Fragen zum Einstieg
#16
Hallo,
ich finde auch das der ECO 8 nur gut wird, wenn man ihm
ein Volltuning gönnt und dann wird es richtig teuer. Auch
jeder Crash kostet dann ganz schön viel ...
Abgesehen davon ist die Mechanik nicht endlos belastbar.
Selbst bei Volltuning sollte man kaum über 2000 UpM gehen.
Ich hab den ECO8 mit seiner maximalen Leistung mehrere
Monate geflogen und könnte nicht sagen ob ich ihn empfehlen
kann, oder nicht.
ps. Habe auf meiner Website so ausführlich wie möglich
versucht die Tuning-Teile zu beschreiben. Fotos, Erfahrungen
und Details zu meinem findet man auch dort.
ich finde auch das der ECO 8 nur gut wird, wenn man ihm
ein Volltuning gönnt und dann wird es richtig teuer. Auch
jeder Crash kostet dann ganz schön viel ...
Abgesehen davon ist die Mechanik nicht endlos belastbar.
Selbst bei Volltuning sollte man kaum über 2000 UpM gehen.
Ich hab den ECO8 mit seiner maximalen Leistung mehrere
Monate geflogen und könnte nicht sagen ob ich ihn empfehlen
kann, oder nicht.
ps. Habe auf meiner Website so ausführlich wie möglich
versucht die Tuning-Teile zu beschreiben. Fotos, Erfahrungen
und Details zu meinem findet man auch dort.
#17
Hi,
und willkommen.
Wenn du einen Rumpf um den Spirit machen willst das dürfte auch kein Problem geben! Rotorkreis liegt beim Spirit bei 90 cm. Schau mal hier da wird gerade die Mechanik eines Spirit M8 in eine Rumpf gebaut. M8 ist wie der Li nur hat der Li Riemenheck.
und willkommen.
Wenn du einen Rumpf um den Spirit machen willst das dürfte auch kein Problem geben! Rotorkreis liegt beim Spirit bei 90 cm. Schau mal hier da wird gerade die Mechanik eines Spirit M8 in eine Rumpf gebaut. M8 ist wie der Li nur hat der Li Riemenheck.
Gruss Bosti
#18
Hallo und auch ein Wilkommen von mir,
ich fliegen nun auch schon eine weile den ECO 8, und bei mir ist er noch so gut wie Orginal (natürlich nicht die Elektronik), und fliegt echt gut.
Ich muß nun mit meiner Persönlichen Erfahrung hier allen wieder sprechen (Sorry
), ich finde das der ECO ein guter Heli ist. Wenn man nur ein paar Sachen Umbaut, Hauptsächlich statt Plastik Kugeln, Messing Kugeln für die Kugelpfannen benutzt, und hier und da ein Kugellager damit alles leichtgängig ist, ist er ganz Okay. Gut ich habe noch nicht so viel Erfahrung wie die Meisten hier, und kann auch noch keinen 3D Flüge, aber im großen und ganzen bin ich voll Zufrieden mit meinem ECO. Die beste Seite im Internet ist hierzu:
Flyheli
Ich habe die Umbauten zum großteil Übernommen, und er fliegt sich klasse so.
Einziges Alu das ich habe:
Heckschiebe-Hülse, Grundplatte, Alu-Riemenräder und Alu Freilauf.
Mit allem anderen bin ich zufrieden
Sorry wenn ich dich jetzt bisschen durcheinander gebracht habe, gegen die sonstige Meinung.
Das teuerste meiner Meinung nach ist immer noch die Elektronik, und die kannst du auch in nen anderen Heli Verpflanzen wenn der ECO müll sein sollte (was ich nicht glaube)
So denn
ich fliegen nun auch schon eine weile den ECO 8, und bei mir ist er noch so gut wie Orginal (natürlich nicht die Elektronik), und fliegt echt gut.
Ich muß nun mit meiner Persönlichen Erfahrung hier allen wieder sprechen (Sorry

Flyheli
Ich habe die Umbauten zum großteil Übernommen, und er fliegt sich klasse so.
Einziges Alu das ich habe:
Heckschiebe-Hülse, Grundplatte, Alu-Riemenräder und Alu Freilauf.
Mit allem anderen bin ich zufrieden
Sorry wenn ich dich jetzt bisschen durcheinander gebracht habe, gegen die sonstige Meinung.
Das teuerste meiner Meinung nach ist immer noch die Elektronik, und die kannst du auch in nen anderen Heli Verpflanzen wenn der ECO müll sein sollte (was ich nicht glaube)
So denn

Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#19
Moin,
vielleicht sollten wir das Forum langsam in RC-HELI-TUNING-FAN umbenenen.
Fliegt nur gut wenn hier Kohle, da Alu und hier noch blau...
Ich möchte und kann mich davon übrigens nicht ausnehmen.
Allerdings fragt hier ein Anfänger nach einem Heli zu lernen. Ausgeprägte 3D Aktionen dürften also noch ein bischen in der Ferne liegen.
Dementsprechend dürfte ein ECO8 mit einem BL-Antrieb schon eine ganz passende Wahl sein. Ob es die Beste ist, die Diskussion führt glaube ich zu keinem Ergebnis.
Gruss Micha
vielleicht sollten wir das Forum langsam in RC-HELI-TUNING-FAN umbenenen.

Ich möchte und kann mich davon übrigens nicht ausnehmen.
Allerdings fragt hier ein Anfänger nach einem Heli zu lernen. Ausgeprägte 3D Aktionen dürften also noch ein bischen in der Ferne liegen.
Dementsprechend dürfte ein ECO8 mit einem BL-Antrieb schon eine ganz passende Wahl sein. Ob es die Beste ist, die Diskussion führt glaube ich zu keinem Ergebnis.
Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
#20
Da kann ich mich nur anschließen, und darum auch mein Post. Der ECO8 ist mein erster Pitch Heli, und ich bin zufrieden damit. So wie er nun ist fliegt er wirklich gut
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#22
Man muß ihn doch nicht Aufmotzen wenn man damit das Fliegen lernen will
. Und da es darum geht das es hier für einen Anfänger ist, finde ich das nicht schlecht. Weil,
a) Der Heli recht billig zu erhalten ist (ebay zwischen 100 - 150 Euro ohne Elektronik)
b) die Elektronik das teuere ist, die braucht man aber bei jedem anderen Heli auch
c) man die besagte Elektronik in den anderen Heli (Logo10, Acrobat SE usw.) übernehmen kann wenn der ECO nach einem Jahr oder vielleicht länger nicht mehr genügt
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung, und mein Beitrag zur frage von Helmut

a) Der Heli recht billig zu erhalten ist (ebay zwischen 100 - 150 Euro ohne Elektronik)
b) die Elektronik das teuere ist, die braucht man aber bei jedem anderen Heli auch
c) man die besagte Elektronik in den anderen Heli (Logo10, Acrobat SE usw.) übernehmen kann wenn der ECO nach einem Jahr oder vielleicht länger nicht mehr genügt

Aber wie gesagt, das ist meine Meinung, und mein Beitrag zur frage von Helmut

Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#23
Ist schon richtig. Da aber hier schon intensiv die Tuninglisten gewälzt werden, kann man schon drauf hinweisen, daß es sowas auch fertig und billiger gibt. (Acrobat SE) Es muss ja nicht jeder den gleichen Fehler machen.flatline hat geschrieben:
Allerdings fragt hier ein Anfänger nach einem Heli zu lernen. Ausgeprägte 3D Aktionen dürften also noch ein bischen in der Ferne liegen.
Dementsprechend dürfte ein ECO8 mit einem BL-Antrieb schon eine ganz passende Wahl sein. Ob es die Beste ist, die Diskussion führt glaube ich zu keinem Ergebnis.
Gruss Micha
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#24
Das stimmt natürlich auch, aber ich habe da noch was von einem Rumpf gelesenChris_D hat geschrieben:Ist schon richtig. Da aber hier schon intensiv die Tuninglisten gewälzt werden, kann man schon drauf hinweisen, daß es sowas auch fertig und billiger gibt. (Acrobat SE) Es muss ja nicht jeder den gleichen Fehler machen.flatline hat geschrieben:
Allerdings fragt hier ein Anfänger nach einem Heli zu lernen. Ausgeprägte 3D Aktionen dürften also noch ein bischen in der Ferne liegen.
Dementsprechend dürfte ein ECO8 mit einem BL-Antrieb schon eine ganz passende Wahl sein. Ob es die Beste ist, die Diskussion führt glaube ich zu keinem Ergebnis.
Gruss Micha

Und dafür braucht der ECO nur ein paar kleine Modifikationen.
Aber wir reden hier alle nur um den heißen Brei. Eventuell meldet sich Desperado nochmals und gibt sein Wünsche an

Und wie gesagt, ich für meinen Teil bin zufrieden mit dem ECO (ohne riesen Tuning

Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#25
Hi,
Ich fliege auch seit längerem ECO 8.
Selbst mit einem absoluten Originalheli ohne Tuning ist einfacher Kunstflug (Rollen, Loopings, 540° Turns etc.) möglich.
Mit etwas Bastelei am Kopf geht der auch auf dem Rücken.
Sogar mit den Holzblättern und mit Rumpf.
Ich habe einen meiner ECOs trotzdem fast vollständig getuned, da ich die Tuningteile damals recht günstig im Komplettpaket bekommen habe.
Im Unterschied zum Originalheli ist der getunete um einiges präziser zu steuern. (Und schöner isser auch so, klar)
Aber, wie gesagt, es geht auch vieles mit den Original Plastikteilen.
Die Kopfdrehzahl sollte dann so bei etwa 1400-1500 sein.
Ich bin Jahrelang so geflogen und fliege meinen Jet Ranger immer noch so.
Für "härteres" 3D sollte der Heli allerdings schon voll getuned sein, da die Beklastungen doch erheblich höher sind wenn man mit höherer Kopfdrehzahl fliegt.
Für den Anfang reicht ein Hacker B50/19 oder ähnlich mit 10 Zellen.
Besser gehts mit 12 Zellen.
Bürstenloser Antrieb ist sowieso Pflicht.
Der ECO und der PIC sind immer noch meine Lieblingshelis.
Mit REX und Co habe ich zu viele Probleme.
Gruß
Christopher
Ich fliege auch seit längerem ECO 8.
Selbst mit einem absoluten Originalheli ohne Tuning ist einfacher Kunstflug (Rollen, Loopings, 540° Turns etc.) möglich.
Mit etwas Bastelei am Kopf geht der auch auf dem Rücken.
Sogar mit den Holzblättern und mit Rumpf.
Ich habe einen meiner ECOs trotzdem fast vollständig getuned, da ich die Tuningteile damals recht günstig im Komplettpaket bekommen habe.
Im Unterschied zum Originalheli ist der getunete um einiges präziser zu steuern. (Und schöner isser auch so, klar)
Aber, wie gesagt, es geht auch vieles mit den Original Plastikteilen.
Die Kopfdrehzahl sollte dann so bei etwa 1400-1500 sein.
Ich bin Jahrelang so geflogen und fliege meinen Jet Ranger immer noch so.
Für "härteres" 3D sollte der Heli allerdings schon voll getuned sein, da die Beklastungen doch erheblich höher sind wenn man mit höherer Kopfdrehzahl fliegt.
Für den Anfang reicht ein Hacker B50/19 oder ähnlich mit 10 Zellen.
Besser gehts mit 12 Zellen.

Bürstenloser Antrieb ist sowieso Pflicht.
Der ECO und der PIC sind immer noch meine Lieblingshelis.
Mit REX und Co habe ich zu viele Probleme.
Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun
...

- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#26
Hi Leute,
ich habe mit viel Interesse diesen Beitrag verfolgt......
Und mich streckenweise köstlich amüsiert
Da sieht man mal wieder, wie stark die Meinungen auseinandergehen
(Ist ja auch gut so
)
Und jetzt noch mein "persönlicher Senf" dazu:
Ich finde den Eco8 klasse, und würde ihn jederzeit wieder kaufen
Gerade als "Rumpfheli" der nicht in irgendwelche 3D-Kapriolen gescheucht werden soll, ist er ideal.
Tuning ??? Warum und wofür, wenn er nicht wie oben genannt, belastet wird ???
Und selbst mit der "kleinen BL-Motorisierung", die ich verwende (Hacker C40 an 3s-LiPo) kann man wunderschöne Rundflüge mit machen.
DA ist nämlich der Unterschied versteckt
Ich habe keinerlei Ambitionen mit dem Teil Loops, Rückenflug oder gar irgendwelche 3D-Spielchen zu treiben.
Dafür hätte ich andere Helis
Aber REIN OPTISCH ist der Eco in einem Rumpf echt klasse
Was ich allerdings zugebe ist, das auch an meinem Eco 8 "Tuningzeugs" verbaut ist
Aber warum ??
Mal eine kurze Auflistung mit Begründung:
1.) Alu-Grundplatte
Gefiel mir, und Lust zu basteln war gerade vorhanden.....
2.) GFK-Chassis
Günstig bei Ebay geschnappt, und erleichtert den Heckservoeinbau im Rumpf
3.) Alu-Taumelscheibe
Sinnlos, war aber bei dem gebrauchten Grundheli dabei....
4.) Alu-Heckschiebehülse
Sollte angeblich vieeel besser sein, habe aber keinen Unterschied bemerkt....
5.) weiße Haupt- und Heckblätter
Sehen einfach schöner aus....
6.) Alu-Riemenräder für Heck
siehe unter 4.)
7.) Alu-Taumelscheibenführung
Totaler Quatsch... War aber auch beim Heli dabei....
Das war´s ..... Mehr fällt mir nicht ein, was an "Tuning" verbaut ist
Anbei mal noch ein Foto vom Heli
(Kennen die meisten ja schon.....
)
ich habe mit viel Interesse diesen Beitrag verfolgt......
Und mich streckenweise köstlich amüsiert


Da sieht man mal wieder, wie stark die Meinungen auseinandergehen

(Ist ja auch gut so

Und jetzt noch mein "persönlicher Senf" dazu:
Ich finde den Eco8 klasse, und würde ihn jederzeit wieder kaufen


Gerade als "Rumpfheli" der nicht in irgendwelche 3D-Kapriolen gescheucht werden soll, ist er ideal.
Tuning ??? Warum und wofür, wenn er nicht wie oben genannt, belastet wird ???
Und selbst mit der "kleinen BL-Motorisierung", die ich verwende (Hacker C40 an 3s-LiPo) kann man wunderschöne Rundflüge mit machen.
DA ist nämlich der Unterschied versteckt



Ich habe keinerlei Ambitionen mit dem Teil Loops, Rückenflug oder gar irgendwelche 3D-Spielchen zu treiben.
Dafür hätte ich andere Helis



Aber REIN OPTISCH ist der Eco in einem Rumpf echt klasse




Was ich allerdings zugebe ist, das auch an meinem Eco 8 "Tuningzeugs" verbaut ist

Aber warum ??
Mal eine kurze Auflistung mit Begründung:
1.) Alu-Grundplatte
Gefiel mir, und Lust zu basteln war gerade vorhanden.....


2.) GFK-Chassis
Günstig bei Ebay geschnappt, und erleichtert den Heckservoeinbau im Rumpf

3.) Alu-Taumelscheibe
Sinnlos, war aber bei dem gebrauchten Grundheli dabei....
4.) Alu-Heckschiebehülse
Sollte angeblich vieeel besser sein, habe aber keinen Unterschied bemerkt....

5.) weiße Haupt- und Heckblätter
Sehen einfach schöner aus....

6.) Alu-Riemenräder für Heck
siehe unter 4.)

7.) Alu-Taumelscheibenführung
Totaler Quatsch... War aber auch beim Heli dabei....

Das war´s ..... Mehr fällt mir nicht ein, was an "Tuning" verbaut ist

Anbei mal noch ein Foto vom Heli



(Kennen die meisten ja schon.....


- Dateianhänge
-
- Jet-Ranger mit Eco 8
- jet004.jpg (67.54 KiB) 149 mal betrachtet
-
- jet011.jpg (59.24 KiB) 145 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#28
Hallo Leute,
allen mal vielen, vielen Dank für Eure Meinung
Bitte laßt diese Diskusion nicht ausarten. Jeder von Euch hat mir sehr geholfen!!
Wie Chris, Flatline und Allegron schon erwähnt haben, ist mal nur schweben angesagt. Der 3D Flug ist erst mal zweitrangig.
Genial wäre natürlich dieser Acrobat SE. Die Technik fasziniert mich obwohl ich sie gar nicht brauche.
Aber die Kosten für den Einstieg sind mir einfach zu hoch. Mir eigentlich nicht - aber meiner besseren Hälfte
Darum werde ich wahrscheinlich auch den teureren Weg gehen und mir einen Standard ECO8 mit guter Elektronik kaufen und kontinuierlich eine Kleinigkeit aufrüsten. Es ist zwar letztentlich teurer, aber es fällt nicht auf einmal so ins Gewicht....
Abschließend noch eine Frage. Ihr schreibt immer dieser oder jener Motor sei OK. Wieviel Watt wird für einen Motor benötigt um den ECO zu bewgen? Oder anders rum - bei 10 Zellen zieht er wieviel Amp?
Bei mir kommen alle BL-Motoen vor dem Einbau auf den Prüfstand. So finde ich die optimale Kombination von Luftschraube, Akku und Stromaufnahme. Wie wird das bei einem Heli ermittelt?
Liebe Grüße aus Malsch (HD), Helmut
allen mal vielen, vielen Dank für Eure Meinung

Bitte laßt diese Diskusion nicht ausarten. Jeder von Euch hat mir sehr geholfen!!
Wie Chris, Flatline und Allegron schon erwähnt haben, ist mal nur schweben angesagt. Der 3D Flug ist erst mal zweitrangig.
Genial wäre natürlich dieser Acrobat SE. Die Technik fasziniert mich obwohl ich sie gar nicht brauche.
Aber die Kosten für den Einstieg sind mir einfach zu hoch. Mir eigentlich nicht - aber meiner besseren Hälfte

Darum werde ich wahrscheinlich auch den teureren Weg gehen und mir einen Standard ECO8 mit guter Elektronik kaufen und kontinuierlich eine Kleinigkeit aufrüsten. Es ist zwar letztentlich teurer, aber es fällt nicht auf einmal so ins Gewicht....
Abschließend noch eine Frage. Ihr schreibt immer dieser oder jener Motor sei OK. Wieviel Watt wird für einen Motor benötigt um den ECO zu bewgen? Oder anders rum - bei 10 Zellen zieht er wieviel Amp?
Bei mir kommen alle BL-Motoen vor dem Einbau auf den Prüfstand. So finde ich die optimale Kombination von Luftschraube, Akku und Stromaufnahme. Wie wird das bei einem Heli ermittelt?
Liebe Grüße aus Malsch (HD), Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
#29
@Jürgen
Sieht einfach genial aus!!
@All
Werde mir jetzt Eure Antrebsvorschläge mal auflisten und die Preise dazu im Netz suchen
VG. Helmut
Sieht einfach genial aus!!
@All
Werde mir jetzt Eure Antrebsvorschläge mal auflisten und die Preise dazu im Netz suchen
VG. Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#30
DankeDesperado hat geschrieben:@Jürgen
Sieht einfach genial aus!!

Kleiner Tip:Desperado hat geschrieben:@All
Werde mir jetzt Eure Antrebsvorschläge mal auflisten und die Preise dazu im Netz suchen
Solltest du den Eco in einen Rumpf bauen wollen, dann informiere dich vorher, welchen du verwenden möchtest !!
In den Ikarus-Jet-Ranger zum Beispiel, bekommst du max. 10 Zellen rein !!!
In die WS und HF-Rümpfe wohl auch 12Zeller.
Das ist wichtig für die Antriebsauslegung



Mein Antrieb:
Hacker C40 - L12 mit 3s-LiPo (früher 10 Zellen)
10er-Ritzel = 1.450 U/min Kopfdrehzahl
Flugzeit mit 4.800er LiPo = 18 Minuten

Details kannst du dir hier ansehen,bzw. nachlesen:
http://www.helimodell.de/Ranger.htm
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen