Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3841 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

frankyfly hat geschrieben:das Arduino versucht dann einfach nur die Cam gerade zu halten.

Wenm du z.B. Auf einer Stelle schwebst, aber wegen Wind dauernd ausgleichen musst kippelt der Copter ja dauernd Hin und her, aber die Kamera wird so weit es eben geht ruihg gehalten.
Nö,
die schwenkt nur munter hin- und her :D
Von "Ausgleich" keine Spur :lol:

Das was du einstellen kannst, sind die beiden Schwenkpositionen und deren "Haltedauer" in ms.

Wie du es geschrieben hast, haben wir das auch erwartet.
Dann sind wir beim Testen jedoch auf die wunderschöne, aber aus meiner Sicht vollkommen sinnbefreite, Funktion gestossen 8)

Aber als "Winke-Ding" find ichs geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3842 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Ähhhhmmm Jürgen, was nimmst du für Zeug? Gibste was von ab? :mrgreen:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3843 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Nä Nä

Den Versuch hatte ich mit dem Jürgen Veranstaltet. War nicht befriedigend.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3844 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Achso, wo wir schon so gemütlich zusammen sitzen, will ich gleich mal ein Foto von meinem
Landegestell-Akkuhalter-Elektronik-Gehäuse veröffentlichen.

Dieses Gehäuse ist das Ergebnis einer langen Testreihe, mit vielen verschiedenen Plastikdosen, die Anforderungen sind folgende:
stabil
leicht
billig
praktikabel
nicht unbedingt Brotdosen-Optik

(in dieser Reihenfolge)

Tataaa.....hat alle Tests mit bravour bestanden!
Dateianhänge
DSCN2373.JPG
DSCN2373.JPG (1.03 MiB) 523 mal betrachtet
GRUß
Marco
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3845 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Tuxedo hat geschrieben:Den Versuch hatte ich mit dem Jürgen Veranstaltet. War nicht befriedigend.
Echt? Hätte wetten können, dass das Pico war. Hmm, muss man in Schmolle halt mal wieder etwas live quatschen :)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3846 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

derbee hat geschrieben:Also meint ihr ich könnte mir diese beiden Akkus zulegen ?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... aff=168450
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... aff=168450
Die müssten ja dann für etwas Flugspass reichen oder ?
oder soll ich mir lieber 3 oder 4 mit 3000mAh kaufen und dann eben wechseln immer ?
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
5000er und/oder 8000er ???????

Da bist du vollkommen in der falschen Richtung unterwegs :lol:

Was hast du vor?
Kameraflug und das Dingen i-wo 1 Stunde in der Luft parken?
Dann könnte das was werden....

Fliegen und/oder Rumheizen ?
Dann MAXIMAL nen 2.200 oder 3.000er Akku.
Sonst wird das alles zu schwer und zu träge :(

Meiner macht MIR am meisten Spass wenn ich "nur" einen 1000er Akku drunter habe. Da ist er richtig schön agil und geht wie Hölle (7 min.)
Mit den 2200er geht er auch noch gut, ist aber schon ein deitlicher Unterschied! Viel träger....
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3847 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Der Olle hat noch Probleme und stürtzt immer ab. :albino:

Jetzt sind wir aber von der tollen Camerasteuerung abgekommen. :mrgreen:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3848 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Jürgen110 hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben:das Arduino versucht dann einfach nur die Cam gerade zu halten.

Wenm du z.B. Auf einer Stelle schwebst, aber wegen Wind dauernd ausgleichen musst kippelt der Copter ja dauernd Hin und her, aber die Kamera wird so weit es eben geht ruihg gehalten.
Nö,
die schwenkt nur munter hin- und her :D
Von "Ausgleich" keine Spur :lol:

Das was du einstellen kannst, sind die beiden Schwenkpositionen und deren "Haltedauer" in ms.

Wie du es geschrieben hast, haben wir das auch erwartet.
Dann sind wir beim Testen jedoch auf die wunderschöne, aber aus meiner Sicht vollkommen sinnbefreite, Funktion gestossen 8)

Aber als "Winke-Ding" find ichs geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hm, bei mir funktionierts!

Ich hab allerdings im Sketch folgendes freigegeben:

/* The type of multicopter */
#define GIMBAL

/* The following lines apply only for a pitch/roll tilt stabilization system */
/* It is not compatible with Y6 or HEX6 */
/* Uncomment the first line to activate it */
#define SERVO_TILT
#define TILT_PITCH_MIN 1020 //servo travel min, don't set it below 1020
#define TILT_PITCH_MAX 2000 //servo travel max, max value=2000
#define TILT_PITCH_MIDDLE 1500 //servo neutral value
#define TILT_PITCH_PROP 10 //servo proportional (tied to angle) ; can be negative to invert movement
#define TILT_ROLL_MIN 1020
#define TILT_ROLL_MAX 2000
#define TILT_ROLL_MIDDLE 1500
#define TILT_ROLL_PROP 10

Nun gleicht er die Bewegung des Copter aus auf Roll & Nick! (Pitch)

Die Servos sind auf A0 und A1 vom Pro mini angeschlossen!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3849 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Hi, Peter

Das könnte es sein. Ich habe als Copter Type einen QuadP entspricht das dann auch die Aktivierung
hier GIMBAL ?


/* The type of multicopter */
#define GIMBAL
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3850 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Tuxedo hat geschrieben:#define GIMBAL
Das GIMBAL bezieht sich sich auf das System zum ausrichten, ja.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3851 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

tracer hat geschrieben:
Tuxedo hat geschrieben:#define GIMBAL
Das GIMBAL bezieht sich sich auf das System zum ausrichten, ja.
JA
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3852 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Was ist hässlich, laut und macht Spaß ?

mein EDF-Tri-WiiCopter :D - heut abend im Hof den Maidenflight absolviert, >Video leider nur schlechte Quali, ist ziemlich bewölkt und schon Dämmerung, da bringt die Keycam leider nichtmehr viel. Aber ich denke es reicht noch für nen ersten Eindruck.

Ich hab glaub ich immer noch ein Grinsen im Gesicht, weil das hässliche Ding wahrhaftig fliegt. Und das obwohl der "Rahmen" aus einer Pappelsperrholzplatte (5mm) gesägt ist, die Geometrie gar nicht paßt ( weil es eigentlich ein Quad werden sollte und nun mit der Säge einfach ein Tri draus gesäbelt wurde :mrgreen: ) und wegen besagter Platte die Aerodynamik der einer Schrankwand entspricht - besonders im Steigen und Sinken.

Aber es tut, nun kann ich mich dranmachen einen vernünftigen Rahmen zu bauen und das Gewicht zu optimieren. 750g Abfluggewicht sind definitv zu viel, da muß noch abgespeckt werden, die schweren Impeller ( fast 70 g / Stück ) fordern da ihren Tribut. Stromverbrauch war 1090 mAh für 89 Sekunden "Flug"-zeit, was einer durchschnittlichen Stromaufnahme von 44 A ( ! ) entspricht *schluck* :shock:

Ich denke, mit einem vernünftigen Rahmen wird das schon ebbes besser gehen ( der hier fliegt in den Kachelofen, sieht ja aus wie´n fliegendes Skateboard.... ) , auf jeden Fall ist´s ne lustige Kiste, vor allem aber ne Randale-Kiste :D

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3853 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Na ja

Das ist doch mal eine Info wo man ansetzen kann.

Danke morgen wird ein neuer Versuchsafbau gestartet.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3854 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Tuxedo hat geschrieben:Hi, Peter

Das könnte es sein. Ich habe als Copter Type einen QuadP entspricht das dann auch die Aktivierung
hier GIMBAL ?


/* The type of multicopter */
#define GIMBAL
Ja
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3855 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Tuxedo hat geschrieben:Danke morgen wird ein neuer Versuchsafbau gestartet.
:shock:
Muss ich dann wieder das grüne Hütchen an das Servo kleben :?: :albino:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“