Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#61 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

EMoschi hat geschrieben:Guten Abend,

so, ich habe gerade bei Jürgen den gespiegelten Umlenkhebel bestellt und werde beide Möglichkeiten am WE mal testen, also am liebsten den Umlenkhebel und wenn das nicht hinhaut den Bowdenzug. Aber irgendwie muss dass mit der Umlenkung hinzukriegen sein, wäre technisch am Besten, da stimme ich Daniel zu.

Hi Thomas

super.
Mir wäre so eine Möglichkeit mit dem Umlenkhebel auch am liebsten.
Wäre auch am saubersten. Bin ebenfalls nicht so der Freund von Bowdenzügen.
Bin schon gespannt.

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#62 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von chrischan57 »

Wobei man aber auch sagen muss das Bowdenzüge schon seit viele Jahren problemlos funktionieren. Wichtig ist halt nur eine saubere Führung die ein Ausweichen des Drahtes unter Last verhindert.

Für Scaleflug ist das allemal ausreichend. Nur für den Fall das das mit der Umlenkung nicht klappt.

Chrischan
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#63 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von condor-flyer »

Guten Morgen zusammen!

So, gestern habe ich die Mechanik umgebaut- was soll ich sagen? Außer: Es passt nix!
Das Tail ist wie erwartet zu breit- die Verschraubung auf der Seite- müsste aber vorne sein.

Die Mechanik passt mit Zahnrädern nicht ansatzweise in den Rumpf- :x Selbst mit grenzwertigem auseinander biegen geht da gar nix! Da muss auf alle Fälle nen Schlitz in den vorderen Spant.
Mit Mühe und nacharbeiten habe ich wenigstens meinen Scorpion in die Mechanik bekommen...

Das Heck wird auch mit großzügigem Schleifen nicht passen- es sei denn, mit passt auch die Finne an...

Ich bin gerade etwas frustriert von dem Rumpf...aber seht selbst:
201_3642.JPG
201_3642.JPG (214.65 KiB) 706 mal betrachtet
201_3643.JPG
201_3643.JPG (268.19 KiB) 706 mal betrachtet
201_3645.JPG
201_3645.JPG (268.46 KiB) 706 mal betrachtet
201_3646.JPG
201_3646.JPG (218.96 KiB) 706 mal betrachtet
201_3652.JPG
201_3652.JPG (211.31 KiB) 706 mal betrachtet
201_3653.JPG
201_3653.JPG (199.7 KiB) 706 mal betrachtet
201_3654.JPG
201_3654.JPG (222.64 KiB) 706 mal betrachtet
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#64 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Daniel

ich musste den Rumpf bei der Cobra auch brutal aufbiegen, damit die Mechanik rein rutscht.
Wenn ich das so sehen, wir es das besten sein, du schneidest einen großzügigen Spalt in den vorderen Spant.
Führst die Mechanik ein und schraubst dann von vorne wieder 2 kleine Hölzer ein, welche dir den Spalt wieder überbrücken und somit alles fixieren.

Aber zumindest das Hauptzahnrad läuft dann innen im Rumpf frei, oder?
oder geht das auch irgendwo an der Seite an?

Damit der Scorpion in das Chassis geht, musste ich bei der Cobra auch großzügig ausschneiden. (siehe Cobra-Thread)
kannst aber auch z.B. in der Anleitung vom Apache sehen, da wurde die Mechanik auch großzügig im Bereich des Motors ausgenommen.

Zur Heckmechanik.
Das geht sich wirklich nicht gut aus.
Da wirst du die Heckfinne ausnehmen bzw. etwas modifizieren müssen.

Dein Heckrotorgehäuse kannst du aber auch noch gut kleiner schleifen.
Einfach mal ordentlich mit der Flex ansetzen. :-)

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#65 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von chrischan57 »

Wäre noch ne Möglichkeit das Getriebe entsprechend umzubauen. Dazu müsste ein HZR gefunden werden das die entsprechenden Millimeter schmaler ist, viel scheint ja nicht zu fehlen. DIeses müsste man dann entsprechend an den Freilauf und die Nabe anpassen.

Schon mal bei Mikado gelunzt? Wie sieht es mit dem HZR vom Logo 500/600 aus. Da gibt es ja auch schon passende Umbauanleitungen damit die Freilaufgeschichte dann passt.

Nicht entmutigen lassen, das wird schon.

Wegen dem Heck fällt mit wieder Jogi ein. Der kann bestimmt ein passendes Gehäuse schnitzen.


Chrischan
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#66 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

Dann wird das HZR aber auch nach hinten kleiner, somit passt das Ritzel dann nicht mehr, welches den Heckriemen antreibt.
Glaube nicht, dass das so einfach zu realisieren sein wird.

Wenn das HZR innen im Rumpf nicht angeht, dann ist die einfachste Möglichkeit, den Spant auszutrennen und nach dem Einbau der Mechanik wieder zu überbrücken.
Sollte das HZR innen doch angehen, dann kann man es evtl noch so positionieren, dass es in den Flügelstummeln läuft.
So habe ich es beide der Cobra z.B. zwingend machen müssen, da es dort anders gar nicht gegangen wäre.
no pain no gain
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#67 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von chrischan57 »

Ich habe ja auch nicht behautet das das mal "eben so" zu machen ist :mrgreen:

Nur wenn alle Stricke reißen würde sich so sicher eine Lösung finden lassen.

Wie wäre es denn die Mechanik von oben einzusetzen und die Auflage für die Domhaube entsprechen auszuarbeiten? Leider sieht man auf den Bildern nicht wie es um die Platzverhältnisse zwischen den Spanten bestellt ist.

Chrischan
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#68 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von condor-flyer »

Ich habe mir auch schon gedacht, dass ich den vorderen Spant schlitzen werde und dann eine Alu-Verstrebung 'drangeschraubt wird. Anders gehts wohl nicht...

Was das Tail anbelangt, so werde ich mich heute Abend mal daran machen, das Ding zuzuschneiden... Ätzend- hätte ich das gewusst, hätte ich mir sofort das Gehäuse von Smartmodel geordert- bei dem Rumpfpreis wären die 40 EUR auch nicht mehr ins Gewicht gefallen...- ich habe aber auch keine Lust nun 3 Wochen auf das Ding zu warten...

Mit der Breite im Rumpf und den Zahnrädern gibts wohl diesmal keine Probleme...bisher :oops:

Ich bin mir auch noch nicht sicher, wie ich die Anlenkung realisiere- Bowdenzug wäre vermutlich einfacher- aber mit der Umlenkung vermutlich zuverlässiger...
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#69 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

@Chrischan.
war ja nicht böse gemeint. Nur ist mir das gleich spontan eingefallen.
also mir wärs zu kompliziert.
Außerdem entstehen dann wieder zusätzliche Kosten.

@Daniel:
Ich werde es so machen, den Spant schlitzen und nachher wieder verschrauben. erscheint mir am sinnvollsten.
und ist auch nur ne Sache von 5min denke ich.
no pain no gain
Benutzeravatar
EMoschi
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2007 11:10:27
Wohnort: Hamm

#70 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von EMoschi »

Moin,

das brummt ja nur so am frühen morgen.
Die vorderen beiden Spanten, (sind ja zweigeteilt), müssen im Bereich von ca. 8-9cm Höhe (vom Rumpfboden ausgemessen) um jeweils 3mm eingefräst werden. Danach mit etwas Matte verstärken und die Mechanik lässt sich mit leichtem Auseinanderbiegen des Rumpfes einsetzen. Habe gerade kein Foto zur Hand, bin auf der Arbeit... :D .
Da die Mechanik ja sowieso hinterher am Rumpf im oberen Bereich von F3 abgestrebt wird kann man auch sofort eine Querstrebe mit einsetzen, dass dürfte die Kräfte auf die ausgefräste Stelle mit vermindern.
Lt. Fotos ist der Unterschied zwischem dem HeRo-Gehäuse des HK und Kin´s Gehäuse hauptsächlich in der Befestigung, Kin´s Gehäuse wird nur wie eine Schelle an dem kurzen HeRo befestigt und ist leider nicht gegen Verdrehen gesichert. Gut, dass lässt sich mit einer Madenschraube sicherlich noch ändern.
Ehrlich, so richtig grelle finde ich ja Jürgen´s Umlenkung für die EC-145 in Starrantriebausführung, aber ich weiss nicht, ob es von der Breite bzw. vom Winkel her in die Finne passt, die ist halt wirklich nur so breit wie das Heckrohr. Wenn das passen würde, wäre diese lästige Geschichte mit dem Nachspannen des Riemens gegessen. Irgendwo habe ich gelesen, dass Kin extra darauf hinweist, dass der Riemen nach den ersten 2-3 Flügen nochmals nachgespannt wird. Stellt sich die Frage, ob das Nachspannen sich im normalen Bereich bewegt oder vielleicht doch "irgendwie ein bischen mehr".
Gruss Thomas
--------------------------------------------------------------------------
Wenn oben=unten und links=rechts ist dann auch Nase=Heck??? :roll:
1st Apache-Squadron RHF 8)
yogi149

#71 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von yogi149 »

Hi Thomas

damit alle was davon haben, antworte ich auch für alle. :)

TT-Umlenkung:
Höhe ist anpassbar
Winkel ist zwischen 30° und ca. 75° anpassbar
Breite aktuell für die Führungsringe des Heckrohres 27mm.

Es gibt aber jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Eine komplett Lösung wie für die EC-145 mit CFK Heckrotorgehäuse
Winkel, Länge passend zur AH-64

2. nur die Umlenkung mit einem passenden Winkel für die AH-64
dann wieder mit Heckrohr und TT Heckgehäuse bis oben. TT-Welle und Heckrohr kürzen auf die passende Länge.

3. Eine Riemen-Umlenkung mit Spanner im Knie. So wie ich die für unser XOL-Chassis habe
Incl. schmaler Heckrotor Aufnahme oben

Egal welche Lösung wir machen, ich brauche mal den nötigen Winkel der Umlenkung. Und die Länge zwischen dem vorgesehenen Umlenkpunkt und der Austrittsöffnung des Heckrotors in der Finne.
(oder kann mir jemand seine Finne schicken :roll: )
Es können auch alle 3 Lösungen gemacht werden. :)
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#72 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von chrischan57 »

@Chrischan.
war ja nicht böse gemeint. Nur ist mir das gleich spontan eingefallen.
also mir wärs zu kompliziert.
Außerdem entstehen dann wieder zusätzliche Kosten.
Ich hab´s auch nicht als Böse aufgefasst. Ich hab´bei meinem eigenen Apache Projekt, welches komplett in Holz als Eigenbau entsteht, das Getriebe auf ein Zahnrad der Graupner Unimechanik umgebaut um den Starrantrieb (den ich zugegebener Maßen noch liegen hatte) nutzen zu können. Aber das ist ja wieder ne ganz andere Geschichte.

Wenn es durch Aussparen des vorderen Spanten passt ists doch optimal.


Chrischan
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#73 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

heute ist der 4-Blatt Kopf (smartmodel) und die Scale-Blätter von microhelis.de anbekommen. :bounce:
Vielen Dank für die schnelle Lieferung.

habe dann gleich mal alles montiert und eingestellt.
Die Blätter wollte ich wuchten, war aber gar nicht nötig.
Beast eingestellt und dank des guten Wetters raus auf den Platz und getestet. :D

Was soll ich sagen. Das Teil läuft perfekt :-) Seidenweiches hochlaufen und runterlaufen.
Auch in der Luft alles schön Vibrationsfrei. :)

Er ist nur lediglich etwas träge. Im Vergleich zu meinen 2 Blättern. :wink: Für Scale aber mehr als ausreichend.
Und wenn man ihn richtig schnell fliegt, dann brummen die Blätter leicht. Weiß nicht ob das normal ist oder nicht.
Ich versuche das die Tage mal zu Filmen, sodass ihr mal den Sound bzw. das Geräusch hört.
Ist eher un dunkles brummen, wie wenn die Blätter vibrieren würden.
Also kein Knattern, wie man es normalerweise kennt.

Aber alles in allem, wenn man ihn ja dann in einem Rumpf scalemäßig fliegt, bin ich mehr als zufrieden.

Fliege den Kopf derzeit mit 1600 Umdrehungen am Kopf und mit 700er Heckblättern am Heck.
Ich denke aber, ich kann wieder auf 600er Blätter am Heck wechseln.
Werde mich aber die nächsten Tage noch ausgiebig damit beschäftigen (verschiedene Drehzahlen usw.), da mein Rumpf ja noch nicht da ist.

Kann ich euch echt nur empfehlen. Schaut wirklich hammermäßig aus.

Anbei 2 Bilder
Dateianhänge
Bild193.jpg
Bild193.jpg (400.03 KiB) 625 mal betrachtet
Bild192.jpg
Bild192.jpg (402.05 KiB) 625 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hummerfresse am 09.03.2011 17:58:18, insgesamt 1-mal geändert.
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#74 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

jetzt ist mir grad ein kleines eventuelles Problem aufgefallen.
Bei montiertem Kopf (egal ob jetzt 4-Blatt oder 2-Blatt) ist der Abstand von der Mitte des Zentralstückes bis zu einem Blattspitzenende ca. 69cm.

Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, geht es sich so gerade so aus mit den 700er Blättern.(die 600er Blätter sind auch nur marginal kleiner)

Wenn der Heckrotor jetzt allerdings höher gelegt wird, dann könnte es zu einem Zusammenstoß kommen.
Kann mal jemand messen (von denen, die den Rumpf schon haben), wie weit das dann im Rumpf auseinader wäre.
Also von der Rumpfpositions der Hauptrotorwelle bis zur Heckrotorwelle. Wie groß ist da der Abstand?
Das würde mir schonmal weiter helfen.
Ich hoffe der Abstand vergrößert sich im Rumpf, da ja noch die Umlenkung usw. dazu kommt.

Gruß
Manuel
Dateianhänge
Bild195.jpg
Bild195.jpg (382.2 KiB) 620 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
optibit
Beiträge: 20
Registriert: 22.05.2007 20:40:19
Wohnort: Hausleiten
Kontaktdaten:

#75 Re: Smartmodel Apache AH64 mit HK600

Beitrag von optibit »

Hallo Manuel

hab nachgemessen :)

LG
Torsten
Dateianhänge
IMAG0047.jpg
IMAG0047.jpg (124.17 KiB) 615 mal betrachtet
Logo 5003D - TRex 450 - 600er Apache in Bau
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“