Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Crizz »

Solltest du SyncMode meinen, den macht das SD3+ auch. Hab aber auch noch nicht alles durch, hab den Lader erst einige Tage, muß mich noch belesen.´Hab die englische Anleitung noch nicht komplett durch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#17 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Kupfer »

stefan. hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben:Nur mal so zum Nachdenken:
Man sollte überlegen, ob man überhaupt ein Ladegerät braucht, dass mehr als 600W schafft.
Selbst wenn man einen 700er E-Heli mit 4Ah und 12S hat, braucht man um mit 3C zu laden nur 600W...
richtig ich hab nen kleinen Online Rechner:

http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... &c=20&lr=2

Berechnung für : 12s 5000mAh 20C Laderate 2C
Spannung voll 50.40 V
Flugdauerstrom (max) 100 A
Flugdauerleistung (max) 4,560 Watt
Ladestrom 10.00 A
Ladegerät Leistung 504 Watt (mindestens)
Ladedauer 30 min (ca)
Netzteil Leistung 593 Watt (mindestens bei 85% Wirkungsgrad)
Netzteil Strom bei 12V 49.41 A
Netzteil Strom bei 14V 42.35 A
Netzteil Strom bei 24V 24.71 A
Habe mal alles nachgerechnet und hätte noch 2 kleine Verbesserungsvorschläge für deinen Rechner:

Du verwendest die volle Spannung (4.2V) für die Berechnung der Ladeleistung. Da würde ich 4.1V nehmen,
denn mir ist kein einziger Lader bekannt, der bis zum Schluss mit vollem Strom ladet..

Der Wirkungsgrad von 85% ist zwar realistisch aber viele haben auch nur 80% oder etwas weniger.
Da würde ich lieber 80% verwenden, dann hat garantiert niemand Probleme, der sich blind auf deinen Rechner verlässt..

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#18 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

Beim Wechsel in die CV Phase hat jedes Ladegerät den maximalen Strom bei maximaler Spannung danch sinkt der Strom wieder (damit auch die Leistung) aber du hast natürlich recht dass man das in der Praxis nicht merken wird wenn man ein Ladegerät hat das gerade mal 3% weniger Leistung hat :)

Den Wirkungsgrad hab ich auf 80% reduziert und den Quicklink für die Ladegerätsuche auf 95% der Leistung reduziert als Vorschlag :) und beim Ladegerät Leistung Spitze dazugeschrieben statt mindestens :)

Also:
http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... =5000&c=20

Berechnung für : 12s 5000mAh 20C Laderate 2C
Spannung voll 50.40 V
Flugdauerstrom (max) 100 A
Flugdauerleistung (max) 4,560 Watt
Ladestrom 10.00 A
Ladegerät Leistung 504 Watt (Spitze)
Ladedauer 30 min (ca)
Netzteil Leistung 630 Watt (mindestens bei 80% Wirkungsgrad)
Netzteil Strom bei 12V 52.50 A
Netzteil Strom bei 14V 45.00 A
Netzteil Strom bei 24V 26.25 A
Ladegeräe ab 12 Zellen und min 479 Watt


danke,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#19 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

Crizz hat geschrieben:Solltest du SyncMode meinen, den macht das SD3+ auch. Hab aber auch noch nicht alles durch, hab den Lader erst einige Tage, muß mich noch belesen.´Hab die englische Anleitung noch nicht komplett durch.
Konrekt: Ich bau mir aus 2x6s einen 12s Pack (für mein t-rex 700 3g ) jetzt will ich diesen Pack aber nicht wieder splitten zum laden.

Beim Schulze geht das.

Die Frage ist kann man die 2 Ausgänge in Serie schalten sprich + vom Kanal 1 auf das - des Kanals 2 und dann mit dem +von Kanal 2 auf den Akku und mit dem Minus von Kanal 1 auf das - des Akkus ?
Wenn die Ausgänge galvanisch getrennt sind und das Ladegerät Kanal 1&2 syncronisieren kann müsste es klappen. Dann wäre das SUD3+ das stärkste Ladegerät in der 12s + Klasse.

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#20 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Kupfer »

Passt, habe dir noch eine PN geschrieben :wink:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#21 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

http://media.hyperion.hk/dn/eos/EOS-NET ... N-EN46.pdf
bzw:
http://media.hyperion.hk/dn/eos/EOS-NET ... T-EN46.pdf

es sollte wirklich gehen. Allerding sagt die Anleitung nix darüber aus wo man den Akku anstecken muss ! +- auf Kanal 1 + auf Kanal 2 - Kanal 1 oder ob man zusätzlich + Kanal 1 mit - Kanal 2 verbinden muss :(

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Crizz »

All DUO series chargers are already internally networked for SYNC of two packs. All NET chargers can SYNC by connecting two of the same series NET chargers together, with option cable# HP-EOS0610-MSC. For large flight packs, SYNC MODE balance charging of two SEPARATED (split) packs can be used. After charging, the split packs are series-wired to make the flight pack, like 8S, 9S, 10S, etc… (so 2x2S=4S up to 2x14S=28S series-wired flight packs are possible, depending on specs of the EOS charger(s) used to SYNC charge)
Damit ist klar, das es nur als 2x6s geht, nicht als 1x12s. Für die NET gibt es ein entsprechendes Adapterkabel, beim Duo wird da nix verschaltet, es geht nicht mit mehr als 7 Zellen auf einen Port / Ausgang zu laden. Leider.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#23 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

Crizz hat geschrieben:
All DUO series chargers are already internally networked for SYNC of two packs. All NET chargers can SYNC by connecting two of the same series NET chargers together, with option cable# HP-EOS0610-MSC. For large flight packs, SYNC MODE balance charging of two SEPARATED (split) packs can be used. After charging, the split packs are series-wired to make the flight pack, like 8S, 9S, 10S, etc… (so 2x2S=4S up to 2x14S=28S series-wired flight packs are possible, depending on specs of the EOS charger(s) used to SYNC charge)
Damit ist klar, das es nur als 2x6s geht, nicht als 1x12s. Für die NET gibt es ein entsprechendes Adapterkabel, beim Duo wird da nix verschaltet, es geht nicht mit mehr als 7 Zellen auf einen Port / Ausgang zu laden. Leider.
mmm ich kann dem Text nicht ganz folgen ...

Siehe das Bild im Anhang das würde bedeuten es geht ?!
Dateianhänge
Auszug aus dem Handbuch SUDO+
Auszug aus dem Handbuch SUDO+
sudu3.JPG (211.67 KiB) 377 mal betrachtet
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#24 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

Od. anders gesagt was soll der Sync Mode sonst bringen ?

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Crizz »

Der SyncMode dient dazu, zwei identische Packs auf gleiches Niveau zu laden, d.h. beide Packs werden auf die schwächste Zelle des Verbundes geladen und balanciert, damit beim Einsatz als One-Pack die Belastung der Zellen auch gleichmäßig ist und nicht die schwächste Zelle der Verbunds Schaden nehmen kann.

Hab ich aber selbst damals bei meinem ersten Duo nie gebraucht...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“