Und es geht los ...

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#16 Re: Und es geht los ...

Beitrag von Juergen110 »

speedy hat geschrieben:Ist das trotzdem problematisch oder ist das bei diesem möglichen Stromfluß vernachlässigbar ?
:dontknow:

Das KANN problematisch sein, MUSS es aber nicht :lol:

Ich denke das das im 35MHz Bereich eine Art Glücksspiel ist, ob es Störungen erzeugt oder nicht...
Ich habe bereits verschiedene Mini- oder Micro-Modelle gebaut. Und da liegen die Komponenten zwangsläufig sehr eng zusammen.
Mal hat es 1a geklappt, mal hat´s Störungen gegeben...
Dann habe ich an der Antennenverlegung gefummelt, und gut. Und in anderen Fällen wieder nicht gut....

Ich denke in solchen Fällen geht´s nur über probieren.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#17 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Hmm, ist CFK eigentlich auch abschirmend oder "nur" leitend ? - ich bekomme demnächst ein wenig 0,5er - da könnte ich als Abschirmung eine "Wand" einziehen.


MFG
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 12.02.2011 20:32:22, insgesamt 1-mal geändert.
fireball

#18 Re: Und es geht los ...

Beitrag von fireball »

Auch abschirmend.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#19 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Ich fange mal an meinen Koffer zu packen ....

Also - ich packe ein - einen Empfänger. :)
empfaenger.jpg
empfaenger.jpg (89.5 KiB) 1165 mal betrachtet

MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#20 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Außerdem packe ich ein - einen I2C Level-Converter ...
level-converter1.jpg
level-converter1.jpg (103.28 KiB) 1163 mal betrachtet
Na ? entdeckt ? :)


MFG
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 17.02.2011 21:17:19, insgesamt 1-mal geändert.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#21 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Außerdem packe ich noch ein ....


.... einen Arduino - ach ne sorry - einen Femtoduino. :mrgreen: :shock: :bounce:
Das war der besagte Anlaß, wieso ich im anderen Thread meinen Copter Femto-Copter genannt habe. :)




femtoduino1.jpg
femtoduino1.jpg (48.14 KiB) 1151 mal betrachtet

Das ist ein vollständig Arduino-kompatibles Board - nur halt etwas kleiner. :)

Mit nem Atmega 328, 16 MHz Taktfrequenz an 5V - man kann sich aussuchen, ob man 5V mit 16 MHz oder 3,3V mit 8 MHz haben möchte. Der Unterschied liegt nur in den verwendeten Bauteilen - also denen da neben dem Atmega.


Hier mal ein Größenvergleich.
femtoduino2.jpg
femtoduino2.jpg (52.4 KiB) 1151 mal betrachtet
Zum Programmieren bzw. Prototyping kommt der Femtoduino mit einem Breakoutboard mit "normaler" Stiftleistenrastermaßgröße.
femtoduino3.jpg
femtoduino3.jpg (58.32 KiB) 1151 mal betrachtet
Jaaa - ich hab mir gleich 2 geholt :) - die ersten 2 "für andere" handgelöteten, die die Entwicklerwerkstatt verlassen haben. Daher hat Fabio auch gemeint, daß ich noch keine Werbung dafür machen soll, weil die erstmal noch ein wenig mehr im Praxiseinsatz getestet werden sollen - aber ich konnte nicht anders. :mrgreen:


Hier mal ein Vergleich der Stiftleisten am Femtoduino zum "normalen" Rastermaß.
stiftleisten.jpg
stiftleisten.jpg (37.27 KiB) 1151 mal betrachtet

Und hier der Kleine nochmal ganz groß. :)
femtoduino4.jpg
femtoduino4.jpg (56.19 KiB) 1151 mal betrachtet


Der I2C Level-Converter ist übrigens auch angenehmer zu verwenden, als das Teil von Sparkfun.
level-converter2.jpg
level-converter2.jpg (43.89 KiB) 1151 mal betrachtet
Weil - eine Seite steckt man die 5V, Masse und den I2C Eingang & Ausgang ran und andere Seite kommen die 3,3V und das entsprechend runtergeregelte Signal raus. Auf der 5V Seite natürlich das entsprechend hochgeregelte Signal. Bedeutet - man kann die komplette Sensorschiene hinter den Converter hängen und muß nicht, wie bei dem Board von Sparkfun, irgendwo noch separat die 3,3V herbekommen für die 3,3V Seite des Converter-Boards & die Sensoren.



MFG
speedy


PS: Das wars dann für heute mit dem Koffer packen. ;)
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#22 Re: Und es geht los ...

Beitrag von ChristophB »

Und dann so einen Trümmer von Empfänger?
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23 Re: Und es geht los ...

Beitrag von -Didi- »

ChristophB hat geschrieben:Und dann so einen Trümmer von Empfänger?
:mrgreen: :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24 Re: Und es geht los ...

Beitrag von tracer »

ChristophB hat geschrieben:Und dann so einen Trümmer von Empfänger?
17 Gramm sind überbewertet :)
Dafür wiegen die 35MHz sicher weniger als die schweren 2G4 Signale.

Und wenn man die Akkus nur halb voll lädt, geht da auch noch was :)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#25 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

ChristophB hat geschrieben:Und dann so einen Trümmer von Empfänger?
:mrgreen:

Das ist doch genau die Reaktion, die ich haben wollte. :P

Das da oben ist nur das Gehäuse ohne Elektronik. :)

Tatsächlich ist nämlich die Elektronik vom Graupnerempfänger kleiner/kürzer, als die vom Schulze (obwohl die Gehäuse nen anderen Eindruck machen), bzw. ungefähr genauso "klein" wie die von Conrad verlinkte. Wenn dann wird der Empfänger auf jedenfall ohne dem Gehäuse verwendet.


MFG
speedy
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#26 Re: Und es geht los ...

Beitrag von ChristophB »

Was wiegt denn der Empfänger so gestrippt? Ich wollte mal einen Schulze 435 in einen MPX Fox stecken. Selbst ohne Gehäuse hatte er glaube ich noch 8-9g auf die Waage gebracht. Eben habe ich mal einen AR6110e Clone gestrippt. Stiftleisten ab und KuLack Drähte dran. Nackt wiegt er 1,20g, mit drähten 1,34g.
Empfänger.jpg
Empfänger.jpg (107.2 KiB) 1079 mal betrachtet
Bei dem habe ich festgestellt, daß die Chinesen keine abschließende Qualitätskontrollen haben können. Bevor ich ihn zerfleddert habe wollte ich ihn an den Sender binden, doch leider war Funkstille. Da hat wohl ein kleiner Asiate vergessen gehabt, die beiden Plus-Pins, einer dient nur zur Fixierung auf der Platine und ist nicht angeschlossen, auf der Platine zu verlöten. Somit bestand keinerlei Verbindung mit Plus. Kurz mit dem Schraubenzieher gebrückt und siehe da, RX funktioniert. Dank des vorrausschauenden Chinesen mußte ich dann die 2 Kontakte nicht ablöten.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#27 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Also ich hab die Elektronik inklusive Stiftleisten etc. - also nur ohne Gehäuse - mal gewogen und komme auf 10g. Das war jetzt die R16Scan Elektronik - der R700 ist grad eingebaut.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#28 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

So, also ich packe mal meinen Koffer weiter ... es kommt rein - ein bißchen sinnloser Ballast - ein paar 1-2g Servos.
servos.jpg
servos.jpg (52.84 KiB) 1014 mal betrachtet
Der Rest ist zwar noch unterwegs, aber der sinnlose Ballast ist schonmal da. :mrgreen:

Und wenn ich noch Platz habe beim Gewicht, sollen die auch mit auf den Copter kommen. Die beiden unteren Servos habe ich gewählt, weil da schon eine lineare Bewegung vorhanden ist und ich somit nicht noch irgendeine Umsetzung von Kreisbewegung zu linear brauche.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Es kann ein wenig weiter gehen ... ich packe in meinen Koffer - einen 2s 800mA Akku und 4x HobbyWing Pentium 6A Regler.
regler-akku.jpg
regler-akku.jpg (44.56 KiB) 986 mal betrachtet
Das Quadrat unter den Reglern ist übrigens auch nicht nur einfach so da - das ist 4x4cm groß und für ein Alternativchassis dürfen die gestapelten Platten in der Mitte nicht größer als 4x4cm werden ... bedeutet - ich muß auf einer dieser Platten jetzt diese 4 Regler unterkriegen. Das Tetris spielen kann losgehen. :mrgreen:


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#30 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Könnte ich eigentlich den Empfänger direkt neben/auf den Akku legen ? Also wirklich so den Akku da oben und direkt auf/an der breiten Fläche liegt die Empfänger-Elektronik mit seiner Platine - vielleicht nur 1-2mm Platz zwischen beiden und eventuell eine dünne GFK Platte oder was anderes.(könnte ja dann auch was abschirmendes sein falls nötig)

Einerseits sollte ja die Elektronik nicht so na an den "Hochstrom"-Teilen liegen - andererseits ist der Akku ja komplett abgeschirmt durch den metallernen Behälter.

Am schmalen Ende des Empfängers (also da wo die Antenne rauskommt) wird eine Platine anliegend sein, über die auf der anderen Seite der Platine die Volts&Strömungen von den Reglern zu den Motoren geleitet werden - zumindestens zu zwei der Motoren. Die Regler selbst liegen aber auf der anderen Seite des Akkus - also durch den Akku eventuell abgeschirmt.

Könnte das eventuell Probleme machen und ich sollte abschirmen oder brauchs da nicht ?


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“