Dito.Agrumi hat geschrieben:nenn es wie du magst, ich für meinen teil spare strom wo es möglich ist.![]()
Stromverbrauch von Hausbesitzern...
#136 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#137 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Nenn mir eine Energiequelle, die nicht subventioniert wird. Ich subventioniere lieber Erneuerbare als Kernkraft oder Kohlestrom.tracer hat geschrieben:Hmm, diese Subventionssache.
Aber, ich würde mich doch nicht selbst kasteien, wenn ich mehr als genug Strom habe.
Auch ich muß meinen Strom bezahlen.
Und er eine Kunde zahlt regelmäßig und pünktlich!-Didi- hat geschrieben:Und das ohne Werbung! *SPASS**schnelle wech*
Korrekt.-Didi- hat geschrieben:Aber auch die PV will bezahlt werden!
Und die Raten fürs Eierfon bekomm ich auch noch monatlich geschenkt, brauch sowas nämlich nicht.Agrumi hat geschrieben:nenn es wie du magst, ich für meinen teil spare strom wo es möglich ist.![]()
jährlicher stromanbieter wechsel ist auch obligatorisch. von den ersparten 200-300 euro, nur beim strom, kann man sich schöne sachen kaufen.
beim erdgas sieht es genauso aus.![]()
andere stottern nen LCD TV oder ein EiFon über jahre ab, ich bekomme so etwas, "einfach" jährlich, geschenkt.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
-
fireball
#138 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Christoph, mit was misst Du da Deinen Verbrauch? Zwischenzähler auf jeder Etage? Ich suche für unsere Mietswohnung - eigentlich auch bisschen aus Spieltrieb - nach bezahlbaren Lösungen...
Zuletzt geändert von fireball am 18.01.2011 15:54:53, insgesamt 1-mal geändert.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#139 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Ich finde es nur widersinnig, dass Leute, die Strom ins Netz einspeisen, dafür mehr bekommen, als normale Kunden pro KWh zahlen.ChristophB hat geschrieben:Nenn mir eine Energiequelle, die nicht subventioniert wird. Ich subventioniere lieber Erneuerbare als Kernkraft oder Kohlestrom.
Ansonsten, klar, hätte auch gerne so nem Teil auf dem Dach, spart halt schon Stromkosten.
Nach wie vielen Jahren hat sich die PV-Anlage amortisiert?ChristophB hat geschrieben:Auch ich muß meinen Strom bezahlen.
Ich brauche es auch nicht, habe es aber gerneChristophB hat geschrieben:Und die Raten fürs Eierfon bekomm ich auch noch monatlich geschenkt, brauch sowas nämlich nicht.
Wenn ich mal drüber nachdenke, eigentlich _braucht_ niemand einen Modellhubschrauber, trotzdem haben aber ganz viele hier welche
#140 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
genau!tracer hat geschrieben: Wenn ich mal drüber nachdenke, eigentlich _braucht_ niemand einen Modellhubschrauber, trotzdem haben aber ganz viele hier welche
die stromsparer bekommen jährlich einen neuen geschenkt und die nichtsparer bezahlen ihn halt, so einfach ist das.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#141 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Als Hausautomation werkelt bei mir im Keller eine Wago 750-841. Hinter den Zähler vom VNB hängen jeweils digitale Stromzähler mit S0-Schnittstelle für Hutschiene, welche man günstig im Auktionshaus bekommt. Die Wago-SPS greift dieses Signal ab und berechnet aus den zeitlichen Abständen den der Impulse die Leistung. Der Wert ist also ein Mittelwert zwischen jeweils 2 Impulsen. Je höher der Verbrauch, desto kürzer die Intervalle. Die Werte für die Umwälzpumpen werden allerdings nur mittels Betriebsstundenzähler (Softwarebaustein) und mittlerer Leistungsaufnahme rechnererisch ermittelt.
@Tracer: ich kaufe mir lieber noch 2 Logos als 1 Eifon, da habe ich mehr davon.
Nachtrag: Die PV-Anlage hat sich nach ca. 12-14 Jahren selber abbezahlt, wenn nichts dazwischen kommt. Ich finde viele Subventionen widersinnig, erst recht wenn diese gegen das Gemeinwohl wirken. Ohne Erneuerbare wirds in der Zukunft aber dunkel werden.
@Tracer: ich kaufe mir lieber noch 2 Logos als 1 Eifon, da habe ich mehr davon.
Nachtrag: Die PV-Anlage hat sich nach ca. 12-14 Jahren selber abbezahlt, wenn nichts dazwischen kommt. Ich finde viele Subventionen widersinnig, erst recht wenn diese gegen das Gemeinwohl wirken. Ohne Erneuerbare wirds in der Zukunft aber dunkel werden.
Zuletzt geändert von ChristophB am 18.01.2011 16:24:46, insgesamt 1-mal geändert.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#142 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Sicher auch eine gute Wahl, aber Du überschätzt anscheinend den Preis eines iPhones.ChristophB hat geschrieben:@Tracer: ich kaufe mir lieber noch 2 Logos als 1 Eifon, da habe ich mehr davon.
Für den Wert eines iPhone4 bekommst Du bei Mikado gerade mal nen 400er mit Mini VStabi Express.
Bis der Flugfähig ist, geht dann das zweite iPhone drauf ...
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#143 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Dann hast du leider meine Einstellung zum Eierfon nicht ganz verstanden.tracer hat geschrieben:Sicher auch eine gute Wahl, aber Du überschätzt anscheinend den Preis eines iPhones.ChristophB hat geschrieben:@Tracer: ich kaufe mir lieber noch 2 Logos als 1 Eifon, da habe ich mehr davon.
Für den Wert eines iPhone4 bekommst Du bei Mikado gerade mal nen 400er mit Mini VStabi Express.
Bis der Flugfähig ist, geht dann das zweite iPhone drauf ...
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#144 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Für Dich ist es anscheinend sinnlos, ist ja auch Dein gutes RechtChristophB hat geschrieben:Dann hast du leider meine Einstellung zum Eierfon nicht ganz verstanden.
Ich habe mich halt auf den Preis bezogen.
Das hört sich gut an, nur leider für uns keine Option, wir wohnen zwar in einem Reihenendhaus, aber nur zur Miete.ChristophB hat geschrieben:Nachtrag: Die PV-Anlage hat sich nach ca. 12-14 Jahren selber abbezahlt, wenn nichts dazwischen kommt.
Wenn wir sicher wären, dass wir dort 12-14 Jahre bleiben, könnte man sicher mit dem Vermieter drüber reden, aber falls wir doch mal Eigentum kaufen, haben wir dann das Geld in den Sand gesetzt.
Obwohl ich selber aus dem Pott komme, finde ich z.B. die Steinkohlensubvention als extrem unsinnig.Ich finde viele Subventionen widersinnig, erst recht wenn diese gegen das Gemeinwohl wirken.
Das kann auf jeden Fall helfen, aber eine dauerhafte Lösung bringt IMHO nur die Kernfusion.Ohne Erneuerbare wirds in der Zukunft aber dunkel werden.
#145 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Mann mann mann, kaum mal 'nen Tag nicht in den Thread geschaut und schon sind 2 neue Seiten vollgeschrieben
@ChristophB:
12,5MWh ist ja schon 'ne Menge! Hast du 'ne 15'er Anlage auf dem Dach bzw. bei der Größe passt sie wohl nicht auf ein Standarddach. Was hast du für die Anlage gelöhnt?
Ich komme derzeit günstig ab 240wp Panels ran und hatte vor dieses Jahr klein mit einer 1'er Anlage anzufangen und jährlich zu erweitern. Ist aber alles noch in Planung, aber dank dem Photovoltaikforum bekommt man genügend Tipps.
@ChristophB:
12,5MWh ist ja schon 'ne Menge! Hast du 'ne 15'er Anlage auf dem Dach bzw. bei der Größe passt sie wohl nicht auf ein Standarddach. Was hast du für die Anlage gelöhnt?
Ich komme derzeit günstig ab 240wp Panels ran und hatte vor dieses Jahr klein mit einer 1'er Anlage anzufangen und jährlich zu erweitern. Ist aber alles noch in Planung, aber dank dem Photovoltaikforum bekommt man genügend Tipps.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
- Markus21xxx
- Beiträge: 1238
- Registriert: 28.03.2009 18:42:42
- Wohnort: Nähe Hamburg
#146 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Die Letzte Stromrechung hat mich gerade umgehauen. Ich soll im letzten Jahr Pro Tag 4kWh/pro Tag mehr verbraucht haben. Somit verbrauche ich im Schnitt 15KWh pro Tag. Hammer für eine Familie mit 2 Kindern. Das macht mal eben 300 Euro mehr im Jahr. Zudem wurde Ende vorletzten Jahres der Zähler gewechselt. Warum auch immer.
Aber die 300 Euro im Jahr bewegen mich eine Leistungsüberwachung zu investieren, wenn ich somit die 100 Euro im Jahr wieder einparen kann.
Ich bin auf die Firma IP Symcon gestoßen und ein paar digitale Wattmeter für die Hutschine von Swissnox. XBee klingt interessant, Allerdings finde ich weder fertige Hardware noch kann ich tiefer einsteigen in die Materie. Gerne würde ich das zusätzlich schaltbar machen per PC (Fritzbox soll auch gehen) um uhrzeittechnisch einige Verbraucher automatisch abzuschalten, falls sie an sind.
Hat jemand eine Empfehlung außer das System von ELV?
Aber die 300 Euro im Jahr bewegen mich eine Leistungsüberwachung zu investieren, wenn ich somit die 100 Euro im Jahr wieder einparen kann.
Ich bin auf die Firma IP Symcon gestoßen und ein paar digitale Wattmeter für die Hutschine von Swissnox. XBee klingt interessant, Allerdings finde ich weder fertige Hardware noch kann ich tiefer einsteigen in die Materie. Gerne würde ich das zusätzlich schaltbar machen per PC (Fritzbox soll auch gehen) um uhrzeittechnisch einige Verbraucher automatisch abzuschalten, falls sie an sind.
Hat jemand eine Empfehlung außer das System von ELV?
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
#147 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Wäre es nicht sinnvoll, wie ich, jeden Abend und morgen zu festen Zeiten die Verbrauchswerte am Zähler zu notieren und alle Geräte im Haushalt zu messen um den "Stromdieb" zu finden?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
- Markus21xxx
- Beiträge: 1238
- Registriert: 28.03.2009 18:42:42
- Wohnort: Nähe Hamburg
#148 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
ich komme nicht an den Stromzähler ran. Den hat der Hausmeister verschlossen. 
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#149 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
@Brenner
Anlagengröße: 11,9kWp, Optimierte Dachfläche
Preis: Anlage aus 2006, dementsprechend teurer als heute
lieber direkt eine ordentlich geplante Anlage aufs Dach, fremdfinanziert, als jährlich nachrüsten. Sieht dann irgendwie wie ein Flickenteppich (verschiedene Module und Gestell nach Verfügbarkeit), Zinsen sind steuerlich absetzbar.
Das PV-Forum ist in der Tat besser dazu geeignet als hier.
@Markus
daß du nicht an den Zähler rankommst würde ich nicht tolerieren. Du hast dann ja keine Kontrollmöglichkeit und nach einem Jahr kommt die böse Überraschung. Ich schreibe monatlich sämtliche Zählerstände auf. Tägliche Kontrolle habe ich online.
Von diesen Swissnox Zähler habe ich 6 Stück verbaut. Sind wirklich brauchbar. Günstig und liegen deutlich innerhalb der Eichtoleranz. Kann man auch sehr gut in der Unterverteilung der Wohnung nachrüsten (lassen) zur eigenen Kontrolle. Von diesem ELV Gerät welches mittels auf den Zähler geklebten Sensor die Zählerscheibe abtastet rate ich eher ab. Dieses zählt die Anzahl der Umdrehungen der Scheibe in Intervallen von 5 min. Da heutige Zähler meist nur noch 75 U/kWh haben enstehen ziemlich inhomogene Leistungskurven. Selbst in einem Mehrpersonenhaushalt mit hohem Stromverbrauch waren das immer 2-3 Impulse pro Intervall. Dann springt die Kurve immer von 320 und 480 Watt hin und her.
Gruß Christoph
Anlagengröße: 11,9kWp, Optimierte Dachfläche
Preis: Anlage aus 2006, dementsprechend teurer als heute
lieber direkt eine ordentlich geplante Anlage aufs Dach, fremdfinanziert, als jährlich nachrüsten. Sieht dann irgendwie wie ein Flickenteppich (verschiedene Module und Gestell nach Verfügbarkeit), Zinsen sind steuerlich absetzbar.
Das PV-Forum ist in der Tat besser dazu geeignet als hier.
@Markus
daß du nicht an den Zähler rankommst würde ich nicht tolerieren. Du hast dann ja keine Kontrollmöglichkeit und nach einem Jahr kommt die böse Überraschung. Ich schreibe monatlich sämtliche Zählerstände auf. Tägliche Kontrolle habe ich online.
Von diesen Swissnox Zähler habe ich 6 Stück verbaut. Sind wirklich brauchbar. Günstig und liegen deutlich innerhalb der Eichtoleranz. Kann man auch sehr gut in der Unterverteilung der Wohnung nachrüsten (lassen) zur eigenen Kontrolle. Von diesem ELV Gerät welches mittels auf den Zähler geklebten Sensor die Zählerscheibe abtastet rate ich eher ab. Dieses zählt die Anzahl der Umdrehungen der Scheibe in Intervallen von 5 min. Da heutige Zähler meist nur noch 75 U/kWh haben enstehen ziemlich inhomogene Leistungskurven. Selbst in einem Mehrpersonenhaushalt mit hohem Stromverbrauch waren das immer 2-3 Impulse pro Intervall. Dann springt die Kurve immer von 320 und 480 Watt hin und her.
Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
- Markus21xxx
- Beiträge: 1238
- Registriert: 28.03.2009 18:42:42
- Wohnort: Nähe Hamburg
#150 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...
Christoph, vielen Dank für die Info. Ich hatte bei ELV eher an die Funkdosensensoren gedacht. Aber die Software soll wohl nicht so dolle sein und ich habe davon keine Ahnung.
Mal sehen, ob ich den Hausmeister bestechen kann, und einen Schlüssel zum Ablesen bekomme.
Die Swissnox sind ja recht günstig. Das einzige, was mir noch Kopfschmerzen bereitet sind die 3 Phasen Geräte wie Herd und verm. Durchlauferhitzer. Gibt es da auch eine preiswerte, kleine Meßeinheit?
Ich hatte mal geschaut. Ich habe incl. 3 Phasen Herd und Durchlauferhitzer ca. 18 Sicherungen. Das ist schon ne Menge Geld diese alle mit Zählern auszustatten...
Aber jählich 300 Euro mehr auszugeben und versteckte Verbraucher nicht rechtzeitig zu erkennen... ist auch nicht zu akzeptieren. Zudem kann man schnell erkennen ob der neue Zähler nicht vielleicht eine zu heftige Toleranz hat. Öfters hatte ich schon gelesen, das Stromzähler bis zu 20% Toleranz bekommen können und Stromerzeuger sich sehr schwer tun, diese zu eichen. Warum auch, wenn da mehr Strom abgerechnet werden kann als Verbraucht wird.
Mal sehen, ob ich den Hausmeister bestechen kann, und einen Schlüssel zum Ablesen bekomme.
Die Swissnox sind ja recht günstig. Das einzige, was mir noch Kopfschmerzen bereitet sind die 3 Phasen Geräte wie Herd und verm. Durchlauferhitzer. Gibt es da auch eine preiswerte, kleine Meßeinheit?
Ich hatte mal geschaut. Ich habe incl. 3 Phasen Herd und Durchlauferhitzer ca. 18 Sicherungen. Das ist schon ne Menge Geld diese alle mit Zählern auszustatten...
Aber jählich 300 Euro mehr auszugeben und versteckte Verbraucher nicht rechtzeitig zu erkennen... ist auch nicht zu akzeptieren. Zudem kann man schnell erkennen ob der neue Zähler nicht vielleicht eine zu heftige Toleranz hat. Öfters hatte ich schon gelesen, das Stromzähler bis zu 20% Toleranz bekommen können und Stromerzeuger sich sehr schwer tun, diese zu eichen. Warum auch, wenn da mehr Strom abgerechnet werden kann als Verbraucht wird.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u