Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1786 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Vorausgesetzt man hat noch nen PC mit seriellem Port, meine haben alle nur noch USB, maximal nen rustikalen IEEE 1394 noch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1787 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Günti hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben: ...
Arduino runde 15€ + FTDI sind nochmal knappe 30€ bei Lipoly z.B.
.
hmmm,
das FTDI teil ist ja wohl unverschämt teuer?
da sollte wohl das teil von ELV wohl auch tuen.
http://www.elv.de/Mini-USB-Modul-UM2102 ... ail2_28776

.
Guter Tip
Das sollte ohne Probleme gehen.
Aber gibt halt viele die hier einfach keine Experimente mit der grundhardware machen wollen. Der Spass mit den WII Clones reicht den meisten schon :lol:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1788 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wieso soll ichi mir nen Kopp über das serielle Gewusel machen, wenn ich es ganz bequem via USB realisieren kann. Die paar Euro für den FTDI sind mir persönlich egal, schließlich ist das ganze Projekt so offen, flexibel und günstig, das ich für das Geld nichtmal ansatzweise nen anderen Quad kaufen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1789 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

calli hat geschrieben: Tätschel!
Danke :D

Ist wieder gut, und jetzt fliegt er yeahhhh 8) und das sehr gut zumindest was man in der w Küche sagen kann. Keine Vibrationen am Landegestell. Momentan nur WMP verbaut.
Lag an den beiden Motoren .
Ich dachte Tom hatte nen Y6 gebaut!
Testflug draußen steht noch aus.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1790 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

el-dentiste hat geschrieben:Soooo
Erstflug Hexa copter ging in die Hose, bzw in mein Arm :(
Habe nochmal im GUI geschaut, und ich habe jetzt Motor 5 und 6 getauscht, da sie genau entgegengesetzt das taten was sie sollen :D dachte vor Erstflug es wäre alles ok. Die sechs Balken im GUI tun was sie sollen, das heißt aber noch lang nicht das die Motoren das auch tun......was ich JETZT weiss :oops: also WMP ist aber richtig drauf :mrgreen:
Tom hattest du nicht auch sowas bei deinem Y6??
Ja, das war das gleiche Problem wie bei meinem Y6.

Man muss nur aufpassen, bei Neuaufspielung einer neuen Software. Der Code könnte korrigiert worden sein. Bei der V1.6Pre muss man allerdings auch noch 5 und 6 tauschen.
Ich glaube, ich hatte sogar mal beschrieben dass im GUI alles richtig angezeigt wird, obwohl die beiden Motoren falsch angesteuert wurden.

Bin auch gerade am Neuaufbau bei meinem Quad-X. Soviel zum Trostspenden :blackeye:
Nun kommen mal die viel gelobten KDA Motoren zum Einsatz und Roxxy Regler. Mal schauen (ist aber alles noch unterwegs)
mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1791 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Guten Abend Quadrianer,

Habe folgende Probleme/Fragen:

Nach dem gleichzeitigen Anlernen der Regler über einen Adapter, habe ich endlich bei allen Motoren die gleiche Drehzahl.
Jedoch habe ich im "Standgas" (Gas-Knüppel ganz unten) mächtig Drehzahl, wie kann ich das einstellen?
In der GUI finde ich keine Korrekturmöglichkeit für Throttle, außer im linken Feld, dies beeinflußt die Drehzahl jedoch kaum.

Des Weiteren fliegen mir bei den ersten Experimenten die Propeller samt Mitnehmer (sind die von Giantcod aus Alu) von der Welle,
womit fixiert Ihr die, oder werden die mit einer Zange gekontert und durch das obere Loch mit einem passenden Gegenstand fest gezogen?

Danke für Antworten.

Gruß Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1792 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Tom
Ja im GUI wurde alles korrekt angezeigt, aber ( so hat es ein schlauer Mensch gesagt) da soll man sich nicht drauf verlassen, also Motoren beobachten.


Marco

Das die Motoren nach dem scharfschalten eine gewisse Drehzahl haben ist normal, lässt sich aber im Sketch deaktivieren.
Genauso kannst du dort auch die grunddrehzah
Bisnzu einem gewissempn grad anpassen
...Zahnfee....
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1793 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Danke lieber Zahnarzt,

ist die 1.6 mittlerweile ausgereift, oder sollte man noch bei der 1.5 bleiben?
GRUß
Marco
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1794 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

marix hat geschrieben:Danke lieber Zahnarzt,

ist die 1.6 mittlerweile ausgereift, oder sollte man noch bei der 1.5 bleiben?
Nicht ganz

Wär ich gern, arbeite jedoch für einen. Bin Zahntechniker.



Mit der Version, keine Ahnung. Was ist ausgereift...........
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1795 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Wegen den Adaptern. Kann es sein, dass Du versuchst 3,175mm Adapter an 3mm Wellen zu fixieren. Das kann nicht gut gehen.
Was für Adapter und was für Motoren hast Du genau?

Das Standgas kannst Du im Arduino Konfigurationsprogramm verändern. Einfach den Wert von Hand verändern und neu aufs Board aufspielen.
Hier ist es gelb markiert:
ardu.jpg
ardu.jpg (124.72 KiB) 461 mal betrachtet
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1796 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Adapter siehe Foto
Motoren: Emax CF2822

Verwende die Turnigy Plush A10 Regler, welche im Sketch aufgelistet sind, habe hier auch entsprechend die Zeile kommentiert.

Gruß
Marco
Dateianhänge
DSCN2326.JPG
DSCN2326.JPG (1.04 MiB) 456 mal betrachtet
DSCN2327.JPG
DSCN2327.JPG (991.8 KiB) 456 mal betrachtet
GRUß
Marco
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1797 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

marix hat geschrieben:Adapter siehe Foto
Motoren: Emax CF2822
Außer anknallen und Loctide auf Welle und Gewinde würde mir auch nix einfallen.

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1798 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die Adapter gibts für 3.0 und 3.20 er Wellen, das Bild allein sagt nix aus. Hab die als 3.0er auf meinen Motoren mti 3.0er Welle udn paßt bombe, wie es soll. Wenn die Bohrung der Aufnahme 3.20 ist hilft kein Anknallen, und 2/10 kriegste nicht mit Kleber fixiert. Eher aufbohren und ne Distanzhülse rein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#1799 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Chrisser hat geschrieben:...
jetzt hat sich mir die Frage gestellt ob ich das Arduino Board auch mit einem normalen COM port am PC programmieren kann oder benötigt man den FTDI Adapter auf jedenfall?
wohl dem der noch einen richtigen COM-port hat.
ist das teil wohl ungeschlagen?
http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTgxOT ... usatz.html
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1800 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Günti hat geschrieben:ist das teil wohl ungeschlagen?
http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTgxOT ... usatz.html
Günstig ja, aber mit 5€ Porto sind es auch 9€.
3€ mehr und du hast was aktuelles für USB (wenn Du zusammen mit dem Arduino Board bestellst)....ohne vielleicht Problemen/Experimenten :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“