Graupner Bell 230

Antworten
Christian72

#1 Graupner Bell 230

Beitrag von Christian72 »

Moin Leute!

Ich träume davon mir den Bell 230 von Graupner mit Einziehfahrwerk zu kaufen! Dieses Modell finde ich einfach toll! Hat ihn jemand von Euch und könnt mal ein paar Bilder reinstellen? Das wäre prima!

Jetzt aber meine eigentliche Frage: Welche Mechanik sollte verbaut werden. Ausgelegt ist der Rumpf ja für verschiedene Mechaniken, aber wie sieht es mit den Flugleistungen aus, und wo genau liegt der Unterschied zwischen der Uni-Expert Mechanik und der Uni-Mechnik 2000 (ausser das hier ein grösserer Motor verbaut werden kann und sie 200,-€ mehr kostet).

Vllt sollte ich noch sagen, dass ich keine Verbrenner Erfahrung habe! :oops:
Bisher fliege ich einen T-Rex 450 XL.

Danke für Eure Anregungen,

Chrischan.

[edit]Ein Rechtschreibfehler wurde ausgebessert[/edit]
Zuletzt geändert von Christian72 am 03.01.2006 15:12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#2

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

in dem fall unbedingt OS kaufen
ich hab die agusta mit der expert und nem OS61SXHGL
fliegt prima
nur mit dem heck hatte ich probleme bis ich die starrwelle eingebaut hab
unbedingt empfehlenswert: starrwelle zum HERO

gruß anselm
Herzliche Grüsse
Anselm
Christian72

#3

Beitrag von Christian72 »

hallo Bohn Jon Bovi,
danke für Deine Antwort!
Ist es diese Mechanik, die Du verbaut hast? Was ist mit der Uni-Mechanik 2000?

Haste Vielleicht mal eine Bild von Deinem Heli?


Gruss.
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4

Beitrag von tdo »

Hallo Chrischan,
ich hab' ne Graupner Bell 230 mit UNI Expert 2000 Mechanik.
Hier sind einige Bilder abzurufen:
http://tdo.gmxhome.de/bell02-1.jpg
http://tdo.gmxhome.de/bell06-2.jpg
http://tdo.gmxhome.de/bell230-neu-mittel.jpg (noch beim Einfliegen mit Kufengestell drunter)
und http://tdo.gmxhome.de/CIMG1396.JPG im Transport-Schaukelstuhl mit oben offener "Wartungsklappe" (Tankanschluss, Ladekabel, Schalter. Glühanschluss)


Unterscheid zwischen der UNI 2000 und der UNI Expert: vornehmlich im Bereich des Getriebes.
Die 2000er hat den Freilauf im Hauptrad, das Hauptrad ist aus Delrin.
Daher gilt das Getriebe (zurecht) als belastbarer als das der Expert.
Die 2000er ist auch mit 15 cm³ Motoren zu betreiben, ich hab' nen OS 91 SX drin.

Von den Anschlussabmessungen her sind die Expert und die 2000 gegeneinander austauschbar, viele Teile ebenso.
Bei der 2000 sind einige Teile schon enthalten, die bei der Expert als "Tuning" separat hinzugekauft werden müssen.

Die Bell230 ist schon ein bisschen ein Koffer, daher setzte ich nach reiflicher Überlegung die 2000er Mechanik in den Rumpf und verwende
die zuvor eingebaute Expert mit 10 cm³ OS RX HGL als Trainer.
Mit dem OS 91 hat die Bell dann doch etwas Durchzug, der ihr zuvor gefehlt hat.

Wenn du weitere Infos brauchst, einfach hier 'reinschreiben.
Gruss erstmal,
Thilo
Christian72

#5

Beitrag von Christian72 »

Hallo Thilo,
danke für Deine Antwort! Schöner Heli, wow!
Was verbraucht denn so Dein Motor/h, etwa? Ist es ratsam gleich mit so'nem grossen Verbrenner zu beginnen, oder ist eher davon abzuraten?

Chrischan.
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#6

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

@ chrischan 2005
ja genau die
die 2000 war zu dem zeitpunkt kurzfristig nicht lieferbar und ungeduldig wie ich bin...
hat aber satt power also keine angst...
klar ich mach heute bilder
allerdings grad in reperatur
ich stell sie dann morgen oder so in meine gallery

gruß
anselm
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#7

Beitrag von tdo »

Servus Chrischan,
na, da ich mit der Bell wahrlich kein 3D-Geturne veranstalte (kann ich sowieso nicht, anderes Thema..) hält sich der Verbrauch in Grenzen.
Mit einer Tankfüllung, ca. 500 ml, kriege ich so pi mal Daumen 15 Minuten hin.
Ob du in den Verbrennerbereich mit 'nem 10er oder 15er Motor einsteigst ist eigentlich egal,
das benötigte Zubehör ist dasselbe, das Verhalten (abgesehen von der Mehrleistung) eigentlich auch.
Man muss in deinem Fall eben in Betracht ziehen, dass die Expert keinen 15er Motor verträgt (Getriebe!!), dann müsstest du auf alle Fälle die UNI 2000 heranziehen.
Insofern bringt ein 15er Motor eben höhere Kosten mit sich, weil:
höherwertige Mechanik, der Motor selbst ist teurer, der Schalldämpfer wahrscheinlich ebenfalls.
Was ich dir auf alle Fälle raten würde:
Besorg dir zusätzlich eine Ausstattung für 'nen Trainer, sowas wie den UNI Star.
Damit wird die Mechanik eingeflogen und der Motor eingelaufen.
Wenn - sorry - zu Beginn aufgrund von Unkenntniss im Umgang mit Verbrennern, typischerweise falsche Vergasereinstellung - irgendwas schief laufen sollte, ist zumindest der Rumpf nicht vom Absturz betroffen.
Mir ist die Bell am Anfang ziemlich böse abgesemmelt, und es war eine Sch***s Arbeit, den vom Profi lackierten Rumpf zu reparieren, abzuschleifen und wieder lackieren zu lassen.

Wenn du und die Mechanik fit sind, kann das Teil dann im Rumpf verschwinden.

Gruss,
Thilo
Christian72

#8

Beitrag von Christian72 »

@Bohn Jon Bovi:
Danke für Deine Antwort, freue mich schon auf die Bilder. Die Augusta gefällt mir auch richtig gut! Tut mir leid, dass sie gerade kaputt!

@tdo:
Danke für die Infos. Mit dem Trainer ist keine schlechte Idee, nur leider eben wieder Mehrkosten (wahrscheinlich nur am Anfang, später rechnet es sich bestimmt wieder)!

Chrischan.
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#9

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

danke fürs beileid...
hab aber auch eine trainer mechanik dazugekauft... nachträglich
ein rotorblatt hat sich in den heckausleger verirrt und den durchschlaben wie butter...
also kann das mit der trainerausrüstung nur bestätigen...
Herzliche Grüsse
Anselm
Antworten

Zurück zu „Uni/Heim und JR“