Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#3001 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von crashspeed »

Hallo,

habe bei mir gerade die 1.6 Version aufgespielt. Funktioniert ! Aber jetzt kann ich auch mit roll die Motoren starten oder abstellen !

Wäre beim fliegen nicht so gut.
Hat einer ne idee was da falsch läuft.

GUI.jpg
GUI.jpg (116.72 KiB) 776 mal betrachtet
Gruß Marcel
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3002 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Das geht doch nur im Leerlauf, oder?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3003 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

crashspeed hat geschrieben:Aber jetzt kann ich auch mit roll die Motoren starten oder abstellen !
Yepp, habe ich auch schon gemerkt!
yacco hat geschrieben:Das geht doch nur im Leerlauf, oder?
So ist es!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3004 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

wems wirklich nicht taugt,
Point65 hat geschrieben: I think it's a neat function as there is no longer a risk of the tail prop hitting the ground or grass when motors are armed. This is the part of the code where this is implemented:

Code: Alles auswählen

      } else if ( (rcData[YAW] > MAXCHECK || rcData[ROLL] > MAXCHECK) && rcData[PITCH] < MAXCHECK && armed == 0 && calibratingG == 0 && calibratedACC == 1) {
        if (rcDelayCommand == 20) {
          armed = 1;
          writeAllMotors(MINTHROTTLE);
To disable the arming with roll stick right, remove " || rcData[ROLL] > MAXCHECK" and then verify so that you get the expected reaction.
/Bo
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#3005 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von crashspeed »

Jo, habs gemerkt.

Da es nur im Leelauf geht ist das nicht tragisch.

War nur etwas verunsichert. Vielen Dank !
Meiner war jetzt das erste mal in der Luft, aber der Nunchuk ist echt Banane.
Fliegt sich ohne viel besser.
Werde jetzt den BMA020 verbauen, da ich ja Videoflug machen möchte.
Hat jemand schon gute Einstelungswerte für Videoflug? Ich weiß die sind nicht 100% übertragbar; aber als Anhaltspunkt ?

CF 2822, 30 A Mystery gelb, 60er Tri
Gruß Marcel
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3006 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Für videoflug p etwas runter nehmen, i etwas erhöhen

Mehr expo, weniger rc-rate

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3007 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

-Didi- hat geschrieben:
If you choose another ESC, you have to tweak this “minimum spinning value”.
This parameter is very important and has to be edited to compile arduino code.
It is one of the key to have a stable multicopter in descent.
Wenn ich das richtig übersetze, scheint das Oszilieren beim Absinken tatsächlich was mit dem Minthrottle zu tun zu haben, oder?!?!
Auch wenn ich die Funktion des Wertes von "minthrottle" nicht ganz verstanden habe, werde ich mal mit dem Wert rumspielen.
Vielleicht erschliesst sich mir dann Praktisch, was der Wert auf sich hat. :oops:

Zum Beispiel ist mir nicht klar, was z.B. ein höherer MinThrottlewert praktisch bedeutet.
Drehen die Motoren dann nach dem Einschalten höher?
Ich habe jetzt mal testweise den Wert MinThrottle von 1120 auf 1200 angehoben und verglichen.
Es ist tatsächlich so, das die Regelung immer erst bei einem Throttlewert seitens des Senders von 1100 aktiv wird.
Unabhängig von dem Wert MinThrottle!
Wird der MinThrottlewert angehoben, erhöht sich die Leerlaufdrehzahl.

Wie mich das jetzt bei meinem Problem (Oszilieren/Aufschaukeln) bei einem schnellen Abstieg, weiter bringt, weiß ich noch nicht. :oops:
Aber zumindest wieder etwas mehr verstanden.

Ich werde jetzt mal mit einem minimal höherem Leerlaufwert (MinThrottle) testen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#3008 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von crashspeed »

Danke Chris :thumbright:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3009 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Leider kann ich heute nicht vergleichsweise testen, da es gestern windstill war und heute eher böig.
Der Kleine zuckt so viel hin und her, dass ich mich nicht traue mehr gas zu geben.
(immer so ein kleines Überschwingen)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3010 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sundog »

wer kann mal sein warthox v.2.0 board posten, wie was gelötet wurde....
will mal ein wenig luschern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#3011 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

Er flllieeeeeggggt! :D :D

Nur irgendwie.... extrem instabil ... Hab bisher nur die stock Werte drin ...!
das Teil will immer irgendwo hin und bricht total leicht aus ....
oder sind die ohne Expo halt extrem gifitg? :oops:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3012 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

bin meinen bislang immer mit expo geflogen,

was aber auch noch sein könnte ist wie genau das mittensignal auf 1500 zurückkehrt. bei meiner t7 ists immer 1-2 drüber oder drunter... naja meine helis fliegen sich ja auch ned von selbst, dagegen ist quadro fliegen ja eh was für weicheier ;) (obwohl n looping mit dem teil und knapp kalkulierte bodenfreiheit einem mächtig das adrenalin in die adern pressen)

gruß Chris

(für die jenigen denen er zu wenig auf die rc signale reagiert (soll vorkommen) man kann die rc-rate nun bis zu 5.0 hochschrauben... vorausgesetzt man heisst yoda, warthox oder gehört sonst einem jedi-verein an ;) )
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#3013 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

naja ..... ich hab so 1500 +- 5 beim zurück kehren .....

hab meine mom config mal angehängt....
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2011-02-10 um 21.35.11.png
Bildschirmfoto 2011-02-10 um 21.35.11.png (24.84 KiB) 646 mal betrachtet
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3014 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

sieht doch ganz anständig aus...

ich würd mal probieren wie er sich fliegt wenn du p auf 2 und I und D auf 0 nimmst und dann P erhöhst bis er zu schwingen anfängt.. dann I erhöhen, dann D.. (ich glaub die prozedur ist bekannt...) möglichst mit etwas platz ;)

btw. hab germerkt das das video das ich gestern zum thema eeprom-paramter-verlust hier posten wollte nicht öffentlich war -> nicht sichtbar...
hier nochmal, so siehts übrigens aus wenn P deutlich zu hoch ist (hatte sich auf 20.0 verstellt.... problem mitlerweile gelöst)



gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3015 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

dynai hat geschrieben:btw. hab germerkt das das video das ich gestern zum thema eeprom-paramter-verlust hier posten wollte nicht öffentlich war -> nicht sichtbar...
hier nochmal, so siehts übrigens aus wenn P deutlich zu hoch ist (hatte sich auf 20.0 verstellt.... problem mitlerweile gelöst)

gruß Chris
Hi Chris,

was war es denn? Könnte das bei Anderen auch passieren? Da hast Du ja noch mal Massel gehabt, daß der Copter noch nicht richtig hoch/schnell war. Hoffentlich nichts hinüber?

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“