Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#646 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Im Travel Adj. von 75% Richtung 100% hoch : Bei 98% kommt der Quittungston + 2% mehr ( wird im Video von Castle empfohlen) = 100%
Gas ( Pitch) nach unten
Im Travel Adj. von 75% Richtung 100% hoch ( Diesmal für Low)
der Quittungston kommt erst bei knapp 130%
Tja. Denkfehler.
Gedreht wird am Servoweg des Gasservos (Regler) und nicht am Knüppelweg :roll:
Aber bei angestrebten 1400rpm reichen auch 50% Gasweg
Da kannst Du dann bei halbsymetrischen Blättern 25 Minuten lang Ameisen erschrecken
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#647 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Tja. Denkfehler.
Gedreht wird am Servoweg des Gasservos (Regler) und nicht am Knüppelweg
Versteh ich jetzt nicht so ganz ...
Knüppel auf voll Anschlag ( oben sowie unten) und mit Travel-Adjustment die Ausgabe Werte noch ober/unten. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist doch das TRVL ADJ. der verringerte oder vergrößerte Servoweg. So zeigt es jedenfalls der Monitor an.
Btw.: im Nachbar Forum ist auch der Hinweis zu sehen, das ab der Firmware 3.21 die "0" bzw. "Aus"-Werte bei einer Futaba Funke bei 20% unter 0 liegen.... scheint fast so der aktuelle Stand zu sein.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#648 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:Was habe ich gemacht?

Lineare Gaskurve von 0-100% angelegt
Travel Adjust. war auf Standard : L100% H100%
Beide Werte auf 75% runter
Im Monitor kontrolliert : OK
Funke an, Gaskurve entsprechend ausgewählt
Gas ( Pitch) voll nach oben
Regler an ( Batterie angeklemmt)
Im Travel Adj. von 75% Richtung 100% hoch : Bei 98% kommt der Quittungston + 2% mehr ( wird im Video von Castle empfohlen) = 100%

An dieser Stelle hättest die Batterie zwischendrin abklemmen müssen!

Gas ( Pitch) nach unten

An dieser Stelle hättest die Batterie neu anklemmen müssen!

Im Travel Adj. von 75% Richtung 100% hoch ( Diesmal für Low)
der Quittungston kommt erst bei knapp 130% :|
Batterie ab
Ich hab die Software V. 2.26 Beta drin

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#649 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

V. 2.26
Das erklärt einiges

Immo steht der kleine Brummer mit seinen Blättern vor mir - Ist schon ein Bild :bounce:

Fehlt immo nur noch saubere Heckeinstellung und den Kopf 100% einstellen ( incl. TS-Mischer) und dann ab in die Höh :)
Erst mal wieder mit dem Dummy Landegestell .... > für die Ameisen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
...
....
.....
Neee, ich denke die 1860Uprm werden wohl passen ... aber schauen wir mal.


Ach ja - der LiPo Blitzer muss auch noch ran, aber der kommt erst noch Mitte der Woche.....

@Gerd
auch wenn der ICE für den HK Bomber oversized ist, der 600MX - denke ich-ist auch nicht der schlechteste >> habe noch nichts schlechtes über ihn gelesen [Wie denn auch; zu Neu 8) ] , der Logictech 6100 Gyro mit 6100S Servo verdoppelt auch den Wert der reinen Mechanik; gut die 3152 an der TS könnten besser sein, aber nachdem Sie schon hier rumliegen und Staub sammeln ....


Im Endeffect ist der Heli ( incl. Nötiger Austauschteilen) erst einmal auch nicht billiger wie ne 600ESP Kombo; ABER ... wenn er geerdet wird, sind reine Mechanik Kosten max. 120€ frei Haustür plus Blätter. Der Rest ist Ersatzteil. Karis an den Servos - gut-kosten auch nicht die Welt ... hier fängt der HK sich an zu rechnen.. Tja Align .. selber schuld wenn Sie die Barbones vom Markt nehmen....

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#650 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

Nach soviel Technik muss ich was zur allgemeinen Belustigung beitragen.

Ich hatte heute nur kurz Zeit und habe kurz meine Schaumwaffel ausgeführt ( muss auch mal ein paar Rollen und Loopigs drehen)

Nach zwei Akkus musste ich eigentlich gehen aber nachdem noch einer mit einer 3d Maschine flog habe ich meine Kiste auf den Boden gelegt und etwas zugesehen.


Und da kam der Übeltäter : kleiner Kleffer schnuppert an meinem Leitwerk und bevor ich den Flieger hochheben konnte hat er schon das Leitwerk angepisst :evil:

Also alle Köter im RP zum Abschuss freigegeben :bom:
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#651 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Neee, ich denke die 1860Uprm werden wohl passen ... aber schauen wir mal.
schlechte Drehzahl - die kurven seit Jahren unten herum und kommen einfach nicht hoch :D
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#652 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

kein wind kein regen und schlechte sicht:


Geht heut was im RP ?
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#653 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

wir sind um 13:00 Uhr in RP
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#654 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Ihr Glücklichen ....
Wenn ich an das Wetter gestern denke und heute aus den Fenster schaue .....
Viel Spaß !
und kommen einfach nicht hoch :D
Aber auch nicht außerhalb des Sichtbereiches :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#655 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

Nach den vielen Neu und Umbauten kann ich jetzt auch mitreden :mrgreen:

500 Rex war gestern in OP und hat sich unter den Dremel gelegt : :violent1:

Akku Platte ist jetzt tiefer gelegt Haube passt wieder: :wav:
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#656 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Mal etwas für die Schneeflieger:

http://www.youtube.com/watch?v=RSc5mRTHdVY

ich frage mich nur: wie ist er dahin gekommen??? :drunken:
und vor allem wie hat er sein FBL-System initialisiert??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#657 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

murph hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=RSc5mRTHdVY
ich frage mich nur: wie ist er dahin gekommen??? :drunken:
aus der Luft, würde ich sagen :idea:
murph hat geschrieben: und vor allem wie hat er sein FBL-System initialisiert??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gute Piloten fliegen auch mit schiefer Taumelscheibe :blackeye: , manche Ost-Piloten wollen's bloß nicht lernen :oops: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#658 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

hubibastler hat geschrieben:Gute Piloten fliegen auch mit schiefer Taumelscheibe :blackeye: , manche Ost-Piloten wollen's bloß nicht lernen :oops:
ja und zu allem Übel beschweren sie sich noch und bestehen auf ihr gutes Recht der Wandlung :shock:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#659 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Es muss nicht immer größer sein ..... es geht auch anders:

Habt ihr das hier schon gesehen http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=3738 ???
Bin mal gespannt, wann der erste im RP auftaucht -> vielleicht um die Anwohner an das Hobby heran zu führen :mrgreen:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#660 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Bei fw in Poing hamse schon ein Musterexemplar vom T-Rex 100 :)

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“