MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#391 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von calli »

yacco hat geschrieben:Statt den vier oder fünf Eingabetasten kann das ganze auch über einen analogen Joystick gesteuert werden
Endlich eine Verwendung für die ganzen Nunchuck Sticks! :lol:

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#392 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Calli, hey, stimmt, davon liegen ja hier auch ein paar rum... gleich mal checken, ob die besser gehen als der Sparkfun Thumbstick. :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#393 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Maik262 »

yacco hat geschrieben:Calli, hey, stimmt, davon liegen ja hier auch ein paar rum... gleich mal checken, ob die besser gehen als der Sparkfun Thumbstick. :)
Kannst du nicht den Joystick vom Nunchuk nehmen? Sieht doch genauso aus wie der Thumbstick
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#394 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von calli »

Maik262 hat geschrieben:Kannst du nicht den Joystick vom Nunchuk nehmen?
Guuuten Moooorgähhhn. :twisted:

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#395 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Maik262 »

calli hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben:Kannst du nicht den Joystick vom Nunchuk nehmen?
Guuuten Moooorgähhhn. :twisted:

C
Datt is nu ma so, wenn man Tomaten oder sonstiges Wasserfrüchte auf den Augen hat :oops:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#396 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von ChristophB »

Ich habe die V2.0 aufgespielt (Nano Mini) wegen der MWC 1.6, bekomme aber laute wirre Werte angezeigt. Ich habe alles nötige (logging, graphic, Joystick) deaktiviert damit es auf den 168er passt. Zuerst erkennt er noch die Konfiguration, dann zeigt er unknown an.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#397 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Die Joystick-Steuerung klappt mit dem Nunchuk-Teil hervorragend, ich mußte nur die UP und DOWN Tasten im Sketch tauschen (das liegt natürlich daran, wie man die Potis anschließt, klar). Ich hab die (ca. 10k) Potis für beide Richtungen an VCC und GND angeschlossen, der mittlere Pin geht an den betreffenden Eingang. Die SELECT-Taste liegt über einen 20k Widerstand auf Masse und wird beim Drücken auf VCC gelegt (der Wert muß dann ebenfalls im Sketch invertiert werden, also statt auf 0 muß auf 1023 abgefragt werden). Von der Genauigkeit ist das gar kein Vergleich zu dem Sparkfun Thumbstick, scheinbar haben die sich den Pulldown-Widerstand geschenkt.

Christoph, die richtige MWC Version hast du ausgewählt? Wenn ja, scheint die framelength nicht zu passen. Mist.
Dateianhänge
Joystick.jpg
Joystick.jpg (140.32 KiB) 402 mal betrachtet
Ciao, Arnd
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#398 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von speedy »

Arnd, wie ist eigentlich die Bedienungsfreundlichkeit von dem kleinen Joystick auf dem 48x84 Board ? Drückt man da nicht auch mal versehentlich auf die Select-Taste ?

MFG
speedy
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#399 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von calli »

yacco hat geschrieben:Die Joystick-Steuerung klappt mit dem Nunchuk-Teil hervorragend,
Wann kann man die Werte je nach Ausschlag am Poti schneller oder langsamer ändern? ;-) :twisted:

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#400 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Der Fehler ist reproduzierbar und liegt in der Min/Max-Option, schaltet die erstmal ab. Ich werde später mal gucken, was da schiefgeht, kann eigentlich nichts großes sein.

Calli, bring hier niemanden auf krumme Ideen :violent1: :D

Speedy, das kommt drauf an, ob man Wurstfinger hat. :D Nee, das funktioniert gut, der hat auch ein haptisches Feedback. Halt nur etwas klein.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#401 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Hab den Fehler gefunden... immer die gleiche Kacke, wenn man fast identischen Code doppelt im Programm stehen hat. Anstatt den jetzt schnell zu fixen, werde ich die beiden Programmteile mergen, damit sowas nicht mehr vorkommt.

Wie gesagt, das betrifft nur die Option MINMAX, laßt die erstmal weg.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#402 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Bugfix...
Dateianhänge
LCD_Config_201.zip
(75.94 KiB) 31-mal heruntergeladen
Ciao, Arnd
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#403 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von speedy »

Wie ist das eigenlich - kann man an diese serielle Schnittstelle, wo das USB Interface oder eben auch der Copter rangesteckt wird - kann man da einfach parallel mehrere "Abnehmer" ranhängen ? Also z.B. am Copter einmal das LCD Config und parallel einfach auch noch den OpenLog ? Oder kommen die sich dann bei irgendwas in Konflikt ? - also angenommen es ist sichergestellt, daß nicht beide gleichzeitig auf den Copter schreiben wollen - nur gleichzeitig eben die Daten lesen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#404 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Nein, so funktioniert eine serielle Verbindung nicht, dazu brauchst du einen Bus. Link.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#405 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von ChristophB »

Das mit den "Daten lesen" wird aber von der GUI/LCD Config initiiert. Also findet immer eine Kommunikation in beide Richtungen statt.

@Yacco die 2.01 funtioniert.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“