Michael_70 hat geschrieben:Daniel Gonzalez hat geschrieben:...Anbei die der Log vom ganzen Flug, später folgt auch das dazu passende Flugvideo...
Danke, so ist's aussagekräftiger. Du hast aber schon an einigen Punkten einen Strom von deutlich über 50A, auch über mehrere Sekunden. Ist die Frage, was noch als kurzzeitige Überlast zu betrachten ist, aber die nominellen 20C Dauerstrom stehen ja auch nur maximal 3 Minuten zur Verfügung (weil dann Akku leer). Darauf bezogen finde ich 10 Sekunden schon relativ lang. Mit 30C wärst Du eigentlich fast überall gut im grünen Bereich, mir wäre es die 6.- € Mehrpreis auf jeden Fall wert.
Die Einzellzellenspannug ist aber gut ersichtlich zu jedme Zeitpunkt in einem guten Bereich und die durchschnittliche Spannung beträgt 3,7V, was ein sehr guter Wert ist.
Die Zellen nehemn nur bei termisch hoher Belastung schaden (Die Zellen wurden nicht warm) oder/und, wenn sie unter 3,1 V fallen. Davon war ich selbst am tiefsten Punkt noch Meilenvolts entfernt.
Soll ich noch einen Log reinstellen mit einem Turnigy 20C Lipo von dem schulungsflug an dem Wochenende reinstellen? Der hat die 100 Zyklen schon lange überschritten und ich habe den schon seit anbeginn, also Juni 2009. Der hat zwar nur noch nutzbare 2200 mAh, aber bei Rundflug immernoch die ganze Zeit um die 3,5 Volt.
Aber soll jeder selber entscheiden, ich verdien ja nix dran ^^
Nur da fragt sich, inwie weit die 30C wirklich 30C Zellen sind. Ich glaube kaum, dass die 30C 10C mehr haben, als die 20C.
Wie wäre es mit einem Vergleichsfliegen? Habe ja Telemetrie mit Logfunktion. Da könnten wir die 20C mit den 30C in meinem Protos probefliegen.
Auch Neugierig?
Grüße,
Daniel