HC3-SX Erfahrungs Fred

Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#16 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von Danis-Dino »

Hallo

ich habe jetzt selbst noch nicht die Rettungsfunktion aktiviert, werde ich aber demnächst ;)

kann von einen "neuem" Fluggefühl berichten, habe innerhalb kürzester Zeit mindestens 3 neue Figuren gelernt. Das Heck rastet extrem gut rein! (hört man besonders hier: http://www.youtube.com/watch?v=BeF0VecS ... r_embedded (wobei das mein erster flug nach kleinen Problemen war (deswegen so zögerlich :oops: ))

Ich habe den Gy611 gewählt. Da ich vorher einen 601er hatte. Den 520er werde ich auch mal testen.

Ich finde das System super, und werde in meine anderen Helis auch damit ausrüsten.

lg
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
christophv2
Beiträge: 96
Registriert: 05.02.2010 12:56:10
Wohnort: 3051 St Christophen

#17 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von christophv2 »

Ich finde das System GENIAL!!!!!!!Ich fliege auch 3G und ein Beast aber beide Systeme können meiner Meinung nach mit dem HC3-SX nicht mithalten und da meine ich nicht nur die Rettungsfunktion. Es hat meinenT-Rex 550 schon 2x das leben gerettet :D ich hab auch schon ein zweites auf meinem neuen T-Rex 700 Super Combo. Damit bin ich aber noch nicht geflogen (Wetter :evil: ).
Ich kann das HC3-SX nur weiterempfehlen!!
Trex 600N LE OS 55 HZ BeastX,Trex 550 3G HC3-SX CC Ice 100, Trex 450 Sport BeastX CC Ice 50,Futaba FF10
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#18 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von Mixi »

Vom einstellen auch so gut wie das Beast/Vstabi?
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#19 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von Sky_ »

Mixi hat geschrieben:Vom einstellen auch so gut wie das Beast/Vstabi?
Viel Besser! Aber womöglich es es Geschmackssache.
Fliegea aber auch zwei Helis (90iger und 50iger) mit dem HC3-SX drinnen. Funktionierten ohne Probleme.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#20 HC3-SX Wunschliste

Beitrag von Sky_ »

Hallo,

vielleicht liest hier auch der Joachim von Captron mit?

Ich würde es Toll finden, wenn bei einem Firmwareupdate die Möglichkeit geschaffen werden würde,
sobald im HC3-SX Rigidmodus gelflogen wird, dass bei Bedarf der "Autopilot" dazugeschalten werden kann.

Fliege meine Helis mit HC3-SX aber mit 3 verschiedenen Drehzahlbereichen.
Für jeden Drezahlbereich, habe ich eine eigene Empfindlichkeit fürs Heck, damit es immer schön knackig bleibt.

Also für 1200, 1600 & 2000 Hauptrotordrehzahl beim 50iger Heli. Das klappt auch ganz gut!

So - jetzt zum Kopfkreisel!
Hier habe ich nun das Problem (weiß zumindest keine andere Lösung) dass ich es gewohnt bin, von dem HC3-Xtreme,
dass ich auch hier die optimale Empfindlichkeit eingestellt habe. Und zwar auch für jeden Drezahlbereich (Flugphase).

Mit dem HC3-SX geht dass nicht mehr. Hier zählt nun: entweder Rigid mit verschiedenen Empfindlichkeiten, aber ohne "Autopilot/Rettungsfunktion",
oder Horizont-Einstellung mit fix hinterlegter Kopfkreiselempfindlichkeit, aber dafür die "Autopilot/Rettungsfunktion" wenn erforderlich.

Bitte, bitte liebe Firma Captron, lösst dieses Problem.

LG,
Gottfried

P.S.: Vielleicht weiß jemand anderer hier eine Lösung?
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#21 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von flyingdutchman »

Fabe hat geschrieben:Würde mich mal über ein Video von dir freuen wo man die Funktion des Rettungsankers sieht in verschiedenen Fluglagen, Rückenschweben usw

Ich auch .....

Ich hab jetzt mal ein bißchen gesucht und gegoogelt, aber nicht recht was gefunden- Kann man wirklich zB aus einem verrissenen PiroFlip einfach einen Schalter umlegen, ALLE Finger von den Knüppeln lassen und das Ding stabilisiert sich in nächsterreichbarer Rücken- oder Normal-Neutrallage und steigt nach oben weg ?

Wenn das so wäre und die Heckperformance noch besser ist, würde ich meine V-Stabis auch tauschen ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#22 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von Sky_ »

Morgen,

hier mein Erstflug mit dem neuen System.

Und hier von Erick Ehrstein ab Sekunde 55 - Minute 2 wird es öffters aktiviert.

LG,
Gottfried
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#23 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

wie siehts im Scale-Bereich aus? Empfehlenswert....?
Finde gerade den Horizontalmodus zur Rettung eines Scale-Models sehr interessant und spiele mit dem Gedanken mir eins in mein Blackhaw einzubauen.....

Gruß
Ben
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#24 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von Sky_ »

Hallo Ben,

ich würde kein Problem im Scale sehen. Ich persönlich habe den HC-Rigid in meiner Hughes 500D verwendet.
Hätte es damals schon gegeben, wäre sicher der HC3-SX verwendet. Selber fliege ich zwei HC3-SX ohne Probleme.
Beachte den Sicherheitshinweis auf der Robbe Seite.

LG,
Gottfried
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#25 Re: HC3-SX Erfahrungs Fred

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo nochmal

ist die H4-90° TS-Variante beim HC3-SX gleich schon mit virtueller TS-Drehung vorgesehen?

Gruß
BEn
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“