Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3556 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Schnachnase, ich hab´s 3 Seiten vorher mit Bild reingestellt :

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 4#p1205314

Aufwachen ! :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3557 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Jürgen110 hat geschrieben:Pfeil = Vorne
Da war der Hinweis Front wohl zu subtil :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3558 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Front ist eben was anderes - da wird gekämpft :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3559 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Crizz hat geschrieben:Front ist eben was anderes - da wird gekämpft :D
:rofl:
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3560 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Sonne hat geschrieben:Mal eben ganz unwissend gefragt:

Weiß jemand, wie ich die WiiMo Platine mit dem BMA020 einbauen muss? Will damit den Quadro in X fliegen. Muss der Pfeil auf der Platine

http://www.multiwiicopter.com/products/ ... v2-0-naked

nach vorne in Flugrichtung, also dann zwischen die Ausleger vorne zeigen?

:oops:

Danke!

Gruß
Jörg
Ja
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3561 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

reinhpe hat geschrieben:Danke Marco - hab JollyJokers Beitrag gestern schon gefunden und der ist wirklich sehr hilfreich (speziell um den Regelmechanismus zu verstehen!)

Nachdem ich das Nunchuck ausgebaut habe, laufen die Motoren jetzt wesentlich 'linearer' über das Drehzahlband, Abweichungen von 20-30 als Wert in der GUI scheinen 'normal' zu sein! Das Nunchuck werf ich (noch) nicht auf den Mist, möchte wissen, woran es liegt (Jugend forscht und so... :alien: )! Nichtsdestotrotz, hab mir schon gestern ein BMA020 bestellt, hoffe es kommt bald - möchte endlich das Ding fliegen!!!!!
Schön zu lesen, daß auch mal jemand da rein schaut :-)

So wie es mir in dem Video aussieht, steht der Copter fest auf dem Tisch? Dann können und sollen die Motorbalken auch nicht gleichmäßig ausschlagen, wenn dann ist das Zufall, da ja die Regelung (deren Tun man leider nicht direkt in der GUI sehen kann) ja nicht den Copter aussteuern kann, da er auf dem Tisch steht.
Es ist also völlig Normal, wenn die Möts da Kapriolen schlagen. (Quasi erwünscht, da es auf eine funktionierende Regelung hinweist ;-))
fireball hat geschrieben:Fliegen geht auch gut ohne Lageregulierung :D
Jau, sogar richtig gut. Ich wollte auch erst unbedingt so ein Teil im Copter haben, und das Ende vom Lied, es wird ohne geflogen - da die Steuerung mir damit viel direkter und unmittelbarer vorkommt. Damit komme ich bessr klar. Stable-Mode wird nur für "rumgeschwebe" eingeschaltet - zum prahlen und Virus verbreiten :mrgreen:

Gerade einen Microcopter umgepolt :arrow: Getz Multiwii oder Arducopter.

So, da ich noch mal einen Motor am Kabel gefangen habe, war ich es leid mit diesen Chinesischen Fissellitzen - ab damit und neu gewickelt. (Erst mal nur einen Motor, man ist das ein Gewärge da son Draht in die Nuten zu bekommen) Hat sich dann lt. DriveCalc auch einigermaßen gelohnt, von um die 74% auf knapp 80% Eta. Hurra :alien: Jetzt brauchen "nur" noch die anderen Beiden umgewickelt zu werden. Das waren meine ersten Versuche mit wickeln, nur vorher mal einen Motor rundherum vollgemacht, um zu probieren, ob der 0,8er Draht passt. OK ich hab statt 9 Windungen nur 8 gemacht, jetzt dreht der Motor statt ~900 halt ~1000. Komm ich gut mit klar.
ABC123Kurz.jpg
ABC123Kurz.jpg (155.02 KiB) 445 mal betrachtet
Alt_vs_Neu.jpg
Alt_vs_Neu.jpg (126.63 KiB) 351 mal betrachtet
Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3562 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

JollyJoker hat geschrieben: So wie es mir in dem Video aussieht, steht der Copter fest auf dem Tisch? Dann können und sollen die Motorbalken auch nicht gleichmäßig ausschlagen, wenn dann ist das Zufall, da ja die Regelung (deren Tun man leider nicht direkt in der GUI sehen kann) ja nicht den Copter aussteuern kann, da er auf dem Tisch steht.
Es ist also völlig Normal, wenn die Möts da Kapriolen schlagen. (Quasi erwünscht, da es auf eine funktionierende Regelung hinweist ;-))
Gruß Peer
Freilich schaut man in deinen Exkurs - steht ja genug brauchbares drinnen!

Ich glaub dir ja, dass der Copter am Tisch nicht so recht tut was man von ihm erwartet, nur wenn er dann in der Wiese steht und ich abheben möchte, kippt er sofort auf die Seite, auf der die Motoren 'langsamer' laufen! So schnell kann ich gar nicht abheben, dass sich die Props nicht mit dem Maulwurf im wettgraben messen wollen! :mrgreen:

Werde den Copter jetzt einmal besser ausbalancieren, z.Zt. ist der Empfänger auf eine Arm montiert - der kommt jetzt mehr ins Zentrum!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3563 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

reinhpe hat geschrieben:Freilich schaut man in deinen Exkurs - steht ja genug brauchbares drinnen!

Ich glaub dir ja, dass der Copter am Tisch nicht so recht tut was man von ihm erwartet, nur wenn er dann in der Wiese steht und ich abheben möchte, kippt er sofort auf die Seite, auf der die Motoren 'langsamer' laufen! So schnell kann ich gar nicht abheben, dass sich die Props nicht mit dem Maulwurf im wettgraben messen wollen! :mrgreen:

Werde den Copter jetzt einmal besser ausbalancieren, z.Zt. ist der Empfänger auf eine Arm montiert - der kommt jetzt mehr ins Zentrum!

Peter
Es ist nicht verboten den Copter einfach mal in der Hand zu halten (ruhig mal mit Props, dann aber gut festhalten), und dann die Motoren einzuschalten, dann wirst Du sehen, ob (das) es klappt, sofern alles richtig angeschlossen und zusammengebaut ist. Laßt Euch nicht von so ein paar blöden Balken in der GUI verunsichern.
Hier im Fred gibt es ein Video, wo ein WiiCopter mit 3 unterschiedlichen Motoren und zwei unterschiedlichen Reglern SEHR stabil fliegt. Also alles nicht so wild, die Regelung steuert das (meißte) aus. Schwerpunkt (siehe die Payloadtests von ALex himself), Prop, alles egal, nur einigermaßen ausgewuchtet sollte es sein, da Vibrationen echt die Sensoren verwirren.

Wichig ist, daß die 3D-Animation macht was Ihr vormacht - dann geht auch das fliegen! (Sofern alles richtig angeschl................)

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3564 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

JollyJoker hat geschrieben: Es ist nicht verboten den Copter einfach mal in der Hand zu halten (ruhig mal mit Props, dann aber gut festhalten), und dann die Motoren einzuschalten, dann wirst Du sehen, ob (das) es klappt, sofern alles richtig angeschlossen und zusammengebaut ist. Laßt Euch nicht von so ein paar blöden Balken in der GUI verunsichern.
Genau das macht es eben nicht! Wenn ich ihn in der Hand halte ziehen die 2 'schneller drehenden' Motoren so stark, dass der Copter wegkippen würde, wenn ich ihn nicht SEHR fest halte!
JollyJoker hat geschrieben: Hier im Fred gibt es ein Video, wo ein WiiCopter mit 3 unterschiedlichen Motoren und zwei unterschiedlichen Reglern SEHR stabil fliegt. Also alles nicht so wild, die Regelung steuert das (meißte) aus. Schwerpunkt (siehe die Payloadtests von ALex himself), Prop, alles egal, nur einigermaßen ausgewuchtet sollte es sein, da Vibrationen echt die Sensoren verwirren.
Vibrationen kann ich ausschliessen, Props & Motoren gewuchtet und man spürt auch absolut nichts!
Wichig ist, daß die 3D-Animation macht was Ihr vormacht - dann geht auch das fliegen! (Sofern alles richtig angeschl................)
Gruß Peer
Ja, das tut es!

Danke noch mal,

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
fireball

#3565 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Dann würde ich auf vergurkte Kalibrierung tippen. Ist mir gestern beim Einstellen auch mehrfach passiert. Einfach im Stable Mode und im Acro-Mode jeweils einmal kalibrieren, fertig.
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3566 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

reinhpe hat geschrieben:
JollyJoker hat geschrieben: Es ist nicht verboten den Copter einfach mal in der Hand zu halten (ruhig mal mit Props, dann aber gut festhalten), und dann die Motoren einzuschalten, dann wirst Du sehen, ob (das) es klappt, sofern alles richtig angeschlossen und zusammengebaut ist. Laßt Euch nicht von so ein paar blöden Balken in der GUI verunsichern.
Genau das macht es eben nicht! Wenn ich ihn in der Hand halte ziehen die 2 'schneller drehenden' Motoren so stark, dass der Copter wegkippen würde, wenn ich ihn nicht SEHR fest halte!
Genau das wollte ich doch wissen. Du hast es also doch schon probiert, und der Zug hat nicht nachgelassen, wenn Du mit der Hand leicht dem Copter gefolgt bist?

Dann hast Du garantiert die Regler falsch angeschlossen - oder Deine GUI-Animation bewegt sich eben nicht genau wie sie soll (bin ich Anfangs auch drauf reingefallen) Daher die Frage, ob die Anzeige auch stehenbleibt, wenn Du das machst, oder ob die Anzeige "zurückpandelt". Das deutet auf falschen Einbau der Sensoren hin (Orientierung)

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3567 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Ahhhhh, jetzt fängt der Nächste auch noch an mit wickeln :lol: Heute sind 1mm Kupferlackdraht fürn MT gekommen :mrgreen:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3568 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

JollyJoker hat geschrieben: Dann hast Du garantiert die Regler falsch angeschlossen - oder Deine GUI-Animation bewegt sich eben nicht genau wie sie soll (bin ich Anfangs auch drauf reingefallen) Daher die Frage, ob die Anzeige auch stehenbleibt, wenn Du das machst, oder ob die Anzeige "zurückpandelt". Das deutet auf falschen Einbau der Sensoren hin (Orientierung)
Gruß Peer
Sensoren (z.Zt. ist nur die Wii dran) kann ich ausschliessen, sie ist genau auf dem Aufdruck des Boards ausgerichtet! (http://www.multiwiicopter.com/products/ ... v2-0-naked)
Regler sind nach dem Schema vom Kinderkram Blog dran, also:

Front: 3
Left: 11
Right: 10
Rear:9

Werd morgen weiterprobieren, speziell möchte ich ihn ausblancieren!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Blade1975
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2006 09:40:08
Wohnort: Lampertheim

#3569 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Blade1975 »

Hallo,

ist es eigentlich korrekt wie auf der MyHangar Seite beschrieben, das ich unter der Version 1,7 jedes mal vor dem Flug im Acro Mode neu kalibrieren muß ? Lohnt sich das Update auf 1.7 ? Gibt es Vorteile im Flugverhalten/Stabilität ?

Gruß Marc
Zuletzt geändert von Blade1975 am 07.03.2011 21:35:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3570 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

reinhpe hat geschrieben:Sensoren (z.Zt. ist nur die Wii dran) kann ich ausschliessen, sie ist genau auf dem Aufdruck des Boards ausgerichtet! (http://www.multiwiicopter.com/products/ ... v2-0-naked)
Regler sind nach dem Schema vom Kinderkram Blog dran, also:

Front: 3
Left: 11
Right: 10
Rear:9

Werd morgen weiterprobieren, speziell möchte ich ihn ausblancieren!
Dann tippe ich, daß Du das WM+ genau auf dem Kopf liegen hast, was wiederum bedeutet, daß die Motoren genau flasch herum angeschlossen sind (aus Sicht des Arduino)
Zeigen die Lötanschlüsse für die Kabel/Steckverbinder nach Vorne ist alles richtig, zeigen Sie nach Hinten, dann liegt das WM+ falschrum. :mrgreen:

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“