Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#31 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

dklueh hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob man's drehen kann- ich glaube aber schon! Muss ich heute Abend mal testen, bzw. anschauen- poste ich dann hier!
Bei der Anleknung bin ich mir auch nicht wirklich sicher...

perfekt. bin schon gespannt.
danke
no pain no gain
Benutzeravatar
EMoschi
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2007 11:10:27
Wohnort: Hamm

#32 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von EMoschi »

So,

bin jetzt auch zu Hause und konnte eben Fotos einstellen. Ich habe die Leitwerksendkappe mal mit angelegt, so dass man sieht, wie weit das Heckrotorgehäuse eingeschoben werden muss. Dazu noch ein Frontalfoto des Gehäuses, damit man sieht, welchen Durchmesser es hat. Viele dicker darf es auch nicht sein, sonst passt es nicht. Die Anlenkung erfolgt von der Vorderseite, ich werde es mit einem Sullivan Rod'n Gold anlenken. Die Seele ist sternförmig und hat dadurch einen verminderten Reibungswiderstand.
Dateianhänge
Ungefähre Einbauhöhe Heckrotorgehäuse
Ungefähre Einbauhöhe Heckrotorgehäuse
007 Heckrotor.jpg (248.21 KiB) 659 mal betrachtet
Frontalaufnahme Heckrotorgehäuse
Frontalaufnahme Heckrotorgehäuse
008 Heckrotor.jpg (249.41 KiB) 659 mal betrachtet
Gruss Thomas
--------------------------------------------------------------------------
Wenn oben=unten und links=rechts ist dann auch Nase=Heck??? :roll:
1st Apache-Squadron RHF 8)
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#33 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

genau den meinte ich.
den hab ich auch bei der cobra verwendet

ich denke aber, wenn man das HK600 Heckrotorgehäuse verwendet und etwas mit der Flex bearbeitet, passt das auch :)
Zuletzt geändert von Hummerfresse am 04.03.2011 18:13:21, insgesamt 1-mal geändert.
no pain no gain
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#34 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von condor-flyer »

So, aktuelle Baufotos von gestern:
201_3587.JPG
201_3587.JPG (225.49 KiB) 627 mal betrachtet
201_3585.JPG
201_3585.JPG (225.84 KiB) 627 mal betrachtet
201_3584.JPG
201_3584.JPG (212.73 KiB) 627 mal betrachtet
201_3582.JPG
201_3582.JPG (201.19 KiB) 628 mal betrachtet
201_3581.JPG
201_3581.JPG (181.45 KiB) 627 mal betrachtet
Anbei auch Bilder von der bei meinem HK verbauten Tail- ich fürchte, nachdem ich das gestern mal abgemessen habe, dass das verdammt eng wird in der Finne...
Auch was die Anlenkung anbelangt, weiß ich noch nicht genau, wie ich das mache....
Zuletzt geändert von condor-flyer am 04.03.2011 07:40:12, insgesamt 2-mal geändert.
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#35 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

ist die Hauptrotorwelle beim Smartmodel Apache eigentlich wie im Orginal vorgeneigt?


Gruß

Chrischan
Ich soll nicht im Klönschnack Beiträge sammeln...
Ich soll nicht im Klönschnack Beiträge sammeln...
Ich soll nicht im Klönschnack Beiträge sammeln...
...
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#36 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Daniel.

sehr schön.
da geht ja richtig was voran bei dir. das gefällt mir. :D
Danke für die Fotos vom Heckrotorgehäuse.
sieht gut aus. das kann man auf alle Fälle um 180 Grad drehen.
Musst nur mal versuchen, ob du das Teil unter die Abdeckung, welche von oben aufgeschoben wird, bekommst.
Aber ich denke das müsste passen.
no pain no gain
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#37 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von condor-flyer »

@Manuel: Das mit der Finne wird echt knapp! Hab ich gestern mal abgemessen...ganz knapp.....wenn überhaupt

Nimmst du eigentlich das Heckrohr mit in den Rumpf? In Ami-Foren lassen das ziemlich viele weg--


@Chrischan: Was meinste mit geneigt? Dann müste die gesamte Mechnik mit geneigt werden...
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#38 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

@Daniel:

ah, okay.
evtl musst du dein Heckstück halt noch etwas mit der Flex bearbeiten.
Z.B. die Aufnahmepunkte für die Heckfinne beim Trainer. Die kannste ja komplett wegschleifen, dann wird das Teil vorne schon kleiner.
Oder wo wird es denn eng?

Ich habe bei der Cobra z.B. das Heckrohr schon mit dran gelassen und im hinteren Heckausleger-Bereich mit einem Stück Moosgummi-Ring das Teil von innen schön dämpfend abgestützt.
Kann man denn beim Apche das 600er Chassis von vorne inkl. montierten Heckrohr komplett einschieben?
Bei der Cobra hatte ich das Problem, dass das nicht ging. Deshalb habe ich den Heckausleger auch schraubbar gemacht.

Bei den ganzen smartmodel Apaches habe ich bis jetzt aber bei allen geshen, dass diese verklebt und verspachtelt wurden.
Dieser Übegangspunkt muss dann umbedingt richtig stabil sein, da die ganze Kraft ja hier übertragen wird, wenn der Apache beim landen aufsetzt.
Da würde ich evtl sogar von innen noch eine Lage GFK einlaminieren.

Aber zum Thema Riemen.
Theoretisch könnte man das Heckrohr natürlich auch weg lassen. Hat ja dann keine Funktion mehr, außer das der Riemen sauber geführt wird.
Aber wenn er richtig gespannt ist, dann braucht er keine Führung mehr, oder?
no pain no gain
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#39 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von chrischan57 »

@Chrischan: Was meinste mit geneigt? Dann müste die gesamte Mechnik mit geneigt werden...
Ja so meinte ich das, beim Orginal sind wohl so 3°. Im Schwebeflug hängt das Heck deutlich sichtbar. Ich vermute mal das erst diese Neigung ein Rollen am Boden möglich macht. Bei senkrecht eingebauter Hauptrotorwelle und einer halbwegs orginalgetreuen Geometrie des Fahrwerks könnte das Modell beim Hochlaufen auch nach hinten wegrollen, da ja die Blätter nicht waagerecht stehen.

Wie haben die bei Smartmodel dieses Problem gelöst?

Chrischan
Ich soll nicht im Klönschnack Beiträge sammeln...
Ich soll nicht im Klönschnack Beiträge sammeln...
Ich soll nicht im Klönschnack Beiträge sammeln...
...
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#40 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von condor-flyer »

Es wird auch eng, wenn ich die Verschraubung weggschliffen habe... Das Material ist ziemlich massiv...aber werde ich schauen...
Beim Heckrohr bin ich mir nicht sicher, obs mit reinpasst...ich habe die Mechanik noch nicht umgebaut, da ich den HK am WE noch fliegen will...ich habe schon ne neue Mechanik bestellt, die eventuell direkt in den Apache wandert. Ohne, dass ich meinen jetzt umbaue.

Ich hoffe, dass sich der Riemen auch vernünftig spannen lässt.... ich habe bei dem ganzen Konstrukt noch so meine Zweifel... obwohll es bei Deiner Cobra ja auch geklappt hat...
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#41 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

@Chrischan: das ist ein guter Einwand.
Wenn man das Heckrohr weg lässt, dann kann man die Mechanik sicher ein wenig neigen.

@Daniel:
du kannst den Riemen dann mit Hilfe des Heckrotorgehäuses spannen.
Diese kanns du ja +/- 5mm verschieben.
Dadurch spanne ich den Riemen bei meiner Cobra
no pain no gain
Benutzeravatar
EMoschi
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2007 11:10:27
Wohnort: Hamm

#42 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von EMoschi »

Moin,

die Mechanik passt samt Heckrohr hinein. Etwas hakelig ist es am vorderen Spant, Spantbreite und HZR sind etwas unterschiedlich vom Mass :shock: , sodass man den Rumpf beim Einsetzen der Mechanik vorsichtig auseinanderziehen muss. Jetzt kommt es noch darauf an, wieviel Du von Steg am oberen Rumpfrand mit weggenommen hast. Ich habe ihn in Mechanikbreite (5,5cm) weggenommen, dann funktioniert es erstmal.
Mit der Geschichte der Rumpfverbindung bin ich mit den Auftreten der Kräfte am Übergang nicht so ganz einverstanden, zumindest theoretisch, die Praxis wird es mir hinterher zeigen. Durch die grossflächige Verklebung (Überlappung 1cm) dürfte es trotz Heckrad beim Landen keine Probleme geben, ein Großteil der Kräfte müsste durch das Heckrohr aufgefangen werden, sodass die Verklebung nur noch unterstützt. Anders sieht es aus, wenn das Heckrohr weggelassen wird. Dann müsste man allerdings zuerst die Rumpfhälften verkleben, zusätzlich die Naht von innen laminieren oder Kohlefaserrowings einziehen und dann den Heckrohrspant setzen.
Gruss Thomas
--------------------------------------------------------------------------
Wenn oben=unten und links=rechts ist dann auch Nase=Heck??? :roll:
1st Apache-Squadron RHF 8)
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#43 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

Ich mache mir im Moment parallel schon Gedanken wo beim Apache die Beleuchtung sitzt.

@Daniel: ist es dir recht, wenn wir hier alle mitschreiben?
oder sollen wir z.B. fürs Thema Beleuchtugn für den Apache lieber nen separaten Thread aufmachen.

@Emoschi
Das Heckrohr nimmt dir die Kräfte aber nur auf, wenn du es hinten im Heckausleger auch wieder irgendwo abstützt.

bekommt man denn im Notfall den Heckrohrspannt nochmal raus.
Also ich werde auf alle Fälle noch irgendwie was einlaminieren. Damit diese Verbindung 100% hält.

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#44 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von condor-flyer »

Guten Morgen!
Das stressige WE ist vorbei und ich habe nix am Rumpf machen können- :cry:

@Manuel:
Das mit der Beleuchtung ist ok- gehört ja dazu :D

Was die Verbindung des Hecks zur Zelle angeht, so muss ich gestehen, dass ich mir da noch nicht so viele Gedanken gemacht habe! Dummerweise, denn ich habe nicht an das Rad am Heck gedacht! Verklebt sind die Hälften bei mir mit Endfest 300- aber ich denke auch, dass man mindestens Kohlefaserrowings reinpacken sollte...

Ist bei euch eigentlich eine Umlenkung der Heckansteuerung dabei? Also, um den Draht umzulenken?
Was ist das, was da von Sullivan oder so ähnlich vorgeschlagen wird??

Morgen gibt's wieder Baufotos :D

Ach so: Wo bezieht ihr die Rowings? epp-versand?

Viele Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#45 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

Thema Beleuchtung:

Thomas meint, es ist ein AH-64 A Peten.
http://kfir.hobbyvista.com/walkarounds/peten.htm
Für die AH-64 D Saraf lautet es:
http://kfir.hobbyvista.com/walkarounds/saraf.htm

Das bedeutet, die Beleuchtung muss in die Stummelflügel.

Hier mal ein Vorschlag wo was sein müsste.

http://img838.imageshack.us/i/lightsx.jpg/

desweiteren könnte man unten ja noch einen klappbaren Landescheinwerfer einbauen.
Da muss allerdings erst gerprüft werden, ob genügend Platz vorhanden ist. da in dem Bereich der Akku liegt.

Stimmt die Anordnung der Beleuchtung so?
Bin für alle Vorschläge offen.

Gruß
Manuel
Zuletzt geändert von Hummerfresse am 07.03.2011 08:35:02, insgesamt 1-mal geändert.
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“