Equalizingstrom 300mA

Antworten
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#1 Equalizingstrom 300mA

Beitrag von gecko03 »

wenn ich einen Equalizer mit 300 mA Equalizingstrom habe, heisst das dass er über den Balancerstecker mit 300 mA laden kann?
Oder betrifft das nur das Balancen (also ohne Laden)?
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#2 Re: Equalizingstrom 300mA

Beitrag von merlin667 »

ich denke das musst genauer sagen, welches gerät du hast.
Aber normalerweise hast du 300mA ausgleichsstrom zwischen den zellen und einen gesamtstrom.

Beide equalizer, die ich habe, haben den Balancer anschluss auf der akkuseite sowie dann noch +/- kabel zum lader und zum akku.
Im Equalizer steht bei beiden drauf max 10A, genauso ist eine sicherung mit 10A verbaut.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Equalizingstrom 300mA

Beitrag von frankyfly »

gecko03 hat geschrieben:wenn ich einen Equalizer mit 300 mA Equalizingstrom habe, heisst das dass er über den Balancerstecker mit 300 mA laden kann?
kurz und Bündig : nein
kurze Erklärung : weil Equalizingstrom nicht Ladestrom ist.

etwas Ausschweifender:

ein Equalizer macht eigentlich nichts als die Zellenspannung zu messen und die Zelle mit der höchsten Spannung gezielt zu entladen und das eben max. mit besagtem Strom.
Wen man jetzt auch noch über den Balancerstecker laden will geht das zwar aber es behindert in gewissen Umfang die Genaue Messung der Zellenspannungen (Übergangs und Leitungswiderstände) man kann also mit mehr Strom als der Ausgleichstrom über den Balancerstecker Laden.
Der Steckverbindung und den Kabeln zu liebe würde ich mal sagen das so ca. bei max. 2A Schluss sein sollte.

Generell würde ich aber empfehlen über den Balancerstecker wirklich nur die Zellen ausgleichen zu lassen und das Laden über die normalen Anschlüsse am Akku zu machen.
(sehen ordentliche Geräte auch nur so vor)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Equalizingstrom 300mA

Beitrag von Crizz »

Keine Bange, die halten mehr aus. Die Revolectrix-Lader ( z.b. Cellpro 10, Powerlab 8 ) laden bis zu 5 A bei Einzelzellenladung über den Balancerport, nur wenn höhere Ladeströme erforderlich sind muß man die Hauptleitung mit anschließen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#5 Re: Equalizingstrom 300mA

Beitrag von gecko03 »

supi, danke.
generell geht es um einen Robby Top Equalizer.
hier der Link zu dem Equalizer: http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elek ... gn=froogle
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“