Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Antworten
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#1 Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von Porsti »

Hallo Massen,

da Ferien sind durften wir heute in einer kalten, sprich ungeheizten Halle fliegen. Dabei ist mir wiedermal ein ganz blödes Flugverhalten meines T-Rex 450 PRO aufgefallen. Das bedeutet, bei wenig Ausschlag auf der Taumelscheibe (Roll/Nick) passiert garnichts und irgendwann kommt die Reaktion dann am Stück. Von präzisem Fliegen kann dabei überhaupt keine Rede sein.
Das letzte Mal als ich das hatte bin ich draußen bei Minusgraden geflogen und hatte festgestellt, daß der Rotorkopf so festgegangen war, daß ich den Heli am Blatthalter haltend sogar ein ganzes Stück auf die Seite legen konnte. Heute habe ich dann die Gelegenheit genutzt und alle unsere 450er Helis überprüft. Dabei konnte ich feststellen, daß außnahmslos alle 450 Sport und 450 PRO Rotorköpfe schwergängig waren. Dies kannte ich von meinem 450S GF Plastekopf und auch vom KDS Kopf nicht.

Wenn einer von Euch eine Möglichkeit kennt, wie man das abstellen kann, wäre ich daran sehr interessiert.


Porsti
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#2 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von gecko03 »

vielleicht solltest mal Deine Mechanik generell überprüfen.
Meine Rexe fliegen auch bei -6°C ohne Probleme...
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#3 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von Porsti »

Ja fliegen ist noch möglich, man merkt es aber. Wenn das nicht wirklich alle modernen Align-Köpfe hätten, hätte ich auch wirklich angefangen an meinem zu suchen. Aber alle? Selbst der eine 250er Kopf, den ich überprüft hatte, war schwergängiger. Mein 600er macht übrigens auch keine Probleme.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von face »

Liegt mEn hauptsächlich an den Kugelpfannen. Gibts aber Abhilfe von Quick-UK z.B., ist nur zu empfehlen. Sollten eigentlich auch welche für 450er da haben...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von Yaku79 »

Ich habe damals Teflonspray verwendet umd die Pfannen leichtgängig zumachen.
Hat damals wahre Wunder gewirkt, am 450Pro.

seit dem ich MT fliege keine Probs mehr mit Kälte
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#6 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von Porsti »

Vielen Dank Ihr zwei, das ist die Lösung. Wenn ich die "Knochen" direkt an den Blatthaltern abmache, kann ich die Blatthalter problemlos bewegen. Allerdings gehen die Knochen auf den Kugeln sowas von schwer... Ich hab jetzt an alle Kugeln Vaseline drangemacht, was aber nur bedingt hilft. Hatte den Heli gerade nochamal in die -4,5°C rausgestellt und es wurde zwar besser, aber der Kopf ist immernoch recht schwergängig. Mal sehen wie sich das so weiterentwickelt.

Also nochmal Dankeschön
Porsti
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#7 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von gecko03 »

nimm doch ne Kugelkopfreibahle, oder Du machst an einen Kopf einen Grat hin, damit lassen sich die Pfannen auch prima bearbeiten.
ach, und je mehr Du bei der Kälte draussen fliegst, desto leichtgängiger wird die Mechanik mit der Zeit 8)
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#8 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von Porsti »

Nee, von Kugelköpfe weiten halte ich in dem Falle überhaupt nichts, da das bei Hitze dann wieder Klapperei gibt.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#9 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von face »

Nö, du kannst das ja auch in deiner Wohnung machen :idea: Dann ist die Tempdifferenz nicht so groß... Eine Kugelkopfreibahle ist zwar praktisch, braucht man aber nicht unbedingt. Du kannst auch einfach leicht, wenn du die Pfannen montiert hast, auf die Pfannen draufdrücken; alternativ gibts noch die Möglichkeit des "blue flamings" oder so ähnlich, im Grunde die Kugelköpfe warm machen und die Kugelpfannen draufstecken soweit ich weiß (noch nie gemacht).
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#10 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von avalon »

Was im Sommer wirklich "spielfrei" ist, klemmt im Winter, das ist halt Physik :wink: .
Mein alter SE hat im Winter auch keine Probleme, aber der fliegt auch nicht ganz so exakt wie mein Pro.

Ich habe zwei Satz "Knochen", nen alten für Temperaturen >0°C und nen neuen für den Rest des Jahres.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Moderne 450er Köpfe vertragen keine Kälte

Beitrag von Crizz »

Als erstes mal die Anlenkungen aushängen und prüfen, ob es nicht die Kopfdämpfung ist. Die ist nämlich gerade bei "SE", "Sport" und wie sie alle heißen, die auf HiSpeed-Kopfdrehzahl ausgelegt sind, extrem hart. Gerade bei geringen Temperaturen werden diese Gummis so knarzig, das die BLW nicht mehr sauber läuft.

Abhilfe schaffen kann evtl. Teflon-Spray, Graphit-Fett oder ggf. das Umrüsten auf O-Ringe mit 70 - 80° Shore. Zwischen die Ringe ein gutes Vielzweckfett geben, dann sollte auch bei -10° nichts hakeln.

Die Kugelköpfe sollte man bei Zimmertemperatur prüfen, wenn die dabie schon leicht hakelig sind am besten mit einer Kugekkopf-Reibahle etwas nacharbeiten ( vorsichtig ! ) , dann etwas Graphitpuder drauf, und die Dinger klemmen auch im Gefrierfach nicht mehr.

Ebenfalls kann das Fett in den Servogetrieben Probleme machen, bei einigen Typen wird es so dick, das es fast schon wie ein Harz ist. Dann raus damit und alles gut reinigen, neues Lagerfett rein und ab dafür.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“