Hab grad nochmal so überlegt - das Fazit aus meinem Geschriebenen ist eigentlich - kauf dir am Besten ein Blitz, das mit deiner Kamera quatschen bzw. die gelieferten Daten auswerten kann, falls die Kamera das von sich aus auch unterstützt. Weil bei meinem Blitz brauch man glaub (hab mich lange nichtmehr um den Grund gekümmert - weil es funktioniert halt einfach

) deswegen nichts einstellen, weil die Kamera die Brennweite des Objektivs an den Blitz weitergibt und der dann automatisch schon den Blitz nachstellt. Die Blitzstärke wird dann laut Bedienungsanleitung (meine Augen sehen da nichts von den beschriebenen kurzen Einstellblitzen) auch automatisch kurz vor dem Blitzen ermittelt. Es geht also alles automtisch, wenn man es will - man kann aber auch alles per Display & Knöpfchen selber einstellen.
Deswegen so nen Blitz - stell dir vor, du bist irgendwo nachts und du siehst da ein geiles, aber sich bewegendes, Motiv (sei es ein Fahrzeug oder Tänzer oder auch ein Tier). Jetzt stellst erstmal an deiner Kamera rum, falls du keine Automatik eingestellt hast und freust dich, daß das Motiv noch so ist wie es soll und willst knippsen .... .... ach Mist - jetzt noch den blöden Blitz separat einstellen ... und schon ist die Chance nochmal deutlich geringer geworden, daß das Motiv immer noch da und in der Position ist, wie du es eigentlich knippsen wolltest. Wenn du das Motiv jetzt verfolgst, mußt ja auch immer den Blitz nachstellen - aber dann wird es nie was mit dem Foto, weil du nur am Rumstellen bist.
das nennt sich HSS (high speed synchronisation) und ist was das man eigentlich nur braucht wenn man sowieso schon viel Licht hat (Aufhellblitzen) für "im dunkeln" ist es völlig überflüssig
Naja - wenn es hell genug wäre, dann bräuchte man nicht aufhellen.

... ich habe aber auch schon öfter in völliger Dunkelheit nen Blitzgewitter losgelassen. Also nicht erst wieder lange aufladen und dann den nächsten Blitz, sondern es geht auch Blitzgewitter und dann erst wieder aufladen.(dann aber sicherlich nicht so stark wie ein einziger starker Blitz) Kann ganz nett für Effektfotographie sein - also ein bewegtes Motiv (und somit bei jedem Blitz an einer anderen Position) im dunkeln öfters belichtet.
MFG
speedy