Gaskurvengeradeneinstellungen & FX18

Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#1 Gaskurvengeradeneinstellungen & FX18

Beitrag von KaMaJoLi »

... hab mal nen neuen Thread aufgemacht, weiß nicht, ob viele bei ner 5. Seite eines Threads noch reinlesen... (kuckda)
... macht man sowas? :oops: *indenvordergrunddrängel* ...
... wenn nicht: Soll nicht wieder vorkommen und bitte mich wieder ins Glied zurückstellen, Danke...

...
Hallo Euch,
ersma ein gutes Neues und "many happy landings". :lol:

Nachdem ich die Feiertage wieder n bisschen studiert hab, hab ich das alles so richtig verstanden mit der Gaskurvengerade bzw. Danke für die anderen Antworten (Hab ne FX18 V2, Gyro 401 und Jazz 40-6-18 )?
- AURO für Motor AUS (Gasgerade mit -100;100 // Pitch ?
- NORM für SCHWEBEN (Gasgerade mit z.B. 0;0;0,0;0 // Pitch -100;-50;0;50;100)
- GV1 für SCHWEBEN (Gasgerade mit z.B. 60;60;60,60;60 // Pitch -100;-50;0;50;100)
- GV2 für RUNDFLUG (Gasgerade mit z.B. 80;80;80,80;80 // Pitch -100;-50;0;50;100)
- Kreiselempfindlichkeit evtl. über Schieber (oder als Schalter zum switch zw. NORM - AVCS)?
- Richard schrieb mal vor einiger Zeit als Schalterbelegung nen 3er-Schalter mit AURO - NORM - GV1 und einen 2er Schalter mit OFF - GV2. Das wird gar nicht mehr diskutiert, geht nicht?
- Gibts denn irgendwo nen Schaltplan für den rechten Anschluss der E-Komponenten? Mein Evo 20 hat z.B. nen kleinen 4er Stecker dran, von dem ich noch nicht weiß, was man damit machen kann, auch der Ein/Aus-Schalter hat einen Stecker, der noch nirgends passt :?:
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2 Re: Gaskurvengeradeneinstellungen & FX18

Beitrag von TommyB »

KaMaJoLi hat geschrieben: - Kreiselempfindlichkeit evtl. über Schieber (oder als Schalter zum switch zw. NORM - AVCS)?
Die FX-18 hat die Möglichkeit, pro Flugzustand eine feste Kreiselempfindlichkeit einzustellen...
dann weiss man wenigstens was man hat.

Schieber ist ungünstig, denn es gibt keine Möglichkeit, den tatsächlichen
Wert an der FX-18 abzulesen und damit auch keine zuverlässige Methode, mittels
Schieber pro Flugzustand die Empfindlichkeit jedesmal wieder reproduzierbar
einzustellen...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3 Re: Gaskurvengeradeneinstellungen & FX18

Beitrag von Bishop »

KaMaJoLi hat geschrieben: Nachdem ich die Feiertage wieder n bisschen studiert hab, hab ich das alles so richtig verstanden mit der Gaskurvengerade bzw. Danke für die anderen Antworten (Hab ne FX18 V2, Gyro 401 und Jazz 40-6-18 )?
- AURO für Motor AUS (Gasgerade mit -100;100 // Pitch ?
- NORM für SCHWEBEN (Gasgerade mit z.B. 0;0;0,0;0 // Pitch -100;-50;0;50;100)
- GV1 für SCHWEBEN (Gasgerade mit z.B. 60;60;60,60;60 // Pitch -100;-50;0;50;100)
- GV2 für RUNDFLUG (Gasgerade mit z.B. 80;80;80,80;80 // Pitch -100;-50;0;50;100)
tjoa, also ich habs so (FX-18 V1):
AURO - Motor aus
Norm - Motor aus (-100;-100;-100)
GV1 - Schweben (+40;+40;+40)
GV2 - Rundflug (+60;+60;+60)

Es gab ein Grund, warum ich norm noch Motor aus hatte, aber er fällt mir grad net ein :)

Kreiselempfindlichkeit hab ich in der FX für Norm und AVCS einprogrammiert und wechsle den Gyro-Modus mit einem Schieber.

Ob das mit dem 3er Schalter zum wechseln der Gasvorwahl weiß ich nicht, ich habe nur 4 2er Schalter.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von johann »

-der schieber für den kreisel macht auch nicht mehr wie ein schalter, also zwischen 2 im menü eingestellten werten wechseln.

-bishop hatte den motor auf norm eventuell aus um..ja warum denn :D ?

-kamajoli sollte für norm lieber folgende motorwerte programmieren: -100|-50|0|+X|+X um den rotor selber schön hochfahren zu können.

-die restlichen werte für die gaskurvengerade können pauschal so nicht gesagt werden, deswegen auch die X-werte im "norm-vorschlag"

:salute:
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#5

Beitrag von heliflex »

Hallo KaMaJoLi,

Die Pitchwerte in NORM, GV1 und GV2 geben die Maximalblattanstellung beim jeweiligen maximalen Knüppelausschlag an. Sie werden in der Regel nicht auf 100 % eingestellt. 100% hast Du in der Regel dann bei AURO auf -10° Pitch zum sicheren Abfangen Deines Helis (wenn Motor aus)

Beispiel: Du bist Anfänger und willst sicher Schweben lernen. Hier wäre es fatal, wenn auf versehendlichen negativem Knüppelausschlag der Heli voll nach unten einbomben würde. Deshalb hier die Einstellung etwa so: PIT 0;0;50;100 (bei fester Drehzahl über Reglerbetrieb)

Auf diese Weise kann Negativ-Pitch nie negativ werden. Denn runter kommt der Heli von alleine.

Für GV1 stellst Du dann z.B. Rundflug ein und auf GV2 3D-Flug, wo Du genau soviel Negativ- wie Positivpitch benötigst.

Das mit dem 3er Schalter geht. Bei mir ist er von NORM auf GV1 auf GV2
Einen 2er Schalter verwende ich für AURO.

Der Schiebeschalter für die Kreiselempfindlichkeit ist O.K.

Wenn Du noch unerfahren bist, laß Dir bitte von jemandem helfen. Selbst ein kleiner Heli kann ganz schönen Schaden anrichten. :!:

Ich hoffe, etwas Licht in das Dunkel gebracht zu haben. :wink:

Gruß heliflex
Zuletzt geändert von heliflex am 05.01.2006 00:09:28, insgesamt 2-mal geändert.
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von johann »

ja stimmt, also mit dem neg-pitch bei norm, aber da sollte er dennoch wenigstens ein bischen haben, also so -10-20 rum, damit er auf jedenfall runterkommt, am ende hat er noch halbsymetrische :cry:

und gv2 braucht er eigentlich eh erstmal nicht

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#7

Beitrag von heliflex »

Hallo nochmal,
SicO_o23B hat geschrieben: ...., also so -10-20 rum, damit er auf jedenfall runterkommt, am ende hat er noch halbsymetrische :cry:

und gv2 braucht er eigentlich eh erstmal nicht

mfg
Jo
ja, wenn man sicher gehen will, schadet etwas Negativpitch nicht.
Habe bei der 5-Punkt-Kurve noch einen Wert vergessen.

Den Beitrag mit eingerechnet sollte dann die Kurve etwa so aussehen:

PIT 1: -20
PIT 2: -10
PIT 3: +10 (Knüppelmittelstellung sollte ca. +4°sein. kurz vor dem Abheben)
PIT 4: +50
PIT 5: +90 (denn 100 %, d. h. ca. +12° braucht man noch nicht)

Gruß Heliflex :wink:
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#8 Re: Gaskurvengeradeneinstellungen & FX18

Beitrag von xxxheli »

KaMaJoLi hat geschrieben:...
- Gibts denn irgendwo nen Schaltplan für den rechten Anschluss der E-Komponenten? Mein Evo 20 hat z.B. nen kleinen 4er Stecker dran, von dem ich noch nicht weiß, was man damit machen kann, auch der Ein/Aus-Schalter hat einen Stecker, der noch nirgends passt :?:
Hallo
der Stecker an deinen Akku ist für den Balancer.
Dieser sollte während des Ladens dran hängen.

Wenn das der Schalter ist mit einen roten Stecker und zwei schwarzen
war er mit in der Schachtel der FB.
Den braucht man nur wenn ein Empfänger Akku mit fliegt.
Er kommt zwischen Empfänger und Akku und der Rote ist zum laden des Akkus.
Hab ich zumindest so aber nicht am Rex. Der ist ja ohne.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9 Re: Gaskurvengeradeneinstellungen & FX18

Beitrag von tracer »

xxxheli hat geschrieben: Dieser sollte während des Ladens dran hängen.
Jain.
Je nach Lader.

Der Schulze holt das Maximum aus den Akkus raus, das packen aber die normalen Balancer nicht.

Also entweder im LiIo MOde mit balancer laden, oder später balancen.
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#10

Beitrag von KaMaJoLi »

@*.*
Danke für die ausführliche Hilfe. Die Belegung des 3er Schalters von Richard (AURO -NORM - GV1) nimmt keiner mehr in' Mund. Is das was Schlimmes? :wink:

Hallo
der Stecker an deinen Akku ist für den Balancer.
Dieser sollte während des Ladens dran hängen.
Jain.
Je nach Lader.
Der Evo 20 is doch n 3s1p. Hab gestern viel gelesen (brav die Suchfunktion eingeschaltet) und mir wurde gelehrt, "bei 1p braucht man keinen Balancer". Is der doch sinnvoll?
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

KaMaJoLi hat geschrieben: Der Evo 20 is doch n 3s1p. Hab gestern viel gelesen (brav die Suchfunktion eingeschaltet) und mir wurde gelehrt, "bei 1p braucht man keinen Balancer". Is der doch sinnvoll?
Dann hast Du was falsches gelesen.
Genau andersrum ist ist.

Parallele Zellen balancieren sich automatisch, serielle nicht.
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#12

Beitrag von KaMaJoLi »

Hab nochmal meine gestrigen Surflogs durchgesehen (blöd, wenn der Verlauf automatisch nach ner Zeit gelöscht wird, muss man alles nochmal manuell machen). Klar 3s = 3 seriell, die Beschreibung mit dem 1p wohl nicht genau gelesen.

Danke tracer, werd noch mal zum Hörer greifen und ne Bestellung nachschieben.
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von johann »

Der Schalter auro-norm-gv1 ist nicht schlecht, weil da kannst du in der extremsituation das der heli am abschmieren ist, einfach den schalter weghauen |auf auro| und das egal ob du gerade bei norm oder gv1 bist, zudem kannst du ihn schön als sicherheit aktivieren wenn du den akku anstecken willst. und dann it es logischer, wenn du mit dem selben schlater, mit dem du den motor ausschaltest, ihn auch wieder einschaltest.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#14

Beitrag von KaMaJoLi »

Hi nochma,

die Plätze in der Funke für die Schalter sind doch:

6 (gv1)
7 (gv2)
8 (auro)
mit
6, 7, 8 off = norm
6 on + 7,8 off = gv1
7 on + 6,8 off = gv 2
8 on + 6,7 off = auro (wobei 8 on die anderen Zustände überlagert

Wenn ich den 3er Schalter für auro-norm-gv1 nehmen will und den 2er Schalter für gv2 (für später) stecke ich die Schalter wie in der Anleitung beschrieben genauso auf die Plätze 6, 7 & 8 und programmiere in der Funke die Zustände anders? Oder stecke ich die Schalter anders?

Also:
6 (auro)
7 (gv1)
8 (gv2)
mit
6, 7, 8 off = norm
6 on + 7,8 off = auro
7 on + 6,8 off = gv1
8 on + 6,7 off = gv2

Danke für ne :idea:
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von johann »

hi,

also auro hat immer vorrang und kan bei der fx18 auch nicht geändert werden, also welcher steckplatz die auso auslöst. einfach vom 3erschalter den einen auf 6 den anderan auf 8, das klappt, die funke merkt ja nicht woher das signal kommt, sondern lediglich das es da ist.

ansonsten könntest du auch die gv2 oder sonstwas mit gas auf -100 und pitch auf auro werte stellen, aber ich weiss nicht was es bringen sollte, ausser das wen du auf gv2 (auro ja dann) fliegst und schnell den motor ausmachen willst, es nicht klappt.

mfg
jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „Sender“