Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Blade1975
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2006 09:40:08
Wohnort: Lampertheim

#3031 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Blade1975 »

Hallo,

nachdem ich hier sehr viel gelesen habe und nun auch ein Wii Copter gebaut habe möchte ich ihn euch gerne mal vorstellen. Leider hat er noch keinen Flug hinter sich da die Motoren auf dem weg zu mir sind. Eine Frage habe ich noch, lernt ihr die Regler erst nach den Einstellungen der Servomitte und den Endpunkten im GUI ein oder schon davor?
Das Landegestell wurde mit Schwingungsdämpfern entkoppelt und die Kamera an sich auch, hoffe die Aufnahmen werden absolut Vibrationsfrei.
Dateianhänge
IMG_0945.JPG
IMG_0945.JPG (488.55 KiB) 1240 mal betrachtet
IMG_0944.JPG
IMG_0944.JPG (382.83 KiB) 1240 mal betrachtet
IMG_0943.JPG
IMG_0943.JPG (570.39 KiB) 1240 mal betrachtet
IMG_0942.JPG
IMG_0942.JPG (428.39 KiB) 1240 mal betrachtet
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#3032 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von X-21 »

Hallo Freaks,
bin relativ neu hier im Forum, hab mich aber schon aktiv mit der Progbox für den Wii Copter beschäftigt.
Mein MultWiiQuadX ist Gestern das erste Mal geflogen.
Ich, der kein Hubi heil landen kann, hat das Teil nach ersten Überschlägen (Roll Gyro invertiert) geflogen und heil gelan... ne er war heil wieder unten.
Ein paar Einstellungen später und setzen der Einstellungen von "Mataschke* war ein Schweben sowie von mir kontrollierter Rundflug möglich.
Dank hier an das Forum.
Lob hier an Alle die aktiv zu meinem FlugErfolg beigetragen haben.
btw. Manchmal ist es schwierig sinnvolle Beitraege von, Ich sag mal von belanglosem Geschwafel zu trennen.
Aber im Großen und Ganzen,
" HIER WIRD SIE GEHOLFEN"

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3033 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Darf ich doof fragen woher du den Rahmen hast? Der gefällt mir recht gut!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
heinrich
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 18:35:51

#3034 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von heinrich »

Hallo Marcus
Der Ladeprozess verläuft bei mir regelrecht;typisches Blinken.Auch wird gemeldet:Done upload.Nur ich merke sofort,daß was
nicht stimmt,das Servo beim Tricopter bewegt sich nicht und ich kann die Motoren nicht starten.Es ist also nichts drauf,auf
dem Arduino pro mini.Auch GUI zeigt das.
Ich bin Anfänger,kann also nicht sagen,warum es nicht geht;kann nur sagen,daß mir das Laden der Version_1_5 keine
Probleme macht,aber das Laden der _1_6!
Es wäre schön falls ihr helfen könnt,vor allem das Problem mit WiiMotion IN§PA V1.6B
Gruß
heinrich
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3035 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hi Uwe, Glückwunsch zum Erstflug.
X-21 hat geschrieben:Manchmal ist es schwierig sinnvolle Beitraege von, Ich sag mal von belanglosem Geschwafel zu trennen.
Zu welcher Kategorie zählt dein Post? :mrgreen:
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Blade1975
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2006 09:40:08
Wohnort: Lampertheim

#3036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Blade1975 »

kay23 hat geschrieben:Darf ich doof fragen woher du den Rahmen hast? Der gefällt mir recht gut!

Hierher http://www.vario-frame.com/varhom/

Gruß Marc
fireball

#3037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

heinrich hat geschrieben:Nur ich merke sofort,daß was
nicht stimmt,das Servo beim Tricopter bewegt sich nicht und ich kann die Motoren nicht starten.Es ist also nichts drauf,auf
dem Arduino pro mini.Auch GUI zeigt das.
Das klingt eher nach falscher Konfiguration, nicht nach "nicht auf dem Mini". Du wirst den Fahler woanders suchen müssen.
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

heinrich hat geschrieben:Hallo Marcus
Der Ladeprozess verläuft bei mir regelrecht;typisches Blinken.Auch wird gemeldet:Done upload.Nur ich merke sofort,daß was
nicht stimmt,das Servo beim Tricopter bewegt sich nicht und ich kann die Motoren nicht starten.Es ist also nichts drauf,auf
dem Arduino pro mini.Auch GUI zeigt das.
Ich bin Anfänger,kann also nicht sagen,warum es nicht geht;kann nur sagen,daß mir das Laden der Version_1_5 keine
Probleme macht,aber das Laden der _1_6!
Es wäre schön falls ihr helfen könnt,vor allem das Problem mit WiiMotion IN§PA V1.6B
Gruß
heinrich
Hast du den Flugakku (BEC) angeschlossen oder versorgst du nur über USB? Das war bei mir das Problem! Bau einmal alles auf mit Empfänger, Flugakku, Servos und versuch es nochmal mit der 1.6!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
JAP
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.2011 13:08:34

#3039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JAP »

Hallo Heinrich,

also ich habe das IN§PA V1.6B jetzt ausgiebig getestet. Folgendes um die unterschiedlichen Gyroreaktionen die ich genau wie Du beobachtet habe in den Griff zu bekommen.
Akku anstecken und kurz warten bis das Arduino blinkt und es theoretisch los gehen könnte. Nun einmal den Resetknopf auf dem Arduino drücken (den Kopter dabei festhalten weildie Motoren anlaufen könnten, haben sie bei mir zwar nicht gemacht aber rein theoretisch wäre es denkbar).
Nach dem genannten drücken des Resetknopfs am Arduino kurz warten bis es wieder wie gewohnt blinkt, dann kann es losgehen. Du kannst noch kallibrieren, je nach dem.
Nach diesem Ablauf konnte ich jedesmal mit den eingestellten Werten fliegen.

Dennoch finde ich das IN§PA V1.6B kein besonders tollen Klon, zwar sind die Gyros offensichtlich sehr präzise, aber die Reaktionen habe ich auch nach etlichem einstellen nicht in allen Lagen als zufriedenstellend hin bekommen.


Grüße, Jeremy
eat , sleep , go flying ... !
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Jürgen110 hat geschrieben:
Tuxedo hat geschrieben:In welcher Zeilennummer sind die Werte für die RC Rate und Expo zufinden?
Schon mal ein Danke im voraus.
Im GUI, nicht in der Software.

Hi, Jürgen

Du bist zu Gut zu mir GUI? - Dank Danke Danke -
Man hätte auch schreiben können - MultiWiiConf - du weist doch ich bin
schön etwas älter und hasse diese Abkürzungen. :mrgreen:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
heinrich
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 18:35:51

#3041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von heinrich »

Hallo
Dank für die Antworten
Marcus:Und was bedeutet "falsche Konfiguration"und Vorschläge für eine richtige
reinhpe und Yeremy:Ich werde eure Ratschläge probieren und im Erfolgsfall berichten
Vielen Dank!
heinrich
Und was den WiiMotion IN&PA V1.6B betrifft:Es ist auch ganz schön gefährlich,wenn der WiiCopter unvermutet mit einer
erhöhten Regelung anläuft,überreagiert ,hochspringt und umschlägt
Zuletzt geändert von heinrich am 13.02.2011 12:28:10, insgesamt 1-mal geändert.
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#3042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von nenno »

Hallo...

... habe mitlerweile meine 2 noch fehlenden Motore (Keda 20-28M) von Giantcod bekommen. Der Versand dauerte nur 3 Werktage. Nachdem ich diese verbaut hatte und den ersten Test machte, musste ich feststellen, das trotz peniebler Kalibrierung der Sensoren (WM+ incl. Ninchuk) der Copter im Stable-Mode immer nach vorne-rechts weg wollte (ca 2-3 Grad Schrägstellung). Ich musste also ordentlich trimmen - was zur Folge hat das die Trimmung im "Normal-Mode" nicht mehr stimmt.
Da ich mir ebenfalls noch die BMA020 besorgt hatte, wurden die heute anstatt des NK verbaut. Jetzt passts. Im Stable- und Normal-Mode keine Trimmung mehr nötig.

Nachdem mein Copter jetzt zufriedenstellend fliegt,kann ich mich nun endlich um das Bluetooth-Modul (BTM-222) kümmern. Ich hab nämlich keine Lust zum feintunen den Copter immer an/abzustöpseln.
Hatte das BT-Modul hier nicht jemand im einsatz???

Nenno
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Nenno, guck mal Thread zu meinem Konfigurationsprogramm, da gab es schon ein paar Beiträge zu Bluetooth.
Ciao, Arnd
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo heinrich,

hatte zunächst die gleichen Probleme beim Laden der 1.6.
Lösung: Es gibt scheinbar mehrere Varianten dieser Version...1_6, V1_6..., habe den Link aus dem Eröffnungspost genommen, dann ging es.

Viel Erfolg!

Appell an aller Kostrukteure: Eintrag der fertigen Copter in den Zählthread. :x

Das hilft ALLEN.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

nenno hat geschrieben:kann ich mich nun endlich um das Bluetooth-Modul (BTM-222) kümmern. Ich hab nämlich keine Lust zum feintunen den Copter immer an/abzustöpseln.
Hatte das BT-Modul hier nicht jemand im einsatz???
Ja!

Läuft ohne Probleme ...

'Nur 2 Sachen sind Wichtig...

Alle Meldungen also ATQ und ATE deaktivieren.
Unter WIN benötigst du den leider nicht kostenlosen Toshiba BT Stack . Dann ist alles im Lack!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“