Wii-Copter - Anfängerfragen

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#16 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von Juergen110 »

Borndelgramer hat geschrieben:.....Die Endausschäge waren auf -+ 125%. Müsste von daher ausreichend gewesen sein. Habe den Regler zuvor normal über den Empfänger eingelernt. .....
Hi Maxi,

genau da steckt der Fehler, den auch ich gemacht hatte :wink:

Du hättest erst deine Funke auf die Werte im GUI abgleichen müssen. Und zwar auf min 1000 ms und max 2000 ms.
Erst DANN die Regler mit der Funke, separat am Empfänger, einlernen.

Meine Funke hat bei max. Wegen (bei dir 125%) Werte von 950 und 2050 (+/- 10 oder so)
Also hast du den Regler jetzt so eingelernt, das der erst bei 950 ms den Leerlauf erkennt !!! Der Wert kann bei dir natürlich noch etwas anders sein.
Aber das Arduino gibt ihm 1000 ms !!!!!!!!! siehe oben.

Fazit: Die Regler "denken" das die noch nicht auf Leerlauf sind und schalten nicht scharf :(

Jetzt hast du 2 Möglichkeiten, die Crizz und ich oben schon beschrieben habe:
Funke mit GUI einstellen und dann alle Regler einzeln an einen RX
oder
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6#p1205121
Borndelgramer
Beiträge: 96
Registriert: 16.06.2007 16:44:31

#17 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von Borndelgramer »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps. Habe jetzt nochmal eure genannten Möglichkeiten probiert.

1. Das beim Starten sofort das Vollgassignal ausgegeben wird --> Regler piepsen sofort. Bedienungsanleitung sagt, dass kein Signal anliegt.

2. Regler eingelernt: Gleiches Problem wie oben beschrieben.

Gibt es eine Möglichkeit die Servoausgänge zu überprüfen ohne die Regler indem ich zb. ein Servo anstecke? Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass das Adruino hin ist.

Gruß Maxi
Bild
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#18 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von JollyJoker »

Borndelgramer hat geschrieben:Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps. Habe jetzt nochmal eure genannten Möglichkeiten probiert.

1. Das beim Starten sofort das Vollgassignal ausgegeben wird --> Regler piepsen sofort. Bedienungsanleitung sagt, dass kein Signal anliegt.

2. Regler eingelernt: Gleiches Problem wie oben beschrieben.

Gibt es eine Möglichkeit die Servoausgänge zu überprüfen ohne die Regler indem ich zb. ein Servo anstecke? Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass das Adruino hin ist.

Gruß Maxi
Wenn Du ein DIGITALES Servo hast, kannst Du es an den Ausgang für die Regler anstecken (ohne Gewähr, da ich nur 4 Hersteller probiert habe) dann sollte sich das ganz nirmal bewegen.
Alternative, Du besitzt ein Multimeter (oder hast Zugang dazu) mit Frequenz-Bereich. Dann einfach mal dranhalten und die Frequenz ablesen, sollten so 488-492 bei rumkommen.

Wie oben schon geschrieben, es kommen bei weitem nicht ALLE Regler mit der hohen Ansteuerfrequenz von 490Hz klar! Daher wird auch dein PPM-Messer nichts anzeigen, der steigt da auch aus.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#19 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von frankyfly »

Noch eine Alternative wäre eine Soundkarte mit Diode + Vorwiderstand/Spannungsteiler (WICHTIG, weil Soundkarten nur rund 1V max. vertragen!)
Borndelgramer
Beiträge: 96
Registriert: 16.06.2007 16:44:31

#20 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von Borndelgramer »

yacco hat geschrieben:Gibt es denn Grund zur Annahme, dass die Scorpion-Regler mit 488Hz angesteuert werden können?

Man kann über die Timer-Register TCCR0B-TCCR2B die PWM-Frequenz ändern (möglich sind noch 31Hz, 122Hz, 245Hz). Gucksdu
http://www.arduino.cc/playground/Main/T ... Cheatsheet
http://arduino.cc/en/Tutorial/SecretsOfArduinoPWM
Hallo Arnd,

ich habe gerade versucht die PWM-Frequenz zu ändern. Habe jedoch scheinbar nicht die richtige Zeile im Programm gefunden. Habe momentan die V1.7 pre drauf. Das Time Register kann ich nicht finden. Kannst du mir dabei vielleicht eine kurze Info geben wie ich das finde. Habe "nur" eine vom Namen her ähnliche Stelle im Programm gefunden.

Gruß Maxi
Dateianhänge
adru.PNG
adru.PNG (14.24 KiB) 819 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#21 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von yacco »

Uh, das ist der falsche Timer, damit wird glaube ich das PWM-Signal für die Servos generiert.

Die Syntax zum Setzen der Timer ist wie folgt:

TCCR0B = (TCCR0B & 0xF8) | freq;
TCCR1B = (TCCR1B & 0xF8) | freq;
TCCR2B = (TCCR2B & 0xF8) | freq;

wobei freq die Frequenz angibt, siehe http://www.arduino.cc/playground/Main/T ... Cheatsheet (Achtung, die Werte sind für verschiedene Timer unterschiedlich). Timer 0 wirkt auf die PWM-Frequenz an den Pins 5 und 6, Timer 1 auf 9 und 10, Timer 2 auf 3 und 11.

Ich könnte mir denken, dass das Ändern der Timer-Einstellungen noch jede Menge Seiteneffekte hervorruft, man sollte an der Stelle schon genau wissen, was man tut.
Ciao, Arnd
Borndelgramer
Beiträge: 96
Registriert: 16.06.2007 16:44:31

#22 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von Borndelgramer »

Hallo,

vielen Dank nochmal für eure Hilfe. Habe mittlerweile neue Regler verbaut. Der Copter fliegt nun. Für alle die Scorpion-Regler einsetzen wollen, denen kann ich davon nur dringend abraten.

Gruß Maxi
Bild
kable
Beiträge: 31
Registriert: 09.08.2011 18:28:48
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#23 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von kable »

Ich habe auch eine Anfängerfrage und schliesse mich derwegen diesem Thread hier an.

Ich habe Bilder gesehen, wo welche die Kabel, die auf die WiiMotion+ Platine gelötet werden, die äußeren Beiden gebrückt haben (auf meinem Bild LINKS).
Andere wiederum nicht.
Daher meine Frage, ob ich mein Bauwerk so lassen kann, oder die Brücke weglöte.

Gruß
kable
Dateianhänge
wiimotionplus.JPG
wiimotionplus.JPG (220.85 KiB) 703 mal betrachtet
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#24 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von r0sewhite »

Ist so in Ordnung. In Blickrichtung des Fotos ist der Pin links neben VCC einfach unbelegt. Der Pin rechts neben GND ist ebenfalls GND. Man kann also auf beiden Seiten brücken oder nicht.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
kable
Beiträge: 31
Registriert: 09.08.2011 18:28:48
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#25 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von kable »

Danke r0sewhite!
Sam5y
Beiträge: 41
Registriert: 12.08.2011 09:03:34

#26 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von Sam5y »

Hallo zusammen

Dann häng ich auch noch eine Frage dran ;-)

Ich hab die Software auf den Ardino gespielt.
Wenn ich jetzt das Board (Ardino-Multiwii-Nunchuck) an die Multiwiisoftware hänge
Com eingebe und Start drücke passiert rein garnichts, außer das das FDI anfängt zu blinken.

Oder geht das mit dem Board alleine noch nicht, muß ich erst Akku und Regler dranmachen ?

gruß Sam5y
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#27 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von Hummerfresse »

ja, am besten Akku ran, Empfänger ran, Funke ein.

dann solltest du was in der software sehen.

Gruß
Mnauel
no pain no gain
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#28 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von r0sewhite »

Sollte auch so gehen. Sender und Empfänger sind nicht nötig, sofern es Dir noch nicht ums Einstellen des Senders geht. Akku ist normalerweise auch nicht nötig, da das Arduino über USB versorgt wird. Wenn jedoch am USB-Controller mehrere Geräte hängen, kann es kritisch werden, da der Controller nur 500mA für alle Geräte zusammen liefert. Also entweder überflüssige USB-Geräte abklemmen oder zusätzlich Akku dran.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Sam5y
Beiträge: 41
Registriert: 12.08.2011 09:03:34

#29 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von Sam5y »

nein, geht noch nicht ums einstellen, wollte nur mal schauen obs die sensoren tun.
Jetzt kommt die Frage der Fragen, wo klemm ich den Akku an, wenn nur der Akku ransoll?
Und macht dem Board das dann nichts, da es ja fast 12V sind?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Wii-Copter - Anfängerfragen

Beitrag von Crizz »

STOP !!

Akku kannste nicht direkt anschließen, der Arduino wird vom Regler-BEC gespeist. Du brauchst auf jeden Fall irgendeine Art von Spannungsregler wenn du den Arduino nicht killen willst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“