Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Tueftler »

Moin zusammen.
Ich experimentiere in letzter Zeit gerne mal beim Fotografieren mit dem internen Blitz rum. Nur leider kann man den ja bekanntlich vergessen... spätestens wenn man mal ein paar "Effekte" rein bringen will, oder extrem kurze Belichtungszeiten haben möchte, oder gar Motive ausleuchten möchte, die etwa die Größe von einem Auto haben, aber 5m entfernt stehen ;)
Meine Frage:
Wenn ihr euch ein Preislimit setzt... würdet ihr dann im Rahmen dieses Limits lieber einen Blitz nehmen der etwas heller ist, oder einen mit E-TTL, aber etwas niedrigere Leitzahl, für gleiches Geld? Meine Kamera ist eine Eos 30D
Und was sind eure Erfahrungen auf was man bei der Auswahl so achten sollte?
Mein Hauptproblem ist, dass ich noch nicht genau weiß was ich später mit dem Blitz alles ausleuchten möchte. Da mir die Erfahrung damit fehlt, fehlt mir auch die Idee zu diversen Möglichkeiten.
Auf eure Erfahrungsberichte freue ich mich :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von frankyfly »

Ich stehe vor dem selben "Problem" und denke das es der "Metz 50 AF1" wird.

auf TTL kann man zwar verzichten, aber ich möchte es eigentlich nicht, denn Ich hab ja einen alten "Braun 370 BVC", der nur "Manual", "VarioPower" und "Computer" (Lichtmengenmessung über eingebaute Fotozelle) hat. Damit kann man zwar arbeiten, aber es macht nicht wirklich Spass, vor allem wenn man nicht ewig Zeit hat zum einstellen oder ausprobieren wird es leicht etwas stressig.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Tueftler »

frankyfly hat geschrieben:Metz 50 AF1
Ist halt mit rund 200 Euro nicht grade ein Schnäppchen :oops: Aber stufenloser Motor-Zoom-Kopf bis runter auf 12mm hat schon was!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Schachti »

ich hab das Metz 58 AF1,
hab das auf die kamera gesteck und schon das erste probe foto war der hit
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Crizz »

Ich glaub ich muß mir auch langsam mal eines holen.... ich les mal mit.

Vielleicht noch jemand nen Tiopp wo ich ne vernünftige und doch bezahlbare Tageslichtleuchte ( oder 2 ) für Studioaufnahmen herbekomme ? Bitte keine "Energiesparfunzeln", die hab ich schon - da mach ich mit nem einzelnen Xenonbrenner aus nem Autoscheinwerfer 5x besseres Licht........
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Tueftler »

Crizz, wenn es bewegte Objekte sind die du fotografieren möchtest, würde ich dir von Konstantlichtquellen abraten. Die haben einfach nicht die Power von Blitzgeräten.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Crizz »

Im Studio bewegen sich die Mädels eher langsam..... Es geht um Portraits und Stilaufnahmen. Outdoor natürlich nen leistungsfähigen Blitz, was sonst
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von FPK »

Tueftler hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben:Metz 50 AF1
Ist halt mit rund 200 Euro nicht grade ein Schnäppchen :oops: Aber stufenloser Motor-Zoom-Kopf bis runter auf 12mm hat schon was!
Für einen DSLR-Blitz? Würde ich schon als günstig bezeichnen ;) Ich hab den Vorgänger, den Metz 48 AF-1 und bin damit zufrieden, allerdings blitze ich relativ wenig (und wenn dann meist mit Bouncer) sondern mach meistens Available Light-Fotos.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Tueftler »

Schachti hat geschrieben:ich hab das Metz 58 AF1,
hab das auf die kamera gesteck und schon das erste probe foto war der hit
Darf ich fragen was du damit bevorzugt fotografierst und welche Entfernungen/Brennweiten/Blende du dabei einsetzt?
FPK hat geschrieben:Für einen DSLR-Blitz? Würde ich schon als günstig bezeichnen
Unrecht hast du damit nicht. Aber mir geht's ja erst mal ums Testen. Also mehr... Spielerei ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von speedy »

Also ich hatte mir damals für meine "Normal"-SLR von Nikon auch von Nikon das Speedlight SB 28 geholt.

Was ich da einmal absolut gut fand (wobei mir nicht bewußt war, daß das was besonderes ist, bevor ich diesen Fotokurs besucht hatte) - jedenfalls daß man da nichts einstellen oder vorwählen brauch (ok, paar Optionen gabs da auch, aber eher für den Modus) - macht das Teil alles automatisch.(bekommt aber auch Daten von der Kamera) Die anderen haben da sonstwas am Blitz umhergeschoben, um die richtige Belichtungsweite oder was auch immer einzustellen - bei mir summt da nen Motor und alles ist gut.

Was mir damals wichtig war, daß das Blitzgerät auch die schnellen Verschlußzeiten der SLR so gut wie möglich mitmacht - der Blitz macht 1/4000stel mit. (die Kamera 1/8000stel)

Und was ich absolut cool fand - ich bin da mal in ne Kirche bzw. Dom gegangen - das Teil war recht groß und relativ dunkel drinnen. Die Fotos der anderen waren dunkel - meines war ordentlich ausgeleuchtet und man konnte den Innenraum der Kirche gut erkennen. :)

War seinerzeit recht teuer - aber vielleicht gibt es das ja inzwischen gebraucht günstiger - weiß aber natürlich nicht, wie es zu Canon kompatibel ist.

Wenn der Blitz nen Display für irgendwelche Einstellungen hat - dann sollte der auch ein beleuchtetes Display haben. Macht sich im Dunkeln ganz gut. ;)


MFG
speedy
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von frankyfly »

speedy hat geschrieben: Was mir damals wichtig war, daß das Blitzgerät auch die schnellen Verschlußzeiten der SLR so gut wie möglich mitmacht
das nennt sich HSS (high speed synchronisation) und ist was das man eigentlich nur braucht wenn man sowieso schon viel Licht hat (Aufhellblitzen) für "im dunkeln" ist es völlig überflüssig
speedy hat geschrieben: Die anderen haben da sonstwas am Blitz umhergeschoben, um die richtige Belichtungsweite oder was auch immer einzustellen - bei mir summt da nen Motor und alles ist gut.
das eine, die Einstellerei ist besagtes TTL (Through The Lens) das andere, das summen, ist der Bitz-Motrorzoom

TTL ist wie wie der Name sagt einfach das Messen der Belichtung durch die Linse. wenn Genug licht da ist "Löscht" die Kamera den Blitz. Ohne kann man wie gesagt nur per computer (Lichtmessung über Fotozelle - ISO und Sollbelichtung einstellen...) im Blitz messen oder manuell (Bleinde, Iso und Entfernug einstellen ...)

Blitz-zoom macht nichts weiter als die Leistungsfähigkeit des Blitzes zu erhöhen, und zwar dadurch das der geblitzte Bereich verkleinert wird, wenn er wegen der Brennweite sowieso nicht aufs Bild kommt .
speedy hat geschrieben: weiß aber natürlich nicht, wie es zu Canon kompatibel ist.
vermutlich nur Manuell und Computer

speedy hat geschrieben: Und was ich absolut cool fand - ich bin da mal in ne Kirche bzw. Dom gegangen - das Teil war recht groß und relativ dunkel drinnen. Die Fotos der anderen waren dunkel - meines war ordentlich ausgeleuchtet und man konnte den Innenraum der Kirche gut erkennen.
da sieht man mal was so ein bisschen Licht doch ausmacht. was ich so herausgefunden habe hat der eine Leitzahl von 36 bei Zoom 35mm (integrierte Kamerablitze haben meist so um die 12)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von speedy »

Hab grad nochmal so überlegt - das Fazit aus meinem Geschriebenen ist eigentlich - kauf dir am Besten ein Blitz, das mit deiner Kamera quatschen bzw. die gelieferten Daten auswerten kann, falls die Kamera das von sich aus auch unterstützt. Weil bei meinem Blitz brauch man glaub (hab mich lange nichtmehr um den Grund gekümmert - weil es funktioniert halt einfach :) ) deswegen nichts einstellen, weil die Kamera die Brennweite des Objektivs an den Blitz weitergibt und der dann automatisch schon den Blitz nachstellt. Die Blitzstärke wird dann laut Bedienungsanleitung (meine Augen sehen da nichts von den beschriebenen kurzen Einstellblitzen) auch automatisch kurz vor dem Blitzen ermittelt. Es geht also alles automtisch, wenn man es will - man kann aber auch alles per Display & Knöpfchen selber einstellen.

Deswegen so nen Blitz - stell dir vor, du bist irgendwo nachts und du siehst da ein geiles, aber sich bewegendes, Motiv (sei es ein Fahrzeug oder Tänzer oder auch ein Tier). Jetzt stellst erstmal an deiner Kamera rum, falls du keine Automatik eingestellt hast und freust dich, daß das Motiv noch so ist wie es soll und willst knippsen .... .... ach Mist - jetzt noch den blöden Blitz separat einstellen ... und schon ist die Chance nochmal deutlich geringer geworden, daß das Motiv immer noch da und in der Position ist, wie du es eigentlich knippsen wolltest. Wenn du das Motiv jetzt verfolgst, mußt ja auch immer den Blitz nachstellen - aber dann wird es nie was mit dem Foto, weil du nur am Rumstellen bist.
das nennt sich HSS (high speed synchronisation) und ist was das man eigentlich nur braucht wenn man sowieso schon viel Licht hat (Aufhellblitzen) für "im dunkeln" ist es völlig überflüssig
Naja - wenn es hell genug wäre, dann bräuchte man nicht aufhellen. ;) ... ich habe aber auch schon öfter in völliger Dunkelheit nen Blitzgewitter losgelassen. Also nicht erst wieder lange aufladen und dann den nächsten Blitz, sondern es geht auch Blitzgewitter und dann erst wieder aufladen.(dann aber sicherlich nicht so stark wie ein einziger starker Blitz) Kann ganz nett für Effektfotographie sein - also ein bewegtes Motiv (und somit bei jedem Blitz an einer anderen Position) im dunkeln öfters belichtet.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Schachti »

man sollte vieleicht noch auf einen front blitz achten

wenn man indirekt nach oben blitzt kann es manchmal noch helfen mit einem kleinen blitzt zusätzlich nach vorne zu blitzen
das metz 58 hat einen zweiten blitz drin den man nach bedarf zu schalten kann, hat mir schon oft geholfen
BildBild
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#14 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Friso »

frankyfly hat geschrieben:das nennt sich HSS (high speed synchronisation) und ist was das man eigentlich nur braucht wenn man sowieso schon viel Licht hat (Aufhellblitzen) für "im dunkeln" ist es völlig überflüssig

Da daniel auch gerne Insekten blitzt ist das gar nicht so unwichtig. Um Insekten im Flug blitzen zu können braucht man die kürst möglichen Abbrennzeiten. Hat aber nur bedingt was mit der Synchronisation zu tun :wink:

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15 Re: Welches Blitzgerät für digitale Spiegelreflexkamera

Beitrag von Tueftler »

Friso hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben:das nennt sich HSS (high speed synchronisation) und ist was das man eigentlich nur braucht wenn man sowieso schon viel Licht hat (Aufhellblitzen) für "im dunkeln" ist es völlig überflüssig

Da daniel auch gerne Insekten blitzt ist das gar nicht so unwichtig. Um Insekten im Flug blitzen zu können braucht man die kürst möglichen Abbrennzeiten. Hat aber nur bedingt was mit der Synchronisation zu tun :wink:

Grüsse,
Ja, das wäre sinnvoll, danke!
Hab mich demletzt auch mal versucht Vögel im Flug zu fotografieren. Belichtungszeit war 1/8000, sonst war das Motiv unscharf....
Der Metz 50 AF1 hat zwar HSS, aber ich weiß nicht was der maximal mitmacht.
Außerdem wäre da noch interessant zu wissen wie schnell der wieder nachläd und was der an Serienbildaufnahme unterstützt.
Ansonsten hab ich von dem Teil nur Gutes gelesen. Gefällt mir.
Der 58er hat zwar eine höhere Leitzahl und diesen Zweitblitz, aber ich denke nicht das ich das brauche... dann lieber in Höhe des Differenzbetrags nochmal einen billigen Blitz mit Slave-Mode den ich irgendwo sonst hinstellen kann :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „PC & Multimedia“