"WiiMy HexCopter" Baubericht

Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#16 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von yacco »

Moin Uwe,

danke für das Angebot, bin aber mit meiner Funklösung schon ganz zufrieden. Wie weit bist du schon mit deiner Config-Box?

Das MultiWiiConf-Programm fände ich gar nicht mal so schlecht, wenn die Benutzerführung noch etwas getuned würde. Man sieht es dem Programm einfach nicht an, in welchem Zustand es sich gerade befindet, und muß zuviele Knöpfchen in genau der richtigen Reihenfolge clicken.
Ciao, Arnd
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#17 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von X-21 »

@arnd, yacco
danke der Nachfrage.
yacco hat geschrieben
Wie weit bist du schon mit deiner Config-Box?
"Schon" ist gut, ich habe es bisher nicht geschafft, dass die beiden Teile miteinander kommunizieren.
Das heisst, beide Teile allein lassen sich über FTDI Schnittstelle programmieren und der Copter fliegt sogar einwandfrei.
ConfigBox im Test Modus auch alles o.k.
Kabelverbindung RX-TX getauscht endet immer im Timeout.
#define SERIAL_COM_SPEED 115200 ist auch gesetzt obwohl das ja nur die USB Connection betrifft (???).
Kann also nur an irgendeiner anderen Einstellung im Sketch liegen.
Doch wo?
Ich hatte die Frage schon einmal gestellt, leider gab es keine Antwort/Hilfe.
Ich hab mich sogar als DAU geoutet.
Was muss ich im Sketch vom Copter bzw. im Sketch ConfigBox noch verändern?
Schiebe diese auch noch mal in den anderen Thread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=510

:cry: :roll:

mfG.

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von calli »

X-21 hat geschrieben:btw. Das Bohren der Löcher hat 2,5 Stunden gedauert. Über 400mal bohren/Senken war angesagt. :headbang:
Was ist das Geheimnis beim Bohren? Anständige Ständerbohrmaschine?

Ich habe leider nur einen (nicht so schlechten) Bohrständer + Handbohrmaschine. Da gehen die kleinen Durchmesser, aber wenn ich groß aufbohre dann werden das immer Eier...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#19 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von X-21 »

@calli, Carsten
Richtig, es liegt auch an der Ständerbohrmaschine.
Aber nicht allein, auch der Bohrer muss richtig angeschliffen sein.
Drehzahl des Bohrers ist auch nicht zu vernachlässigen.
Man kann einen Bohrer so falsch anschleifen, sodass er fast 4eckige oder sogar 6-8eckige Löcher bohrt.
Von Hand bohren sollte man auf jeden Fall vermeiden.
Auch sollte man das zu bohrende Teil in einem kleinen Maschinenschraubstock fest einspannen.
Ich könnte jetzt versuchen Dir das Wissen aus meiner fast 40 Jahren vergangenen Lehrzeit zu vermitteln aber das geht nur mit try and error.

Ich z.B. habe heute Probleme mit der Software.
Man kann so viel falsch machen.
Und ich sage Dir ich habe ein absolutes Talent dafür.

Also weiterhin viel Spaß beim Bohren.
Neuer Bohrer, richtig angeschliffen, stabile Ständerbohrmaschine, Maschinenschraubstock und nicht stanzen.
So klappst auch mit dem runden Loch.

mfG.

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“