrieben danke.

Gibt es einen Tipp wie ich die Motoren nach dem Kallibrieren scharfstellen kann (armed).
Irgendwie scheint sich meine Software da aufzuhängen, oder habe ich evtl. falsche Werte am Sender, denn ohne kallibrieren funktioniert das "armed" oder eben "dearmed" einwandfrei.

Grüße, Jeremy

Du hast doch in einem vorhergehenden Thread geschrieben, daß Du keinen NK dran hast - Richtig?

Dann kannst Du Dir das Kalibrieren sparen - daß ist nur für den NK gedacht und ohne NK hängt sich die GUI bzw das Arduino auf, wenn Du versuchst zu kalibrieren.

Wenn Du allerdings den NK dran hast, dann kann das Kalibrieren bis zu 60 sec (meine Erfahrung) dauern (grün blinkende LED auf dem Arduino), da die Werte des NK im Eprom gespeichert werden. Durch dieses Speichern
braucht man nicht bei jedem Start den NK neu zu kalibrieren, da die Werte ja gespeichert sind.

Die WM+ muß nicht kalibriert werden.

Nicci
T-Rex 250 SE - 3xDS 410 - 1xDS 420 + GP 750
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6

Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1465 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Also bei mir hängt sich die 1.5 beim kalibrieren (nur mit WMP+) nicht auf. Gelegentlich habe ich auch einen statischen Drift auf dem Giersensor, den ich (denke ich zumindest) damit beseitigen kann.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1466 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Das ist so nicht ganz richtig. Der WMP muß einmal kalibriert werden, sonst sind keine Nullwerte ( Neutrallage ) abgespeichert und damit kein Referenzwert für die Regelkreise vorhanden. Häng mal einen "nackten" Arduino mit WMP an das GUI und schau dir die Anzeigen und Ausschläge an. Mehr als wüstes durcheinander wirst du nicht erkennen. Nach der Kalibrierung sieht das dann schon deutlich brauchbarer aus.

Zuerst mal muß ich mich wundern, das das "Arming" genau umgekehrt als in der Anleitung beschrieben aufgerufen wird - das spricht schonmal für falsche Wirkrichtung des Gebers, also bitte Servo-Reverse . Sonst kann das auch mit der Regelung nix werden, die regelt dann nämlich nicht gegen die Störgröße, sondern mit selbiger.

Dann alles Mischer deaktivieren, Subtrim auf Null, Geberwege auf Maximum , dann zuerst Gebermitten mit dem GUI abgleichen ( 1500 ), danach Endausschläge. Minimum ist 996 - 1000 , Maximum ist 2000 - 2004. Dann geht auch Arming und Kaibrierung. Sobald Geber-Richtungen nicht stimmen, stimmt auch die gesamte Bedienung nicht - wer weiß ob du überhaupt im Cal-Mode warst : kann auch sein das du das Display Monitoring eingeschaltet hast, das mußt du nämlich zuerst beenden, bevor du die Motoren scharf oder unscharf schalten kannst ;)

Also auch gleich die Geber-Richtung für Nick kontrollieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
JAP
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.2011 13:08:34

#1467 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JAP »

Wow Leute danke, so schnell so viele Antworten, das ist ja wirklich spitze bei Euch!!!

Habe nochmal gelesen und getestet:
In dieser wie ich finde super Seite über ein Wii Copter Projekt http://www.flugwiese.de/index.php/proje ... rkelcopter wird beschrieben wie beim Erstflug (ohne NK) der Copter fast nicht steuerbar gewesen sei. Dann wurde kallibriert und es war viel besser, ich glaube also schon, daß kallibriert werden muß, auch ohne NK. Habe dazu einen Test gemacht am GUI und siehe da:
die Linien der drei achsen laufen in Ruhe ja paralell und geben ja erst bei einer entsprechenden Bewegung ihre wellige Darstellungsform. Wenn man in Ruhe ganz genau schaut laufen die Linien zwar paralell, aber sie liegen etwas auseinander. Nun habe ich kallibriert und schon sind alle Linien deckungsgleich, es scheint zumindest etwas zu bringen.

Ach ja und bezüglich der Richtung der Steuerausschläge. Yaw also Seite/Heck lief falsch herum (das Drehmoment läuft ja entgegen der Drehrichtung :oops: )
Nun verhält es sich absolut wie beschrieben.

beste Grüße, Jeremy
eat , sleep , go flying ... !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#1468 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

R2D2 Bastler hat geschrieben:Ist (war) mein abgebildeter Nunchuck richtig verkabelt oder der von Evo2racer (Post#1422), bei dem der zweite Pin auf dem Nunchuck nicht belegt ist ???
Hallo Robert!
Danke für deinen Post....Die Frage kann ich dir persönlich beantworten, da ich gleich 2 NKs bestellt habe....
Beide sind gleich, bzw sehen so aus wie auf meinem Bild! Auch Pinbelegung, Kabelfarbe etc ist identisch...vielleicht war deiner wirklich "verpolt" :x
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#1469 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Micro_Wii.jpg
Micro_Wii.jpg (151.48 KiB) 504 mal betrachtet
:D :D
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1470 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

süss :mrgreen: Wie fliegt sich denn der kleine?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“