Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#2476 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

50cm LED stipen hatte ich letztens von POLLIN
- > http://www.pollin.de/shop/dt/NDkzOTc4OT ... _gelb.html

ebenso leiterplattenreste für rahmen. :)
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2477 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Das Zeug ist aber auch viermal so teuer, wie die LEDs von HK aus dem deutschen warehouse!
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... duct=11657
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2478 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

ist zwar auch ne andere Quali, aber beim Fluggerät interessiert das nicht wirklich, da langen die billigen. Willst schließlich keine Arbeitsfläche mit beleuchten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
JAP
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.2011 13:08:34

#2479 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JAP »

Hi Leute,

habe heute mal wieder eine WM+ zerlegt. Vor 3 Wochen habe ich eine bestellt, da war eine Platine INVEN V1.2 drin, die ja offensichtlich gut funktioniert. Also genau dort nochmal bestellt, gleicher Artikel, Farbe, gleicher Preis. Versand auf den Tag genau gleich lang aber eine andere Platine !!!
Hier war nun auch eine der vor ein paar Seiten beschriebenen Version drin und zwar die: IN&PA-V1.6B
grüne Platine, nicht mehr viel drauf, Pins normal belegt also gut, habe ich mal einen versuch gemacht. Konnte zwar noch nicht fliegen damit aber ich habe sie einfach mal mit dem Arduino verbundne und sie scheint schön zu funktionieren. Die Achsen passen genau und sie geht in Ruhe wirklich auf allen Achsen auf Null zurück. Ich werde sie evtl. bald mal verbauen, leider habe ich keine Lupe um die kleine Schrift auf den Bauteilen zu erkennen, dennoch habe ich mal ein Bild gemacht, hier:
Wii6.jpg
Wii6.jpg (144.13 KiB) 862 mal betrachtet
Wii3.jpg
Wii3.jpg (143.96 KiB) 862 mal betrachtet
eat , sleep , go flying ... !
Benutzeravatar
JAP
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.2011 13:08:34

#2480 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JAP »

anschließend habe ich meinen Tri noch etwas verschönert:
Wii4.jpg
Wii4.jpg (149.69 KiB) 859 mal betrachtet
eat , sleep , go flying ... !
Benutzeravatar
JAP
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.2011 13:08:34

#2481 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JAP »

und "Ken" den unerschrockenen Copterpilot drauf gesetzt ... !


Grüße, Jeremy
Wii5.jpg
Wii5.jpg (147.34 KiB) 860 mal betrachtet
eat , sleep , go flying ... !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2482 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Es hat nicht immer was zu sagen, wenn viele Bauteile drauf sind. Heute fliegt auch eigentlich kaum jemand nen Heli mit nem mechanischen Kreisel.....

Von aher würde ich da anhand der Bauteile keine Wertung abgeben - höchstens im Sinne des Fortschritts in positiver Richtung, d.h. höhere Integration = weniger Bauteile. Aber selbst das wäre vermessen, weil einige einfach sich gesund sparen. Da bleibt eben bei diesem Projekt nichts weiter als Try & Error.

Und wie man sieht ist es nie garantiert, das man beim selben Anbieter auch die selbe Ware erhält. Deshalb bitte keine weitere "Hexenjagd" auf Anbieter, bei denen man mal ein Produkt erhalten hat, was nicht optimal funktioniert. Es ist ein Spiele-Sektor, und die Dinger werden weltweit zu Millionen verkauft - da kann man nicht erwarten das ein Anbieter die Möglichkeit hat, explizit Controller mit dem Chip XYZ von seinem Zulieferer anzufordern.....

@JAP : ganz großer Kino !! :thumbright: Einfach genial !!
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2483 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Ich hab auch einen WMP-Klon mit Beschriftung IN&PA-V1.6B. Auffällig sind die im Vergleich zum INVEN 1.2 riesigen Ausschläge, hatte schon daran gedacht, die softwareseitig etwas runter zu skalieren. Hab den Quad, auf dem der Klon verbaut ist, heute versucht zu starten, mit den Standardwerten schaukelt der sich schon am Boden so stark auf, dass ich mich nicht getraut habe abzuheben.

Anderes Problem: bei meinem Tri bekomme ich sehr unterschiedliche Signale für die Motoren, besonders der rechte Motor wird deutlich schwächer angesteuert als die beiden anderen. Hatte zuerst den Regler/Motor in Verdacht, aber wenn ich linken und rechten Regler vertausche, wandert das Problem von rechts nach links. Auch in der GUI kann man erkennen, dass der Kanal für rechts hinterherhinkt. Die Sensoren arbeiten scheinbar einwandfrei (kein Rauschen, keine Vibrationen, Richtungen stimmen 100%). Nur die Kalibrierung funktioniert nicht, wenn ich die manuell antriggere, bekomme ich für die Gyro-Werte auf allen Achsen 2-3 statt 0 im Stillstand (mit aktiviertem Nunchuk liegt der Nullpunkt noch mehr daneben (?)). In der Software kann ich nicht erkennen, warum sich der so verhält. Hat jemand eine Idee?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2484 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Boah heut war mal wieder ein tag...

war heut mit meim quad draussen fliegen, ersten 2 flüge alles ok.. beim dritten flug ich heb ab... und während ich aufsteig merk ich schon.. das wird nix, starke vibs/pendeln/wobeln ->unkontrollierbar... quad aus ca 1,5 bis 2m abgeschmiert.

ich mir kopf gemacht was alles sein könnte, weil ich heut mal ohne laptop zum flugplatz bin...

zuhause angeschlossen... gui gestarted... :shock: P für roll auf 20 :shock:

mir ist nicht aufgefallen das ich ins "LCD-Config" Menü gegangen wäre (meine LED-Beleuchtung hängt über nen transistor an Pin 13 und zeigt somit jedes statusblinken recht drastisch an) hatte dieses Phänomän schon einmal aber damals war das P "nur" um 3 ganze punkte nach oben verschoben und nicht 5-Mal so hoch. Kanns sein das sich der EEPROM irgendwie vergisst oder bin ich wirklich aus versehen im LCD menü gelandet und hab mir damit die config geschossen...

Find das nicht lustig weil dadurch schon wieder eine Welle und ein Propeller hinüber is :x

ich hab jetzt zur sicherheit die zeile mit dem LCD-Config im Arduino Code auskommentier, reicht das um sicherzustellen das ich nicht mehr ins falsche menü komm oder gibts da noch was um sicherer zu gehen?

denk ja schon drüber nach mir die werte für P/I/D fest zu programmieren.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#2485 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von thelars »

JAP hat geschrieben:anschließend habe ich meinen Tri noch etwas verschönert:
Wii4.jpg
Der sieht richtig klasse aus! :)

Ich würde mir auch gern mal so ein Schmuckstück bauen (ist Tri schwerer als Quad?)..gelten die Links von Seite 1 im Thread noch oder gibts inzwischen irgendwelche Updates? ^^ ich recht mühsam sowas in dem Thread hier zu finden..der wächst so zügig.

Wenn mir diesbezüglich jemand helfen würde wär ich sehr dankbar (auch gern per PM)

Macht weiter so mit den tollen Eigenbauten!
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#2486 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

@dynai

wenn du schon stabile werte hast, dann kommentier doch die LCD-Konfig aus dem Sketch aus, dann kannste auch nicht versehentlich dort reinrutschen....
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2487 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

So Neuigkeiten , gute und Schlechte!


erst die Gute : Connect der GUI über BT klappt 8)

Jetzt die schlechte...

dynai du hast genau das Verhalten was ich auch schon festgestellt habe ... ich dachte auch ich bin ins LCD Config gerutscht .... bin ich aber nicht!
Zumindest nicht "diesmal"!

Das sind meine Werte aktuell... das die nicht fliegbar sein werden sieht man auf den 1. BLick :-(

Aber warum :roll:
Dateianhänge
MWC.jpg
MWC.jpg (71.28 KiB) 810 mal betrachtet
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2488 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Marix hatte mit völlig vermurksten Parametern auch schon Probleme, wenn ich mich richtig erinnere. Ausser in der Routine configurationLoop(), die bei undefinierter Konstante LCD_CONFIG nicht eingesprungen wird, werden die Parameter nur nach dem manuellen Kalibrieren ins EEPROM geschrieben oder wenn Daten vom GUI empfangen wurden.

Eine andere Frage (meine letzte scheint ja untergegangen zu sein): seht ihr in der GUI bei angeschlossenem Nunchuk Neigungswinkel über 45 Grad? Ich hab langsam den Verdacht, dass mit meinem Gyro irgendwas nicht stimmt...
Ciao, Arnd
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#2489 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hah,

als ich solche Werte im GUI vorgestellt habe, ist man davon ausgegangen, dass ich n bissl rumgespielt habe.... was natürlich auch nahe
lag.... somit sollte ich von nun an als rehabi....rehabiling.....re...ach, vergesst es.

Gibt es hierzu vielleicht nähere Erkenntnisse im RCGroups Forum?

Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2490 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Michael, du könntest in die writeParams() Methode über dein Beleuchtungsmodul ein optisches Feedback einbauen, damit man erkennt, wenn die Daten im EEPROM geschrieben werden. Vielleicht kommt man dann dem Phänomen besser auf die Spur. (Nicht, dass das Bluetooth-Modul beim Initialisieren schon irgendwelche wirren Daten schickt...)
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“