Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Antworten

Wie hoch ist euer durchschnittlicher Tagesverbrauch (kwh)?

0-5
2
5%
5-10
9
24%
10-15
12
32%
>15
15
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#151 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von ChristophB »

Die Swissnox Zähler gibt es doch auch 3-phasig. Ich gehe mal davon aus, daß die Sicherungen in deiner Wohnung sitzen, dann klemmst du (oder läßt klemmen) einen Zähler VOR die Sicherungen. Einzelne Abgänge zu überwachen macht auch keinen Sinn, da man ja nicht immer weiß was so alles dranhängt. Bei den Durchlauferhitzer machte es aber durchaus Sinn. Aber ein 3-phasiger reicht ja schon um täglich aufzuschreiben, wenn du an den VNB-Zähler nicht dran kommst. So kannst du immer weiter optimieren.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#152 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von brenner »

Hmmm,

so langsam wirds bei uns besser. Gestern hatte ich das erste mal einen einstelligen Wert (9,8kwh) für 27h erreicht, trotz dessen meine Frau früh zu Hause war, sich was gekocht hat und ihr Heizlüfter im Auto lief. Würd nur gerne wissen warum wie uns jetzt so bei 10kwh täglich einpendeln bzw. der Verbrauch langsam sinkt. Schaltet man vielleicht unbewusst doch mehr Geräte früher aus? Hmmmm...
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#153 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Markus21xxx »

So, ich habe etwas günstiges gefunden und mir wurde auch abgeraten, alles einzelnd zu analysieren. Kann man machen, wenn man es als Hobby sieht, bringt aber nicht viel.
Zu diesem gerät wurde mir für drei Phasen geraten:

http://www.elektroladen24.eu/index.php? ... ct=P000075
Für den Preis sie das das ganz gut aus.

Aber mal eine Frage:
ich habe gestern in den Sicherungskasten geschaut. Ist es möglich, das man nur 3 Pahsen a´230 Volt bekommt? ich dachte immer, der Herd hätte 3x380V?
Denn ich habe drei Reihen Sicherungsautomaten und alle werde jeweils von einer Phase bedient. Somit dann auch der Herd und der Durchlauferhitzer, oder?
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#154 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von ColaFreak »

Hier wird genau erklärt wie das mit dem Herd ist ;). Es sind tatsächlich 3*230V den Rest siehst du im Bild :).

http://www.herd.josefscholz.de/Herdansc ... hluss.html
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#155 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von ChristophB »

Das Drehstromnetz besteht immer aus 3 Außenleitern (Phasen) welche in Europa 230 Volt zu dem Neutralleiter (Sternpunkt) haben. Untereinander, also von Phase zu Phase gemessen, haben diese eine Spannung von 380, heute 400, Volt. Ein E-Herd hat auch keine 3x380 Volt sondern nur ein mal über die 3 Phasen.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#156 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Markus21xxx »

Danke für die Webseite. Das hat Klarheit verschafft.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#157 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von brenner »

Markus21xxx hat geschrieben:mir wurde auch abgeraten, alles einzelnd zu analysieren
Welcher Vollpfosten hat denn so was erzählt. Wie willst du denn/die schuldigen Verbraucher ermitteln? Raten welcher es im Strang sein könnte?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#158 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Markus21xxx »

brenner hat geschrieben:
Markus21xxx hat geschrieben:mir wurde auch abgeraten, alles einzelnd zu analysieren
Welcher Vollpfosten hat denn so was erzählt. Wie willst du denn/die schuldigen Verbraucher ermitteln? Raten welcher es im Strang sein könnte?
Sicherung aus... und Sicherung an. ;-) Aber Nachrüsten kann ich mit den kleinen Hutschienen-Stromzählern für 17 Euro auch, wenn ich diese hinter die Sicherung anschließen lasse.
Abgeraten nur wegen den Kosten. Bei mir ist es auch nicht so kompliziert wie in einem Haus.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#159 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von brenner »

Markus21xxx hat geschrieben:Abgeraten nur wegen den Kosten.
Hmmm, 10€ halte ich nicht für teuer
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... dc806749a3
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#160 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Gerry_ »

Ich hab auch grad mal meine Rechnung rausgekramt:

Letztes Jahr 3361 kWh ... Wenn ich mir allerdings die Umfrageergebnisse anschaue, liegen wir hier noch im recht grünen Bereich :thumbright:

Wir wohnen zu zweit im Einfamilienhaus mit allerlei Haustieren zusammen, beleuchtet wird alles mit Energiesparlampen / LEDs, TV läuft abends eigentlich immer (ist noch eine gute alte Röhre), PCs nur bei Bedarf. Standby-Geräte gibts hier nicht. Was nicht gebraucht wird, wird mittels schaltbarer Steckdosenleisten abgeschaltet.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#161 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von acanthurus »

Oder gar nur 9 Euro:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDQ4OTYxOT ... eraet.html
Bis vor kurzem gabs bei Pollin für 15 Euro ein Energiekosten-Messgerät mit zwei Mess-Steckern und einem kleinen Auslesegerät mit Funkübertragung - praktisch für schwer zugängliche Dosen. Leider haben sie jetzt nur noch die deutlich klobigere 25-Euro-Variante im Programm.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#162 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von ChristophB »

acanthurus hat geschrieben:Oder gar nur 9 Euro:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDQ4OTYxOT ... eraet.html
Bis vor kurzem gabs bei Pollin für 15 Euro ein Energiekosten-Messgerät mit zwei Mess-Steckern und einem kleinen Auslesegerät mit Funkübertragung - praktisch für schwer zugängliche Dosen. Leider haben sie jetzt nur noch die deutlich klobigere 25-Euro-Variante im Programm.
Aber bitte darauf achten, daß das Messgerät Wirkleistung und keine Scheinleistung misst, sonst bekommt man einen Schreck, was das Gerät bei Schaltnetzteilen so anzeigt. Das steht bei dem o.g. Gerät nicht dabei. Dann wäre es für diesen Zweck vollkommen unbrauchbar.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#163 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von acanthurus »

Hi..

das Pollin-gerät, welches ich meine, ist dieses hier: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=3; ... b8c062322e
dort kostets allerdings deutlich mehr. Das Teil scheint mir recht ordentlich zu arbeiten, habe es an diversen "schwierigen" Verbrauchern (Schaltnetzteile, Phasenan- und Abschnittdimmer etc.) getestet.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#164 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Rundflieger »

Könnte mich für ein abgesetztes Display begeistern (drahtlos oder drahtgebunden), was mir permanent den Stromverbrauch der gesamten Wohnung incl. Kellerlicht anzeigt. Habe hier nämlich das Problem, dass ich an die Standby-Leistung des Ceran-Kochfeldes und der Therme nicht herankomme. Bei der Brennwert Therme würden mich zudem auch die Leistungsaufnahme während des Heizens (Gebläse und Umwälzpumpe) interessieren.

Verbaut man so ein Display im Bereich der Wohnungstüre, könnte man beim Weggehen schon sehen, ob irgendwelche Geräte oder Licht noch an sind. Hier wird z.B. gerne das Kellerlicht vergessen und brennt dann tagelang. Eine Auflösung bis hinunter auf 1 Watt wäre gut.

Gibt es sowas ?

Gruss Gustav
fireball

#165 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von fireball »

Frag mal bei Deinem Stromanbieter nach, ob die sowas in Verbindung mit einem Elektronischen Stromzähler anbieten. Meiner tuts.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“