Würde sagen , ausprobieren und dann urteilen . Die Roxxy 720 gehn wohl nicht so gut . Zumindest die Dragonsky (Baugleich Roxxy) die ich habe gehen wunderbar allerdings habe ich 950KV Motoren , evtl. ist das das Zünglein an der Waagefrankyfly hat geschrieben:Was ist nun Fakt? geht? geht nicht?
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#3361 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#3362 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
rc-brushless-shop.de ?Mataschke hat geschrieben: allerdings habe ich 950KV Motoren
Daher kommt mein Kram (GF2215 950KV Regler und 10x4.5" Latten) auch.
Ich werde dann erst mal grob zusammenbasteln und schauen. wenn es dann nicht geht, gibt es eben Regler-Voodoo
#3363 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
JollyJoker und auch die anderen: Vielen Dank, jetzt funktioniert alles!!! 
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#3364 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Yep , allerdings die CF2822 umgewickelt..frankyfly hat geschrieben:rc-brushless-shop.de ?
Probiers erstmal aus dann kannst immer noch flashen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#3365 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich kann euch die Wellen von dort für den CF2822 empfehlenMataschke hat geschrieben:Yep , allerdings die CF2822 umgewickelt..frankyfly hat geschrieben:rc-brushless-shop.de ?
Probiers erstmal aus dann kannst immer noch flashen!
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#3366 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ausprobieren und wenn nicht geht, dann andere FW!frankyfly hat geschrieben:Was ist nun Fakt? geht? geht nicht?
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3367 Re: Sensoren frostempfindlich?
Wohl kaum, denn der Copter ging ja in den Zustand nicht zu kalibrieren und die Regler werden bei der Kalibrierung nicht abgefragt.VoBo hat geschrieben: Das werden wohl die Regler sein.
Gruß
Volker
Außerdem habe ich von den Turnigy Plush Reglern noch nicht dergleichen gehört oder gelesen.
Ich mache jetzt grad einen Test mit Platine im Gefrierschrank runterkühlen. Beim ersten Durchgang gingen die Sensoren anfangs und nach einer Weile wurden keine Gyroausschläge mehr in der GUI angezeigt
Also es liegt schon mal mit ziemlicher Sicherheit an der Motion Plus Platine. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob schlechte Lötstelle oder tatsächlich ein Zusammenhang mit der Temperatur.
Da waren ja schon ab Werk 1 Widerstand und 1 Kondensator schief und mit Kontakt zueinander verlötet (habe ich dann korrigiert). Also sind andere mangelhafte Lötstellen denkbar, die vielleicht sogar temperaturabhängig besseren oder eben schlechteren Kontakt haben.
- Dateianhänge
-
- Motion+ V3.0: schlechte Lötung ab Hersteller
- wp-v3-Fehler.jpg (231.18 KiB) 893 mal betrachtet
#3368 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
In 5 und meine Mutter hats bei Facebook verlinkt, ist doch aber auch scheiß egal... höre ich da neid?el-dentiste hat geschrieben:Naja Harald,Tuxedo hat geschrieben:Was soll mir dieser Link jetzt sagen![]()
Er hat seinen thread jetzt in min drei Foren drin. Und da das anscheinend nicht reicht muss es wohl in jeden Beitrag rein![]()
Ich hab bewusst nichts dazu geschrieben... denn dann hätte ich es hier nämlich gleich 2 mal drin.
Und das wollte ich nicht...
Die copter sind im allgemeinen nichts besonderes mehr....
Bau auch einen Senkrechtstarter und du wirst sehen das es nicht ganz ohne ist...
denn einfach nur nen Rumpf drum ist leider nicht....
haben wir heute gerade wieder sehenn dürfen...
Power is nothing without control!!!
Logo 600 SE
YGE 90 HV
Spektrum DX 8
Logo 600 SE
YGE 90 HV
Spektrum DX 8
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#3369 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi HRO-....
Es ist weder Neid noch Missgunst. Viel mir halt nur auf das bei drei Foren der gleich thread war. Nicht weniger ! aber auch nicht mehr!
Ist doch schick mit dem Rumpf und ich denk auch nicht das es soooo einfach war
Wasn das für'n Rumpf?
Es ist weder Neid noch Missgunst. Viel mir halt nur auf das bei drei Foren der gleich thread war. Nicht weniger ! aber auch nicht mehr!
Ist doch schick mit dem Rumpf und ich denk auch nicht das es soooo einfach war
Wasn das für'n Rumpf?
...Zahnfee....
#3370 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi
Auf wie viel Herz laufen eigendlich die HK SS18/20A?
Sind die zu empfehlen oder nicht?
Gruß
Auf wie viel Herz laufen eigendlich die HK SS18/20A?
Sind die zu empfehlen oder nicht?
Gruß
#3371 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Meine (die Card-programmierbaren) laufen einwandfrei und mit der höheren Taktrate.m@rkus hat geschrieben:Sind die zu empfehlen oder nicht?
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3372 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hat keiner eine Idee? befinde mich momentan irgendwie in einer sackgasse..tweak87 hat geschrieben:ja das schon, aber ich muss erhlich sagen, ich bin mir nicht immer so sicher welchen Wert ich anpassen soll... ok der P Anteil ist ja erstmal der wichtigste.... naja muss ich aber noch mal weiter testen...
Wie sieht es denn aus, wenn ich im normalen Modus bin, und z.B nach rechts steuer, bleibt der Kopter ja bei der Steuerintensität, bis ich wieder gegen steuere...
kann es damit auch zusammen hängen? Ich sage das, weil im ACC modus schon eigentlich ein fliegen gar nicht so schlecht funktioniert.
Vielleicht liegt das auch an der verwendung von den Prob Safern, sollte ich vielleicht nochmal Spinner kaufen??
Gruß
Jens
PS: ich habe bis jetzt noch keine Flugerfahrungen mit anderen Flugmodellen....
#3373 Re: Sensoren frostempfindlich?
Ich wollte mal abschließend berichten:
Ursache war definitiv die M+-Platine, aber nicht temperaturabhängig. Ich habe gestern und heute früh auch im warmen Zustand getestet und die Gyrosignale sind ohne anzufassen irgendwann ausgestiegen.
Hier unten habe ich 2 Screenshots nebeneinander zu Veranschaulichung.
Erläuterung:
Erst bewegt: normale Ausschlagskurven
dann auf dem Tisch liegen lassen: keine Ausschläge (normal)
dann ein spontaner ACC-Auschschlag ohne die Platine bewegt zu haben
und als ich sie danach wieder bewege, kommen nur noch die ACC-Ausschläge
Die Zeitabstände bis zum Ausstieg schienen im Laufe der Tests kürzer zu werden, beim letzten waren es nur knapp 2 Minuten.
Mit einer anderen MotionPlus läuft es jetzt schon seit 1-2 Stunden fehlerfrei.
Ursache war definitiv die M+-Platine, aber nicht temperaturabhängig. Ich habe gestern und heute früh auch im warmen Zustand getestet und die Gyrosignale sind ohne anzufassen irgendwann ausgestiegen.
Hier unten habe ich 2 Screenshots nebeneinander zu Veranschaulichung.
Erläuterung:
Erst bewegt: normale Ausschlagskurven
dann auf dem Tisch liegen lassen: keine Ausschläge (normal)
dann ein spontaner ACC-Auschschlag ohne die Platine bewegt zu haben
und als ich sie danach wieder bewege, kommen nur noch die ACC-Ausschläge
Die Zeitabstände bis zum Ausstieg schienen im Laufe der Tests kürzer zu werden, beim letzten waren es nur knapp 2 Minuten.
Mit einer anderen MotionPlus läuft es jetzt schon seit 1-2 Stunden fehlerfrei.
- Dateianhänge
-
- gyrofehler.jpg (139.69 KiB) 797 mal betrachtet
- JollyJoker
- Beiträge: 139
- Registriert: 31.01.2011 22:21:57
- Wohnort: MS
#3374 Re: Sensoren frostempfindlich?
Da auf der Platine kein Spannungswandler mehr bestückt ist, mit wie viel Volt gehst Du an das Motionplus? Versuch mal da mit möglichst 3,0 Volt was zu erreichen. Ich habe hier von dem gleichen Hersteller eine Vers 2.0 die auch etwas zumzickt.steffenk hat geschrieben:Ich wollte mal abschließend berichten:
Ursache war definitiv die M+-Platine, aber nicht temperaturabhängig. Ich habe gestern und heute früh auch im warmen Zustand getestet und die Gyrosignale sind ohne anzufassen irgendwann ausgestiegen.
Hier unten habe ich 2 Screenshots nebeneinander zu Veranschaulichung.
Erläuterung:
Erst bewegt: normale Ausschlagskurven
dann auf dem Tisch liegen lassen: keine Ausschläge (normal)
dann ein spontaner ACC-Auschschlag ohne die Platine bewegt zu haben
und als ich sie danach wieder bewege, kommen nur noch die ACC-Ausschläge
Die Zeitabstände bis zum Ausstieg schienen im Laufe der Tests kürzer zu werden, beim letzten waren es nur knapp 2 Minuten.
Mit einer anderen MotionPlus läuft es jetzt schon seit 1-2 Stunden fehlerfrei.
Allein geht es, mit gleichzeitig angeschlossenem Accel - geht nur noch das Accel? Zieh ich den Accel wieder ab, schon geht das Gyro wieder - Raff ich im Moment noch nicht so ganz warum.
Gruß Peer
#3375 Re: Sensoren frostempfindlich?
Habe ich noch gar nicht gemessen. Halt an den A4 vom Promini angeschlossen, wie es laut Anleitung vorgesehen ist.JollyJoker hat geschrieben: Da auf der Platine kein Spannungswandler mehr bestückt ist, mit wie viel Volt gehst Du an das Motionplus?
Gruß Peer
Hmm, wenn ich so messe... Im Ruhezustand sind 3V +- ein paar Hunderstel. Aber wenn die LED blinkt, geht es bis auf 2,85 runter und schwankt mehr oder weniger in der Blinkfrequenz.
Sollte da etwa die zusätzliche LED (an den vorgesehenen Anschlusspins 13 und Gnd) die Ursache sein?