Moin Leute,
danke für die vielen Blumen.
@Crizz: Die Anlenkung sitzt zwischen den Centerplates. In den 12mm Ausleger läuft ein beidseitig kugelgelagertes 8mm CFK-Rohr als YAW-Welle. Unter
http://www.microcopters.de/artikel/der- ... ird-gebaut findest Du ein paar detailliertere Fotos. Die sind leider zu groß, um sie direkt hier einzubinden.
Auf die GoPro-Befestigung bin ich auf der Seite auch eingegangen, steht ganz unten unter Tag 14. Ich habe seitlich am Gehäuse jeweils zwei Gewindemuffen angebracht und auf die Muffen jeweils ein Stück Silikonschlauch geschoben. Die Silikonschläuche sind quasi vibrationsdämpfende Achsen. Da die Schläuche alleine zu weich wären, geht durch jeden Schlauch eine Schraube. Je fester ich die Schraube anziehe, desto mehr wird der Schlauch gestaucht und desto fester klemmt er sich in den Lagerböcken ein. Es ist quasi eine einstellbare Dämpfung.
Mein FPV-Equipment ist mittlerweile auch drin. Der Antennensockel sitzt in dem hinteren Loch der Elektronikabdeckung.Ich verspreche mir davon, dass das gesamte Chassis ein elektrisches Gegengewicht zum Strahler bildet und die Ausleger quasi wie Radiale einer Groundplane-Antenne funktionieren. Doch das ist alles noch Theorie. Die ersten FPV-Flüge stehen noch aus, da die Wetterfrösche mich hier seit 4 Wochen zum Narren halten: Unter der Woche ist herrlichstes Wetter, wenn ich am Schreibtisch sitze. Pünktlich zum Wochenende wird es dunkel, nass und kalt. Das machen die bestimmt mit Absicht.
Da schon viele angefragt haben, bin ich übrigens tatsächlich am überlegen, den Rahmen in einer Kleinserie zu fertigen. Einige Details wurden zwischenzeitlich noch verbessert. Der Anlenkhebel auf der YAW-Welle ist nun nicht mehr aus 4 Schichten CFK, sondern aus einem Aluteil gefräst.