Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Aeroworker

#2461 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeroworker »

Mataschke hat geschrieben:ausstecken und in anderen USB Port ???
anderer Port, anderer Rechner, anderes BS, überall dasselbe.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2462 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

-Didi- hat geschrieben:
calli hat geschrieben:
speedy hat geschrieben:Hmm, vielleicht könntet ihr ja mal ne Art Blacklist machen, bei welchem Händler ihr die "falschen" Clone bekommen habt ?
Hat doch keinen Sinn, die wechseln so wie die Container aus China kommen. Heute so morgen so.

C
Das vermute ich auch!
Ist eben wie Lotto spielen oder Ü-Ei kaufen! :mrgreen:
Somit kann man also sagen, daß es jetzt keine "richtigen" Clone mehr zu kaufen gibt.


MFG
speedy
Aeroworker

#2463 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeroworker »

scheint aber ein Fehler zu sein der ab und an auftritt, gibt dann ersatz von watterott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2464 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Jens : wo ist das problem ? Nur ne frage wie Haube und Frame gestaltet sind, dann geht das ;)

Das auf den Bildern war mein aller erster Multikopter, aus dem Hause TT-Copter. Hab ich im Spätsommer abgegeben. Allerdings hat mich das ganze nicht losgelassen, es kam dann im Herbst / Winter ein Gaui 330 ins Haus und dann auhc direkt das WII-Projekt hinterher ( mittlerweile ist es der Gaui 330, ein Wii X-Quad und ein Wii-TriCopter - der nächste ist schon in Planung )
Dateianhänge
TTCopter2.jpg
TTCopter2.jpg (556.23 KiB) 504 mal betrachtet
TTCopter.jpg
TTCopter.jpg (349.5 KiB) 504 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2465 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von 135erHeli »

Ok jetz versteh ichs dachte du machst die Haube über einen Ausleger :D
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#2466 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

stimmen die laufrichtungen der diagramme mit den bewegungsrichtungen der steuerknüppel überein ?
KNÜPPELRICHTUNG ???
KNÜPPELRICHTUNG ???
LAUFRICHTUNG.jpg (8.83 KiB) 474 mal betrachtet
bei mir ist NICK und YAW gegenläufig, oder ist das richtig :?:

und im welchen bereich max/min bewegen sich eure anzeigewerte :?:
meine bewegen sich zwischen 932 - 2032
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#2467 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo verehrte Anwesende,

ich hab mal folgende Frage zur Beleuchtung:

Wo schliesse ich die LEDs am besten an?
Und welche LED Empfehlung gibt es?

Danke.

Gruß
Marco
GRUß
Marco
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#2468 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

@günti:
bei mir ist auslenkung immer gleich der bewegung der linien! also solltest du nick und yaw invertieren (auf deiner fernsteuerung)

@marix
ich hab die leds über den Balancer-Anschluss angeschloßen. Sie sind nämlich auf 12V ausgelegt und somit ohne zusätzlichen elemente direkt anschließbar. aber auf die polung achten! und natürlich an den enden des balancers anbinden! (damit auch alle 3 zellen benutzt werden!)
ich hab meine LEDS bei Hobbyking im deutschen warenhaus gekauft, 1m gibts dort zu günstigen preisen
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#2469 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

guro hat geschrieben:bei mir ist auslenkung immer gleich der bewegung der linien! also solltest du nick und yaw invertieren (auf deiner fernsteuerung)
danke !
schönes TOOL schon fast intuitiv. :D
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#2470 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

irgendwie juckts mir in den fingern mir auch mal so nen Y6 zu bauen... bin kurz davor schon wieder bei HK zu bestellen ;)

hab aber noch ne frage: nachdem ich mit meinen propsavern so unzufrieden bin (die motor haben zu viel leistung und drehen mir dir gummis oder props direkt ab), deswegen werde ich jetzt auch auf so prop-adapter umsteigen. Leider find ich keine Passende bei HK für meine Motorn (3mm welle, EPP1045 props).

Bin ich blind ? gibts die ggf. irgendwo anders günstig zu erwerben?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2471 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Marix, wenn du LED-Stripes einsetzt ( wie die meisten ) mußt du nur drauf achten, ob die für 12 V oder 24 V ausgelegt sind. Nimm die 12 V, die kannst du - wie schon geschrieben - direkt an den Balanceranschluß des Akkus anstecken. Wenn man es ganz elegant machen möchte nimmt man einen elektronischen Schalter und steuert die Beleuchtung dann über die Funke. Aber das sind Feinheiten die nicht wirklich nötig sind, aber ne nette Spielerei.

@GUro : schau mal bei Giantcod.co.uk rein

http://www.giantcod.co.uk/shaft-adapter ... 04898.html

Vielleicht findest du da auch noch andere Sachen die du brauchst, Versand dauert ca. eine Woche und du hast keine Zoll-Geschichten wie bei HK, weil GB zur EU gehört.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2472 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

guro hat geschrieben:irgendwie juckts mir in den fingern mir auch mal so nen Y6 zu bauen... bin kurz davor schon wieder bei HK zu bestellen
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#2473 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

@crizz
danke, aber da sind die leider auch grad aus :(
bauen wohl zurzeit zu viele quads, hmm? :mrgreen:

motoren wollt ich eigentlich die FC2822 und 10A HK SS Regler nehmen, gibts da was vergleichbares bei giantcod? die motoren haben ja leider alle 3,17mm wellen und die Turnigy Regler sind ja wohl nicht so top....
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2474 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Dafür sind die 3.17er PropAdapter lieferbar http://www.giantcod.co.uk/shaft-adapter ... 04900.html
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#2475 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

mal ne andere frage, lohnt sich ein Y6 mit 10" props? mir is grad eingefallen das ich ja noch 2 reserve-motoren von meinem Quad hab... dann könnt ich es umbauen auf ein hexa oder Y6 ;)
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“