Neues Video: R22 Auro

Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#16 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von acanthurus »

Hi..

ich glaube, du wärst von der Performance der 135 etwas enttäuscht (wenn man Modellhelis kennt...).
Wenn du das mal am Sim ausprobieren willst, dann besorg dir X-plane (http://www.x-plane.org) und diese EC135 dazu: http://www.rotorsim.de/de/downloads/ec- ... nload.html
Zum Rumtoben damit musste allerdigns das SAS abstellen (s. Handbuch)

Power recovery geht auch bei turbinengetriebenen Hubschraubern - zum Einen wegen Freiläufen, zum Anderen weil der Antriebsstrang des Hauptgetriebes auf einer Freilaufturbine sitzt und nicht direkt am Läufer des Kerntriebwerks (N1).

Yep, die EC135 hat das Problem der etwas zu weichen und beschädigungsgefährdeten Blattanschlüsse (Flexbeams) des lagerlosen Rotors, welche beim härteren Aufsetzen leiden...
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Mataschke »

acanthurus hat geschrieben:und diese EC135 dazu:
Lecker!
Jetzt muss ich mir doch noch die Pedale kaufen ... was machen eigentlich deine ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#18 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Bran »

Argh. Bring mich nicht dazu, schon wieder unmengen Kohle auszugeben ^^
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#19 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von acanthurus »

Hi..

meine Pedale...
ich hatte ne Weile die CH Pro eines Kollegen geliehen - und musste die an Weihnachten zurückgeben.
Jetzt habe ich kurzerhand das Provisorium (siehe Sim Thread von damals: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 8#p1015398 ) wieder an den normalen Joystick drangefummelt (so wie ich das mit dem pitch schon gemacht hatte) und siehe da, gar nicht mal so schlecht. Damit kann man schon mal ganz gut fliegen. Das ist das Problem mit provisorien - sie halten ewig. Da ich aber demnächst sowies ne größere AVR-Toast-Session machen muss werde ich in dem Zusammenhang auch gleich ein Mjoy16 zusammenbrutzeln, und dann kanns weitergehen.
Ich hab hier schon ein paar Ausschußteile zusammengeschnorrt, welche dann zu "richtigen" Pedalen weiterverarbeitet werden.

Die EC135 von Peter ist echt ein Sahnestück. Am liebsten spiel ich damit Lotsenzubringer zwischen Ölplattform und Fregatte, aber auch Tiefflug entlang vielbefahrener Highways ist irre spassig. Hab grad gesehen dass es wohl im Dezember eine Überarbeitung gab, die hab ich mir grad gesaugt - mal sehen, was es neues gibt. Und mit X-Plane wird das dann auch anspruchsvoll genug zu fliegen - kein son Winzigweich FSX Kindergarten.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#20 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Groucho »

acanthurus hat geschrieben: Wenn du das mal am Sim ausprobieren willst, dann besorg dir X-plane (http://www.x-plane.org) und diese EC135 dazu: http://www.rotorsim.de/de/downloads/ec- ... nload.html
Zum Rumtoben damit musste allerdigns das SAS abstellen (s. Handbuch)
Bei FlightGear sind die Modelle nicht ganz so detailliert, wie be X-Plane, dafür ist das Flight Data Model im Allgemeinen realistischer. Und es gibts gratis (inklusive ec135): http://www.flightgear.org

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#21 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Bran »

Ändert leider nichts an dem Dilemma, dass ich dann passende Hardware brauche, wird auch wieder nicht billig. :(
Außer es hat jemand was gebraucht zu verticken. ;)
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#22 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von acanthurus »

Moin.
@groucho:
Den Flightgear habe ich natürlich auf meiner Suche nach einem möglichst realitätsnahen Sim auch durchprobiert - die Heli-Simulation ist nicht schlecht, sicherlich um ein vielfaches besser als FS2004 und FSX, und auch durchaus besser als manches, was es für X-Plane gibt. Mich persönlich stört da auch die "rustikalere" Grafik nicht so sehr
Nach meiner (zugegebenermaßen sehr subjektiven Einschätzung) sind aber die "besseren" Modelle für X-Plane (N&D BK117, Rotorsim-EC135 und Bell206B3) nochmal ne Klasse besser. Insbesondere die diversen Freiheitsgradkopplungen (collective-gier, collective-nick etc.) sind gut gemacht. Modellierung von Bodeneffekt, Übergangsauftrieb und Trimmverhalten im Reiseflug kommen gut hin. Bei der 135 kommt noch eine gute Übereinstimmung der Performance-Daten mit den im Flughandbuch (des Originals) veröffentlichten Werten. Ich kann jetzt nicht für BK und Ec sprechen, aber bei Uncle Frank's Luftmoped und der B206 (welche ich beide schon 2-3 mal im Original geknüppelt habe) konnte ich einen signifikanten Lernerfolg infolge des X-Plane Trainings feststellen... muss also was dran sein.

Die Defizite sind auch klar - Autorotation, RPM-recovery und fliegen außerhalb der Envelope sind imho deutlich zu einfach... man kann fast jeden Drehzahleinbruch recovern, B206 und R22 sind plötzlich low-g-tauglich und die 206 "gleitet" wie ne Ka8.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#23 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Mataschke »

Also die EC135 ist echt "schön" ...

leider bin ich immer noch Pedallos :-/
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#24 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Groucho »

acanthurus hat geschrieben:Moin.
@groucho:
Den Flightgear habe ich natürlich auf meiner Suche nach einem möglichst realitätsnahen Sim auch durchprobiert - die Heli-Simulation ist nicht schlecht, sicherlich um ein vielfaches besser als FS2004 und FSX, und auch durchaus besser als manches, was es für X-Plane gibt. Mich persönlich stört da auch die "rustikalere" Grafik nicht so sehr
Ist wie mit allem- your mileage may vary :)
Es gibt auch bei FG Helis, die rudimentär, andere realistisch modelliert sind. Die UH1 und Bo105 sind von Piloten geprüft (und mit entwickelt) worden, die einige Stunden auf dem Buckel auf den Modellen haben, sind daher auch sehr realistisch im Flugverhalten, andere wurden nach Flughandbuch modelliert, sofern vorhanden. Die EC135 ist da so ein Mittelding, die kommende EC130B wurde lange feingetuned, so daß das Flugverhalten möglichst realitätsnah ist.
Andere fliegen sich mangels Daten und Aufwand einfach nur, wie ein Ding mit Rotor- die Alouettes sind so ein Beispiel, der Puma, usw. Die R22 ist so ein Sonderbeispiel, weil sie sehr schön modelliert ist, inklusive Starter und Governer, aber das Flugmodell recht, nun, anspruchsvoll ist

Wo es dann eher klemmt, sind Prozeduren- Startup, Shutdown, aber auch Autorotation, Instrumentierung, usw. Der Schwerpunkt liegt eben eindeutig eher auf Schweben und Fliegen, als auf Instrumentierung.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Die demnächst fertige EC130 ist ein echtes kleines Juwel. Rotorbremse, Kraftstoffzufuhr, Fuelpump, Starter, alles dabei und wenn es gut läuft, spielt auch das Hydrauliksystem mit.

Was die "rustikale" Graphik angeht, tut sich hier einiges. Nicht, daß man mit der Volltexturierung von X-Plane mithalten könnte, aber es hat sich mit Einführung der Shader viel zum Besseren verändert.

Nun sind wir etwas off-getopped :)

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#25 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Groucho »

Mataschke hat geschrieben:Also die EC135 ist echt "schön" ...

leider bin ich immer noch Pedallos :-/
Ein Stick mit Twistgrip tut es auch ;)

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#26 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von acanthurus »

Groucho hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:Also die EC135 ist echt "schön" ...

leider bin ich immer noch Pedallos :-/
Ein Stick mit Twistgrip tut es auch ;)

Oliver
Ne, also wirklich nicht! Versuch das mal im x-plane, wo du (realitätsnah) die Pedale quasi nie mittig hast, nach 90 Sekunden haste da nen Krampf im Arm. Das mag für Flächen-Jets gehen, wo man alle Jubeljahre mal das Seitenruder benutzt, aber nicht für nen Heli ohne perfekten Correlator.

Dem Slogan "sind von Piloten geprüft" begegne ich mit größter Vorsicht - a) weil damit Microsoft schon seit langem wirbt und dennoch grottenschlechte Flugmechanik abliefert, und b) weil ich selbst schon oft die Erfahrung gemacht habe dass insbesondere erfahrene Piloten den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen und sich allzu sehr auf ihr subjektives Popometer und andere Sinne verlassen, anstatt mal konkrete quantitative Fakten zu sammeln. In zugegebenermaßen etwas anderen Problemstellungen habe ich aus diesem Eck allzu oft schon ein lapidares "passt scho" bekommen anstatt einer konkreten Auflistung von Fakten.
In dem Moment, wo du einen Hubschrauberpiloten seines Popometers beraubst ist seine Einschätzung für "realistisch" und "weniger relaistisch im wahrsten Sinne für den A..... - aus verständlichen Gründen
Bitte nicht mißverstehen, ich will hier nichts kleinreden oder schlecht machen, im Gegenteil. Ich versuche nur, die aus meiner Sicht wichtigeren Argumente hervorzuheben.

Was deine Einschätzung bez. Procedures etc. angeht bin ich voll auf deiner Wellenlänge. Wer sich unbedingt mit Anlassvorgängen, pre-flight procedures etc. vergnügen will (für Leute mit realen Ausbildungsambitionen sicherlich von größter Bedeutung), der ist möglicherweise bei Microsoft besser aufgehoben.
Was macht ein realistisches Flugvergnügen aus? Ich empfehle dazu dringend, mal diesen Vergleich zwischen x-plane und FS2004 anzuschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=RJMxUTndIUg&fmt=22

gruß
andi
Zuletzt geändert von acanthurus am 11.02.2011 10:18:19, insgesamt 1-mal geändert.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Mataschke »

acanthurus hat geschrieben:
Ne, also wirklich nicht! Versuch das mal im x-plane, wo du (realitätsnah) die Pedale quasi nie mittig hast, nach 90 Sekunden haste da nen Krampf im Arm
rischtisch :-/
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#28 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Groucho »

acanthurus hat geschrieben: Ne, also wirklich nicht! Versuch das mal im x-plane, wo du (realitätsnah) die Pedale quasi nie mittig hast, nach 90 Sekunden haste da nen Krampf im Arm. Das mag für Flächen-Jets gehen, wo man alle Jubeljahre mal das Seitenruder benutzt, aber nicht für nen Heli ohne perfekten Correlator.
Richtig, aber die meisten haben einen Twist im Stick und wenn das Budget für Pedale nicht reicht... Besser als Keyboard, das versuchen auch Einige (mit entsprechendem Ergebnis). Andere schwören auf die Maus, aber das ist auch nichts für mich.
In dem Moment, wo du einen Hubschrauberpiloten seines Popometers beraubst ist seine Einschätzung für "realistisch" und "weniger relaistisch im wahrsten Sinne für den A..... - aus verständlichen Gründen
Klar, der Hintern fehlt hier völlig und lässt sich nur schwer ersetzen (bspw. durch Instrumentierung). Andererseits wird bspw. die UH1 von einem ehemaligen Piloten entwickelt und getuned, so daß das Ergebnis schon recht eindrucksvoll ist. Von Perfektion will ja auch niemand reden :)
Was deine Einschätzung bez. Procedures etc. angeht bin ich voll auf deiner Wellenlänge. Wer sich unbedingt mit Anlassvorgängen, pre-flight procedures etc. vergnügen will (für Leute mit realen Ausbildungsambitionen sicherlich von größter Bedeutung), der ist möglicherweise bei Microsoft besser aufgehoben.
Wie erwähnt, die EC130 wird diesbezüglich ein Meilenstein und auch bei der EC135 lässt sich FADEC ausschalten, um beide Turbinen separat hochzufahren.
Aber im Regelfall ist es eher so, daß die Starttaste genügt, um die Kiste auf Touren zu bringen. Kommt eben drauf an, was man will.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#29 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von acanthurus »

Groucho hat geschrieben:
Richtig, aber die meisten haben einen Twist im Stick
Genau, und den hab ich für mein Pedalprovisorium angezapft. Aber auch der Stick nervt, da zu kurz für feinfühliges hovern und zu stark federbelastet für entspannten Reiseflug. Aber ich arbeite daran.. ein paar Potis, ne Handvoll Hall-Sensoren, ein Golf-III-Sitz, ein geschlachteter Quickshot-II-Joystick von 1986 und diverse Bauteile liegen bereit...

Mir solls recht sein, wenn die Mühle im flight setting fertig auf dem Taxiway steht... nur das ABschalten der TW muss leicht zugänglich sein, für`s AURO-Training. Beim X-plane kann man sich auch noch dadurch behelfen dass man 4-5 mal absichtlich durch den Vogelschwarm düst, dann bleibt früher oder später das TW auch stehen.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#30 Re: Neues Video: R22 Auro

Beitrag von Groucho »

acanthurus hat geschrieben:
Groucho hat geschrieben:
Richtig, aber die meisten haben einen Twist im Stick
zu stark federbelastet für entspannten Reiseflug.
Genau deshalb flog bei mir als Erstes die Feder raus ;)
Nur nervt das jetzt im Flächenflug :mrgreen:
Mir solls recht sein, wenn die Mühle im flight setting fertig auf dem Taxiway steht... nur das ABschalten der TW muss leicht zugänglich sein, für`s AURO-Training.
Man kann sich ja den Keyboard-Shortcut des Starters auf einen Joystickbutton legen. Am Besten einen, an dem man schnell mal versehentlich vorbeikommt, dann ist die Überraschung reller :lol:

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „Videos“