Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#15256 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

tracer hat geschrieben:Das nennt man slippen,
Bran hat geschrieben:Machen auch viele manntragende Segler so
Genau! Wir haben das immer "... den Slip runter ziehen ...." genannt. :D
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15257 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

satsepp hat geschrieben:Dann passt das aber schon, start ist ja langsam, soll ein durchsacken verhindern, und der Selgler fliegt ja langsam beim lande und soll noch langsamer werden, Geschwindigkeit brauche ich keine vernichten.
http://wiki.rc-network.de/index.php?tit ... _Multiplex
Dritter Absatz 2+3 Zeile
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15258 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Ich denke ich mache das nun ganz anders:
Flugphasenschalter Mitte = Klappen gerade (und so erst mal starten)
Schalter unten: Klappen 30% unten
Schalter oben: Klappen 30% oben

Und dann im Flug umschalten und probieren was sich wie auswirkt.
So ein Flieger, Deltaflügler etc. scheint doch schwieriger einzustellen im Sender als das beim ersten Anschein rüber kommt.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15259 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

satsepp hat geschrieben:Flugphasenschalter Mitte = Klappen gerade (und so erst mal starten)
Gerade beim Starten helfen die Flaps.
Mit der Beech Bonanza (Manntragend) bin ich mit 30° Flaps gestartet.
satsepp hat geschrieben: im Sender
Evtl. solltest Du da mal ein der restlichen Sig. angepasstes Upgrade vornehmen :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15260 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

Du kannst nach oben alles geben, was die Servos hergeben. Nur musst du dir angewöhnen das die Querruderfunktion kaum noch Wirkung zeigt da ja beide oben sind!!
satsepp hat geschrieben:So ein Flieger, Deltaflügler etc. scheint doch schwieriger einzustellen im Sender als das beim ersten Anschein rüber kommt.
jep, ein Heli ist schneller programmiert...
mal ein Auszug wie ich meine Fläche programmiert habe: Ist aber eine 4 Klappen-Fläche (Wölbklappen)
3 Flugzustände, Thermik, Normal, Landung
Thermik: Alle Klappen 1-2mm runter, Wölbklappen laufen NICHT mit Quer mit, Ausschläge nur hier mit D/R auf 60% begrenzt, Seitenruder läuft mit Quer mir um die 15%
Normal: alles neutral, Wölb läuft mit Quer mit, 100% mit D/R
Landung: Butterfly, Quer hoch, Wölb 90° nach unten, Höhe ca 1mm auf tief, Differenzierung ausgeschaltet, Ausschläge mit D/R für Quer auf 120%
Zusätzlich noch eine mit speed:
Alle klappen 2mm hoch, Höhe neutral, Wölbklappen laufen 40% mit Quer mit Ausschläge alles was geht....
zuschalbarer Mischer für Seite, läuft mal mit Quer mit mal nicht...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15261 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Wenn Du mir nun am besten mit Bild zeigst was Wölbklappen sind.... dann kann ich das eventuell nachvollziehen.
ich habe da 0,0 Plan, habe Acro und Flaperon für Wölbklappen als Grundeinstellung programmiert.

Habe mir Spraydosen schwarz-glänzend und Pink gekauft, bin am Überlegen ob ich nur die Flügelspitzen Pink mache, den Rest von unten Schwarz, oder eventuell versuche von unten einen Vogel zu zeichnen mit Federspitzen, und unten den Rest weiß lasse, und oben 2 Pink Kreise auf das äiußere Drittel der Flächen. So ähnlich wie die Japaner rote Kreise hatten.
Bin kein Maler und Lackierer, und fürchte da an meine grenzen zu kommen...
Das schwule mit Pink Spitze oben und unten wäre bestimmt gut zu sehen.
Was meint Ihr?
Nachteil bei Rabendesign, eventuell Angriffe von Raubvögeln oder Raben?

Sepp
Dateianhänge
Farbversionen
Farbversionen
Farbe.jpg (45.98 KiB) 150 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15262 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

satsepp hat geschrieben:Wenn Du mir nun am besten mit Bild zeigst was Wölbklappen sind.... dann kann ich das eventuell nachvollziehen.
ich habe da 0,0 Plan, habe Acro und Flaperon für Wölbklappen als Grundeinstellung programmiert.
Dann schau bei RCN ins Wiki wenn du da Wissenslücken hast http://wiki.rc-network.de/index.php?tit ... n&go=Seite ist ein sehr gutes Wiki!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15263 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

so richtig ist das dort nicht erklärt. auch im echten Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Auftriebshilfe steht zwar viel, aber der eigentliche Unterschied Querruder und Wölbklappe steht dort nicht.
Ich denke aber dass die Wölbklappen dann eher näher am Rumpf sind, und Querruder eher weiter außen an den Flügelspitzen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15264 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

ja ist richtig Sepp....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#15265 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Querruder sind im Normalfall für das Rollen des Flugzeugs zuständig und bewegen sich zu diesem Zweck gegenläufig. Also eine Seite nach oben, eine Seite nach unten.
Wölbklappen haben nur den Zweck, das Flügelprofil dem jeweiligen Flugzustand entsprechend zu optimieren. Die Wölbklappen bewegen sich immer gleichläufig.

Hier ist noch was: http://www.fliegerweb.com/segelflug/rep ... portage-42
Grüße
Dietmar
yogi149

#15266 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von yogi149 »

Hi

Wölbklappen gehen normalerweise nur nach unten und zwar beide gleichzeitig.
Querruder sollten in beide Richtungen gehen, sonst wird das mit der schnellen Kurve schwierig.

wenn man nur Querruder hat, wie bei der MiniMoa, dann muss man die natürlich als Klappen "missbrauchen".

Zum Start beide QR leicht runter, gibt mehr Auftrieb und man muss den Flieger nicht so heftig schmeißen.
Beim Fliegen kann man noch Querruder-Differenzierung einstellen, dabei wird dann üblicherweise das Querruder, was runter geht nicht so weit ausgeschlagen, wie das nach oben.
Guter Wert sind normalerweise 50%. D.h.: für eine Rechtskurve geht das rechte Querruder auf großen Ausschlag nach oben und das linke Querruder nur halb soviel nach unten.
Für die Linkskurve dann anders herum.

Bei meinem HLG kann ich noch beide Querruder minimal nach oben stellen, das gibt dann eine höhere Geschwindigkeit. Das geht dann auch mit Wölbklappen, dadurch wird das Profil etwas gestreckt.
Zum Landeanflug gibt es mehrere Möglichkeiten:
Quer als Landeklappen nach unten, wenn man einfach langsamer ausgleiten möchte, fliegt dabei weiter.
Quer als Bremse nach oben und mit Höhe etwas korrigieren, wenn man bremsen möchte.
Quer bleibt aber üblicherweise steuerbar, da es reicht, wenn eine Ruderfläche den Luftwiederstand ändert.

Wölbklappen nach unten für den langsamen gestreckten Landeanflug, Quer bleibt normal steuerbar.
Wöbklappen runter und Querruder rauf (Butterfly Stellung) zum heftigen Abbremsen, wenn die Landebahn auf einmal zu kurz wird. Auch hier wird mit Höhe korrigiert.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15267 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

DeeCee hat geschrieben: Die Wölbklappen bewegen sich immer gleichläufig.
Aber nur bei Manntragenden!! Modelle sehen das anders.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
yogi149

#15268 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von yogi149 »

Hi Michael
TREX65 hat geschrieben:Modelle sehen das anders.
normalerweise nicht.
Bei den meisten 4 Klappenflügeln sind die Wölbklappen so angeschlagen, da nur nach unten geht.
Bei 6 und mehr Klappen geht das 2 Paar anteilig mit den Querrudern.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#15269 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Jonas_Bln »

yogi149 hat geschrieben:Hi Michael
TREX65 hat geschrieben:Modelle sehen das anders.
normalerweise nicht.
Bei den meisten 4 Klappenflügeln sind die Wölbklappen so angeschlagen, da nur nach unten geht.
Bei 6 und mehr Klappen geht das 2 Paar anteilig mit den Querrudern.
Und bei der Butterfly Stellung wird das 2. Paar nach oben ausgefahren und die Wölbklappen anschlag nach unten (schöner Bremseffekt :) )
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15270 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

yogi149 hat geschrieben:Bei den meisten 4 Klappenflügeln sind die Wölbklappen so angeschlagen, da nur nach unten geht.
Nö stimmt einfach nicht Jürgen, bei den meisten Modellen können die Wölbs 2-3 mm nach oben laufen um die Quers zu unterstützen. Ich gehe jetzt mal von Seglern/Motorseglern und Wettbewerbsmodellen aus, beim F3B werden grundsätzlich die Wölbs mit zu Quer gemischt um einfach wendiger zu sein beim Thermik suchen und nicht mitlaufend gemischt beim Kreisen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“