Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Fliegt jemand den V120D02 ?

Ich würde gerne Erfahrungen von und mit dem kleinen " Walkera - Beast " hören !?


Danke, uli
Zuletzt geändert von Uli4g3 am 01.02.2011 17:59:34, insgesamt 1-mal geändert.
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: Fliegt einer Walkera V120D01 oder D05 im Bereich Bielefeld?

Beitrag von TREX65 »

ne, leider nicht Uli. ich kenne auch keinen der hier so einen fliegt..... Hast du mal in Kaunitz gefragt???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Uwe652
Beiträge: 83
Registriert: 27.08.2010 14:14:41

#3 Re: Fliegt einer Walkera V120D01 oder D05 im Bereich Bielefeld?

Beitrag von Uwe652 »

Uli4g3 hat geschrieben:Hi!

Fliegt jemand den V120D02 oder den V120D05 im Bereich 33729 Bielefeld?
Oder hat so einer efahrungen mit dem kleinen " Walkera - Beast " ?
Danke, uli
Ich fliege nicht die o.A. Modelle, aber den HM V200DQ01 mit "Walkera- Beast". Vom Werk aus sehr lahm eingestellt.
Wie alle diese leichten Helis ist er windempfindlich.
Das Modell ist aber sehr beweglich einzustellen. Bis unsteuerbar für mich.
Ein Poti für Roll und Nick Ausschläge.
Je ein Poti für Roll und Nick "Walkera- Beast".
Ein Poti für Kreiselwirkung.
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#4 Re: Fliegt einer Walkera V120D01 oder D05 im Bereich Bielefeld?

Beitrag von Uli4g3 »

Okay, danke!

Den 01 habe ich letztes Wochenende mehrfach auf der Messe fliegen sehen.

Ich suche aber einen den ich auch auf den Rücken drehen kann um gerade in der Halle auch etwas Rückenflug zu trainieren.
Ich bin mir halt nur nicht so sicher ob ich mitr den kleinen Walkera Helis damit glücklich werde!

Der 02 hat ja den Starrantrieb, finde ich eigentlich besser als nen Riemen wie beim 05 bei so einem kleinen Modell!

Der 05 hat aber dafür schon den stärkeren motor und Regler verbaut!

Hm, ich überlege da echt viel was besser ist.

Oder die Finger doch ganz vom kleinen lassen und schon fürs Frühjahr langsam den Compass 6HV aufbauen .... :lol:



Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Uwe652
Beiträge: 83
Registriert: 27.08.2010 14:14:41

#5 Re: Fliegt einer Walkera V120D01 oder D05 im Bereich Bielefeld?

Beitrag von Uwe652 »

Nachtrag zu # 3

Mein Walkera HM V200DQ01 mit "Walkera- Beast" ist drehzahlgesteuert. Daher nicht im Flug auf den Rücken zu legen.

Zum Reseten des Empfängers ist auf der Empfängereinheit ein Microschalter der hierzu auf "off" gestellt werden muß. Sender und Empfänger einschalten, Reset erfolgt. Sender und Empfänger ausschalten. Microschalter wieder auf "on". Heli Taumelscheibe wieder in Grundstellung.
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#6 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Hallo!

Fliegt denn wirklich keiner den V120D02 ?

Ich würde echt gerne wissen wie sich der Heli fliegt und ob man damit auch Sachen wie Rückenflug etc. weiter lernen kann !

Oder was an dem Heli nicht so gut funktioniert unmd was man für ordentliches fliegen einstellen oder verändern sollte?!?

Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
joe54
Beiträge: 43
Registriert: 30.10.2010 01:22:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Kontaktdaten:

#7 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von joe54 »

Hallo,

ich habe einen V120D02. Ich habe allerdings noch nicht allzu viele Erfahrungen machen können. Bisher habe ich ein Paar Rotorblätter verschlissen. Den Heli habe ich bei Hobbydaddy.com gekauft, mit 2801pro und Alukoffer. Der Heli ist ab Werk eingeflogen, so kann gleich gestartet werden. Denkste. Das Ding ist so fickrig, dass DR zwischen 30 und 50% eingestellt werden muss, um steuerbar zu sein, zumindest bei meinem (Un-)Können. Er erfordert für den Fortgeschrittenen, für Anfänger ist er m.E. ungeeignet, schon etwas grösseren Platz, ein Wohnzimmerheli ist er eher nicht. Mit den DR-Einstellungen ist er aber steuerbar, mehr als Schweben und Kreise habe ich bisher nicht geschafft.

Der Händler, bei dem ich den V120D02 gekauft habe, gibt als Zielgruppe "advanced/expert" an und das ist auch meine Erfahrung. Der Heli ist gut gefertigt, Alukopf und Ausstattung ist tadellos. Eine Falle gibt es in der englischen Anleitung: Dort heisst es, zuerst Empfänger einschalten, dann Sender und dieser bindet dann den Empfänger. Die Folge ist, dass dann ein oder zwei Servos nicht funktionieren, ich wollte schon defekte Servos reklamieren, bevor ich den Fehler in der Anleitung entdeckte.

Liebe Grüsse, Joe
3x Robbe Futura SE Youngblood > Webra 61 > Resorohr > Graupner Piezo 3000/GY-401 > Servo Graupner/Futaba 9254 > Schulze
Robbe Jet Ranger III > Futura Supersport > Webra 75 P5 > Servo Graupner > Schulze Regler
Robbe Hughes 500D > Goldmechanik > Webra 61 > 5x Servo Savöx > Schulze Regler
DNHP Airfox FC 60 AT > Webra 61 >Hatori Pipe > Servo Graupner DS > Throttle Jockey regler
T-Rex 700E 3G Super Combo > 700MX > Servos 610/650 > CC Ice 120 HV > 3G V2.1 > Flybarless
T-Rex 600ESP > 600M > Servos 610/650 > CC Ice 100 > 3G V2.1 > fbl Align... Walkera V120D02 flybarless--- Futaba T8FG u. Walkera 2801pro
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#8 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von maggi »

Moin,

ich fliege einen D02. Man kann damit gut in der Halle rumbraten. Er muß allerdings vorher genau inspiziert und eingestellt werden. Serienmäßig fliegt er nicht ganz so gut.

Wenn man ihn eingestellt hat geht es. Der Motor ist ein wenig schwach auf der Brust. Ein kleiner Außenläufer frunzt besser. Rückenflug habe ich noch nicht ausprobiert, sollte aber gehen.

Das schöne an dem Teil ist, das er ziemlich robust ist. Reparaturen lassen sich mit einem kleinen Kreuzschlizschraubendreher erledigen. Letzte Woche bin ich mit einem Kollegen in der Halle kollidiert.

10€ Repkosten. Das mach mal mit einem größeren Heli. Alles in Allem mehr ein Spielzeug/ Fungerät. Anders sieht es aus wenn man ein uRondo oder ein Beast einbaut. Dann geht Alles mit dem D02.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#9 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von blauweissheli »

maggi hat geschrieben: 10€ Repkosten. Das mach mal mit einem größeren Heli. Alles in Allem mehr ein Spielzeug/ Fungerät. Anders sieht es aus wenn man ein uRondo oder ein Beast einbaut. Dann geht Alles mit dem D02.
Hi,

also ich habe mir diesen Heli auch angekuckt.....neben dem neuen Blade mCP-X. Er ist ja ein bissel grösser.

Wie krieg ich denn da ein uRondo oder Biest rein? Da muss doch im Prinzip alles an Walkera Elektronik raus, oder? Ausser den Servos.

mfg
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#10 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von maggi »

Hallo,

klar kriegst du das uRondo oder Beast da rein. Die 4in1 muß natürlich raus oder wolltest ein wenig Ballast mitschleppen?

Wie das ganze aussieht kannst du bei Nanoheli auf der Startseite sehen. Im Nachbarforum (Rc-Line) gibt es dazu Seitenweise Infos.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#11 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von Helicopterus »

maggi hat geschrieben: Hi,

also ich habe mir diesen Heli auch angekuckt.....neben dem neuen Blade mCP-X. Er ist ja ein bissel grösser.

Wie krieg ich denn da ein uRondo oder Biest rein? Da muss doch im Prinzip alles an Walkera Elektronik raus, oder? Ausser den Servos.

mfg
Hi,

ich habe sowas sehr Ähnliches, sogar 2.
Es sind zwei 4G6, die ich auf FBL umgebaut und mit einem µRondo ausgestattet habe.
Der 4G6 unterscheidet sich vom V120D02 nur durch die 4in1 und den Rotorkopf. Sonst sind die baugleich.
Das µRondo gibts gleich fertig mit der Walkera-Servosteckerleiste, das ist ganz angenehm für Lötmuffel.

Kurze Info:

für die Aussattung mit µRondo/Beast ist ein 2S -Setup von Vorteil, da Motor stärker und Satelliten nicht aussteigen wie bei 1S. Sonst riesen Löterei mit z. B. LVBoost notwenig
Der kleine Heli bleibt wendig und agil, das ist und bleibt so, wurde oben schon beschrieben.
Ich habe darüber hinaus im Laufe der Zeit ne Menge getunt, das ist alles kein Muss, reduziert aber die Reparaturaufwändungen und steigert die Flexibilität.

Grüsse,
Jens

Edit/ Aufgrund PN: Es sind meine Bilder. Aufgenommen mit eine 39 Euro Kamera von Netto, das zweite allerdings Samsung. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, es ist beide Male mein 4G6. Hier gibt´s noch mehr Bilder zum Umbau http://www.rcgroups.com/forums/member.php?u=289958
Tuning
Tuning
Umbau FBL 16-klein.jpg (170.19 KiB) 2637 mal betrachtet
Hier der zweite
Hier der zweite
Umbau FBL 18.jpg (187.84 KiB) 2605 mal betrachtet
Dateianhänge
µRondo Setup
µRondo Setup
Umbau FBL 6_klein.jpg (121.78 KiB) 2636 mal betrachtet
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#12 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von blauweissheli »

Moin,

ich dachte mir schon dass der unterschied zwischen 4G6 ind V120D2 nicht gross ist. Auch für den 4G6 gibt es ja eine veränderte Empfangseinheit, das Ganze schimpft sich dann 4G6S, immer noch mit Paddel.

Weiss jemand was der Unterschied zwischen V120D02, V120D03, V120D04 (gibts den?), und V120D05 (ja, den gibts) ist? Hat Walkera bei den ersteren gepfuscht, und die nachfolgenden Versionen sind Verbesserungen? In welchem Falle die Vorgängerversionen zu vermeiden wären, oder?

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#13 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von Helicopterus »

Hi,

V120D02 ist der paddellose (FBL) 4G6 (bewährt)
V120D03 ist ein paddelloser 4G3, der hat also ein motorgetriebenes Heck, (bewährt)
V120D04 gibts nicht
V120D05 ist ein konstruktiver Fehlversuch, paddellos, riemengetriebenes Heck. Motor und Heck zu schwach. (taugt wenig)



Grüsse,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#14 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von blauweissheli »

vielen Dank !

Welcher ist besser, D02 oder D03 ?
Oder doch lieber die alten "bewährten" 4G6 oder 4G3 ?

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#15 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von Helicopterus »

Hi,

das kann ich zumindest pauschal nicht sagen.
Vorab: Ich finde, Walkera befindet sich nicht auf einem hohen Qualitätsniveau. Du siehst ja oben, was ich da alles reingesteckt habe, um das Ding zu optimieren.

Wenn Du einen kleinen CP-Heli suchst für kleinere Räume, würde ich mir mal den Blade mcp x ansehen. Den gibt´s ja seit heute zu kaufen.
Falls Du in einer Turnhalle oder bei fast Windstille auch mal draussen fliegen möchtest, 4G6, V120D02/03.
Die sind eine Nummer grösser als der mcp x.
Der D03 hat ein etwas langsameres Heck als der 4G6/V120D02, dafür etwas weniger crashempfindlich.
Die Motoren sind bei allen Walkeras etwas an der unteren Leistungsgrenze.

Wenn Du einen Walkera haben möchtest, wenig Geld aber technisch Ahnung hast, würde ich mir einen gebrauchten 4G6 mit WK2801ProFunke kaufen, die gibt´s zunehmend günstiger.
Später kannst Du das Ding auf FBL umrüsten, z, B. mit einer der neueren Walkera fbl-Einheiten, die sind etwas besser als die im V120D02.

Grüsse,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
Antworten

Zurück zu „Walkera“