Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2206 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Die Servoweganpassung (1000-1500-2000) gilt auch für den Gaskanal (vor dem Regler anlernen)?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2207 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Bin noch am Grübeln, was die Zeile

Code: Alles auswählen

  rcCommand[THROTTLE] = (MAXCOMMAND-MINTHROTTLE)/(2000.0-MINCHECK) * (rcHysteresis[THROTTLE]-MINCHECK) + MINTHROTTLE-1500;
wohl bedeutet... einen Moment Geduld bitte.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2208 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

-Didi- hat geschrieben:Die Servoweganpassung (1000-1500-2000) gilt auch für den Gaskanal (vor dem Regler anlernen)?

Ja und danach nochmal Regler anlernen
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2209 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

el-dentiste hat geschrieben:Ja und danach nochmal Regler anlernen
Wobei die Mittenposition (1500) beim Gaskanal eher blödsinn ist, oder?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2210 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Sieht mir auch so aus. Scheinbar wird aber der Anteil, der vom THROTTLE Kanal an die Regler weitergereicht wird, auf 1850 begrenzt, um noch eine Reserve zum Regeln zu haben. Der Regler muß also auf 1000...2000 eingelernt werden, danach kann man den Gaskanal wohl auf Maximum 1850 begrenzen (mehr kommt da eh nicht an).

Die Mitte spielt beim Gaskanal keine Rolle, stimmt.

Die Servomitte wird nicht eingelernt, die muß man wohl über Subtrim manuell auf 1500 einstellen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2211 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Danke Arnd! :bounce:

Das ist normal, dass die Werte in der GUI manchmal um ca. den Wert 10 springen, wenn man einen Endpunkt/Servolimit um 1% ändert?
Knüppel dreimal hoch-runter und auch die Endwerte sind minimal anders.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2212 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Warum antworte ich eigentlich noch......naja egal
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2213 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

el-dentiste hat geschrieben:Warum antworte ich eigentlich noch......naja egal
HAbe ich was übersehen?? Sorry!! :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2214 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Naja, die PWM Werte liegen zwischen 1000 und 2000, 1% an der Funke sind 10 Einheiten bei PWM. Dass die Endwerte nicht immer gleich sind, seh ich auch in meiner Funke, das dürfte an den Potis liegen.

Ich les dich, Nico :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2215 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

ja. Liegt daran das es eben ganz normale Kohleschichtpotis sind. Deshalb gibt es in FBL-Systemen auch ein einstellbares Totband. Da geht man quasi her und definiert eine gewisse "Fensterbreite" , die als Nullpunkt definiert ist, und nicht einen exakten Wert. So lassen sich auch ausgelutschte Senderpotis quasi "beruhigen". Das wäre noch was, was in das Sketch reinkönnte, dann wäre auch das Gear-Problem erledigt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2216 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Crizz, was meinst du, Einlernen der Mitten bei der Initialisierung? EDIT: sorry, nicht richtig gelesen :oops:
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2217 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Wer liest mich :wink:

Mir wurde halt gesagt alle Kanäle 1000(eher995) bis 2000(eher2005) und mitten 1500 und danach noch mal Regler einlernen, wegen andrer "weglängen" im Sender.

Aber wie wo was die Software dann noch macht.......(hier müsste jetzt der smiley, mit den Achselzucken stehen :D )
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2218 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Yacco:

Keine Ahnung, wie herum es am sinnvollsten ist. Ich hab eigentlich alles mehrfach durchgeführt, weil ich gemerkt habe, das sich mit jeder Aktion ( z.b. Endpunkte justiert ) wieder was verändert ( Mitte läuft weg ). So arbeitet man sich eben ran. Zum Schluß hab ich dann - nachdem alle Werte bestmöglich eingestellt waren - nochmal den Gyro-Init gemacht. EInfach um sicherzugehen, das es wirklich zu den Einstellungen paßt, falls da eine Abhängigkeit bestehen sollte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#2219 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ReinerFuchs »

auf wieviel kommt ihr ohne ausfälle beim INTERLEAVING_DELAY bin jetzt bei

Code: Alles auswählen

 #define INTERLEAVING_DELAY 2000
scheint zu funktionieren, Cycle Time liegt bei 4000 +-7 mit NC
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2220 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Reiner, hast du 100 oder 400 kHz eingestellt?
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“