Im Prinzip brauchst Du die anfangs auch nicht, dadie nur bei harten Bodenberührungen kaputt gehen kann. Dan gebe ich Dir lieber meine original verpackten Plastikheckanlenkugnen die ich noch übrig habe (mindestens 1, vllt auch zwei) für jeweils 2 Euro ab
Helifliegen in München-Süd
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6841 Re: Helifliegen in München-Süd
Ach die Aluheckanlenkung ... gab es die bei Fast-lad? Jedenfalls nicht in Deutschland.
Im Prinzip brauchst Du die anfangs auch nicht, dadie nur bei harten Bodenberührungen kaputt gehen kann. Dan gebe ich Dir lieber meine original verpackten Plastikheckanlenkugnen die ich noch übrig habe (mindestens 1, vllt auch zwei) für jeweils 2 Euro ab
Im Prinzip brauchst Du die anfangs auch nicht, dadie nur bei harten Bodenberührungen kaputt gehen kann. Dan gebe ich Dir lieber meine original verpackten Plastikheckanlenkugnen die ich noch übrig habe (mindestens 1, vllt auch zwei) für jeweils 2 Euro ab
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West
#6842 Re: Helifliegen in München-Süd
Daniel, alter Heckanlenkungsverticker 
Ladegerät ist vorhanden
Danke u schönen Sonntag
Ladegerät ist vorhanden
Danke u schönen Sonntag
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

#6843 Re: Helifliegen in München-Süd
Ganz ehrlich, die 30C kosten gerade mal 6 Euro mehr im DE Warehouse. Ich würde die nicht sparen, aber jeder wie er will. 
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#6844 Re: Helifliegen in München-Süd
Wir werden in den nächsten 30-45min am Kreisel den 600er Rex von ColaFreak nochmal testen. 
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
- Michael_70
- Beiträge: 699
- Registriert: 08.07.2010 13:56:39
- Wohnort: München Solln
#6845 Re: Helifliegen in München-Süd
Danke, so ist's aussagekräftiger. Du hast aber schon an einigen Punkten einen Strom von deutlich über 50A, auch über mehrere Sekunden. Ist die Frage, was noch als kurzzeitige Überlast zu betrachten ist, aber die nominellen 20C Dauerstrom stehen ja auch nur maximal 3 Minuten zur Verfügung (weil dann Akku leer). Darauf bezogen finde ich 10 Sekunden schon relativ lang. Mit 30C wärst Du eigentlich fast überall gut im grünen Bereich, mir wäre es die 6.- € Mehrpreis auf jeden Fall wert.Daniel Gonzalez hat geschrieben:...Anbei die der Log vom ganzen Flug, später folgt auch das dazu passende Flugvideo...
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6846 Re: Helifliegen in München-Süd
Nymphenburg hat geschrieben:Daniel, alter Heckanlenkungsverticker
Ladegerät ist vorhanden
Danke u schönen Sonntag
Ich habe Dir nicht deshalb den Vorschlag gemacht. Ich kann Dir die Heckanlenkungen auch gerne schenken nur wirst Du dann folgendes feststellen:
Erstens, Du hast mir gegenüber ein schlechtes Gewissen, zweitens, ich hatte recht, weil die Heckanlenkung auch nur bricht, wenn man TicTocs in Grasnabenhöhe fliegt und sich verschätzt und Du die Aluversion, die ca. 20 euro inkl. Versand ksotet, eh nicht brauchst
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6847 Re: Helifliegen in München-Süd
Die Einzellzellenspannug ist aber gut ersichtlich zu jedme Zeitpunkt in einem guten Bereich und die durchschnittliche Spannung beträgt 3,7V, was ein sehr guter Wert ist.Michael_70 hat geschrieben:Danke, so ist's aussagekräftiger. Du hast aber schon an einigen Punkten einen Strom von deutlich über 50A, auch über mehrere Sekunden. Ist die Frage, was noch als kurzzeitige Überlast zu betrachten ist, aber die nominellen 20C Dauerstrom stehen ja auch nur maximal 3 Minuten zur Verfügung (weil dann Akku leer). Darauf bezogen finde ich 10 Sekunden schon relativ lang. Mit 30C wärst Du eigentlich fast überall gut im grünen Bereich, mir wäre es die 6.- € Mehrpreis auf jeden Fall wert.Daniel Gonzalez hat geschrieben:...Anbei die der Log vom ganzen Flug, später folgt auch das dazu passende Flugvideo...
Die Zellen nehemn nur bei termisch hoher Belastung schaden (Die Zellen wurden nicht warm) oder/und, wenn sie unter 3,1 V fallen. Davon war ich selbst am tiefsten Punkt noch Meilenvolts entfernt.
Soll ich noch einen Log reinstellen mit einem Turnigy 20C Lipo von dem schulungsflug an dem Wochenende reinstellen? Der hat die 100 Zyklen schon lange überschritten und ich habe den schon seit anbeginn, also Juni 2009. Der hat zwar nur noch nutzbare 2200 mAh, aber bei Rundflug immernoch die ganze Zeit um die 3,5 Volt.
Aber soll jeder selber entscheiden, ich verdien ja nix dran ^^
Nur da fragt sich, inwie weit die 30C wirklich 30C Zellen sind. Ich glaube kaum, dass die 30C 10C mehr haben, als die 20C.
Wie wäre es mit einem Vergleichsfliegen? Habe ja Telemetrie mit Logfunktion. Da könnten wir die 20C mit den 30C in meinem Protos probefliegen.
Auch Neugierig?
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6848 Re: Helifliegen in München-Süd
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
#6849 Re: Helifliegen in München-Süd
Nur weil du das glaubst muss das nicht so sein. Selbst wenn es nur 25C sind hast du mehr Luft nach oben und die Akkus werden weniger belastet. Immerhin wiegen die Akkus laut Angaben 33g mehr.Daniel Gonzalez hat geschrieben:Nur da fragt sich, inwie weit die 30C wirklich 30C Zellen sind. Ich glaube kaum, dass die 30C 10C mehr haben, als die 20C.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6850 Re: Helifliegen in München-Süd
Habe ja auch behauptet, dass ICH es glaube. Und man sagt ja so schön, "glauben heißt nichts wissen" 
Im übrigen hat Herr Gerd Giese öfters Zellen von Herstellern gehabt, wo die 30C Zelle deutlcih besser war, asl die 40C vom gleichen Hersteller udn ehr nur den kommentar immer gemacht hat, dass der Hersteller wohl was vertauscht hat und er besser die Labels nachbessern soll, damit keine Unglaubwürdigkeit entsteht.
Das die 20C eine echte 20C Zelle mit guten Reserven nach oben ist, belegen ja meine Logs.
Du hast die 30C Lipos? Dann vertraust Du sie mir ja sicherlich meinem 2,4 kW Motor und meiner 3:30 Flugstil für einen Flug an.
Und jetzt hörn wir lieber mit unserem Liposchwänzchenvergleich auf, ohen Logs von der 30C bringt das ja eh nichts

Im übrigen hat Herr Gerd Giese öfters Zellen von Herstellern gehabt, wo die 30C Zelle deutlcih besser war, asl die 40C vom gleichen Hersteller udn ehr nur den kommentar immer gemacht hat, dass der Hersteller wohl was vertauscht hat und er besser die Labels nachbessern soll, damit keine Unglaubwürdigkeit entsteht.
Das die 20C eine echte 20C Zelle mit guten Reserven nach oben ist, belegen ja meine Logs.
Du hast die 30C Lipos? Dann vertraust Du sie mir ja sicherlich meinem 2,4 kW Motor und meiner 3:30 Flugstil für einen Flug an.
Und jetzt hörn wir lieber mit unserem Liposchwänzchenvergleich auf, ohen Logs von der 30C bringt das ja eh nichts
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
- Michael_70
- Beiträge: 699
- Registriert: 08.07.2010 13:56:39
- Wohnort: München Solln
#6851 Re: Helifliegen in München-Süd
Solange Deine 20C-Akkus beim Flug nicht einbrechen, wirst Du vermutlich bei 30C nicht wesentlich andere Werte loggen. Ich hätte jetzt auch weniger Bedenken, daß die 20C-Akkus während des Flugs in Flammen aufgehen, lediglich, daß sich Stromwerte von regelmäßig über 20C auf die Haltbarkeit der Akkus auswirken (wenn Du einen 30C Akku deutlich öfter laden könntest, hätte sich der geringe Mehrpreis eigentlich schon gelohnt). Ist aber wirklich nur eine Vermutung. Mich hat in erster Linie mal interessiert, welche Ströme beim Protos tatsächlich fließen, insofern vielen Dank für das komplette Log.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West
#6852 Re: Helifliegen in München-Süd
War nur ein Spaß, nicht missverstehen bitteDaniel Gonzalez hat geschrieben:Nymphenburg hat geschrieben:Daniel, alter Heckanlenkungsverticker
Ladegerät ist vorhanden
Danke u schönen Sonntag
Ich habe Dir nicht deshalb den Vorschlag gemacht. Ich kann Dir die Heckanlenkungen auch gerne schenken nur wirst Du dann folgendes feststellen:
Erstens, Du hast mir gegenüber ein schlechtes Gewissen, zweitens, ich hatte recht, weil die Heckanlenkung auch nur bricht, wenn man TicTocs in Grasnabenhöhe fliegt und sich verschätzt und Du die Aluversion, die ca. 20 euro inkl. Versand ksotet, eh nicht brauchst
Ursprung meiner Frage zu den C's war in diesem Fall nur, welche Akkus der Anfänger, also ich, sich organisieren sollte, werde die 30 C mit dem nächsten Gehalt ordern, 3 Stück das sollte ein guter Anfang sein
Auf die 6 € kommt es wirklich nicht an
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6853 Re: Helifliegen in München-Süd
Ach Tom550, bevor ich es vergesse. Manchmal vermisse ich den Dankebutton aus dem anderen Forum! Sehr gut geschrieben! sehe ich,einfach mit meinem "Bauchrechtsempfinden" und ohne eine Ahnung zu haben genauso.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
#6854 Re: Helifliegen in München-Süd
Dreieck Sammelbestelleung
Ich würde jetzt bei HK Dreiecke bestellen http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=13763
Stichtag letzter Feb. Tag
Wer auch eins möchte bitte ich um kurze verbindliche Info, denke so mit Zoll und Mwst. wird das Ding beim aktuellen Doollarkurs so um die 40 Euro kosten....
Grüße
Ich würde jetzt bei HK Dreiecke bestellen http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=13763
Stichtag letzter Feb. Tag
Wer auch eins möchte bitte ich um kurze verbindliche Info, denke so mit Zoll und Mwst. wird das Ding beim aktuellen Doollarkurs so um die 40 Euro kosten....
Grüße
- Michael_70
- Beiträge: 699
- Registriert: 08.07.2010 13:56:39
- Wohnort: München Solln
#6855 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi Holger,
vielen Dank, daß Du Dich darum kümmerst. Für mich bitte auf jeden Fall ein Dreieck mitbestellen.
Grüße
Michi
vielen Dank, daß Du Dich darum kümmerst. Für mich bitte auf jeden Fall ein Dreieck mitbestellen.
Grüße
Michi
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E