Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3856 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

reinhpe hat geschrieben:
Tuxedo hat geschrieben:Hi, Peter

Das könnte es sein. Ich habe als Copter Type einen QuadP entspricht das dann auch die Aktivierung
hier GIMBAL ?


/* The type of multicopter */
#define GIMBAL
Ja
Sach ich doch :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3857 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Jürgen110 hat geschrieben:
Tuxedo hat geschrieben:Danke morgen wird ein neuer Versuchsafbau gestartet.
:shock:
Muss ich dann wieder das grüne Hütchen an das Servo kleben :?: :albino:
Wenn du am Hütchen die Kamera aufschrauben kannst - JA!!!! :bounce: :bounce: :bounce:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3858 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Jürgen110 hat geschrieben:
Tuxedo hat geschrieben:Danke morgen wird ein neuer Versuchsafbau gestartet.
:shock:
Muss ich dann wieder das grüne Hütchen an das Servo kleben :?: :albino:
Nein musst du nicht. Ich gehe jetzt ins Bastelzimmer und mache den Versuch. :bigsmurf:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3859 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Hi, Jungs

Ihr seid einfach spitze. :lol: :bounce: :bounce:

/* The type of multicopter */
#define GIMBAL

Das war der richtige Hinweis. Jürgen du kannst das Hütchen wieder absetzen.
Es funktioniert und die Servos bewegen sich schön ruhig um die Lage auszugleichen.

Jetzt kann ich ruhig weiter Planen.

Danke Peter :bounce: für den Auszug und alle die mit den kleinen Hinweisen geholfen haben.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3860 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Mal ne Frage an diejenigen, die shcon mit der Ardu-Firmware etwas mehr rumgespielt haben : irgendwo auf den letzten 50 Seiten war mal die Rede vom Y-Arrow , also TriCopter mit dem Einzelausleger voran. Gibt es dazu ne Beta, oder ist das die Config in der 1.7pre , die als "Flying wing" deklariert ist ?

( Muß erstmal noch´n Hardcopy der aktuellen Parameter machen sonst hätte ich einfach mal ein Sketch geändert und aufgespielt, geht mir im moment nur infohalber da drum )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3861 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3862 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

hm...... FreeFlight-IMU ... also nicht in der MultiWii-Firmware drinnen. Schade, das wär noch was gewesen. Aber egal, fliegt ja auch so.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
derbee
Beiträge: 6
Registriert: 14.03.2011 18:48:46

#3863 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von derbee »

Jürgen110 hat geschrieben:
derbee hat geschrieben:Also meint ihr ich könnte mir diese beiden Akkus zulegen ?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... aff=168450
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... aff=168450
Die müssten ja dann für etwas Flugspass reichen oder ?
oder soll ich mir lieber 3 oder 4 mit 3000mAh kaufen und dann eben wechseln immer ?
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
5000er und/oder 8000er ???????

Da bist du vollkommen in der falschen Richtung unterwegs :lol:

Was hast du vor?
Kameraflug und das Dingen i-wo 1 Stunde in der Luft parken?
Dann könnte das was werden....

Fliegen und/oder Rumheizen ?
Dann MAXIMAL nen 2.200 oder 3.000er Akku.
Sonst wird das alles zu schwer und zu träge :(

Meiner macht MIR am meisten Spass wenn ich "nur" einen 1000er Akku drunter habe. Da ist er richtig schön agil und geht wie Hölle (7 min.)
Mit den 2200er geht er auch noch gut, ist aber schon ein deitlicher Unterschied! Viel träger....
Kameraflug ist genau die richtige Antwort ;)
Und dass er mit so viel gewicht träge ist, ist vll gar nicht so schlimm zum fliegen lernen :)
Hauptziel ist: irgendwann die 5DMKII dran zu hängen und nen schönen Flightshot zu machen :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3864 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

naja, bei ner 5D MarkII brauchste schon nen Copter der bisl Payload tragen kann - und wegen der Stabilität wird´s dann wohl eh ein Hexa werden ;)

Ich liebäugel ja auch ein wenig damit - wenn die Dinger nurnicht irgendwann so unhandlich in Sachen Aufbewahrung würden.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#3865 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

ganz ehrlich, wenn ich so ne teure cam dranhängen will dann kauf ich mir nen ordentlichen MK-Hexa, besser Okto. Mit GPS und allem drumrum. die 3,5k währen mir die Kamera definitiv wert! würde die ungern einem 14€ gyro aus ner Wiimote anvertrauen ;)
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3866 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Mußte ja auch nicht - ich würde da aber vmtl. ne HD-Cam dranhängen, denn du wirst mit der MKII wohl kaum ein 300er Tele hieven, und für Brennweiten um 50mm brauchste eigentlich keine so teure Cam in die Luft befördern - da gibt es günstige und robuste Lösungen ( günstig im Vergleich zur D5 MKII , 300 - 500 Ocken sind auch viel Geld ), die einem nicht unbedingt Schweißperlen auf die Stirn treiben, wenn es in der Luft mal turbulenter wird......... Und dabei exzellente Bilder liefern. Hatten wir letztes Jahr mal in nem anderen thread über Immersionsflug, da waren einige richtig geiale Schnappschüsse dabei, find es nur leider aktuell nicht. Aber wenn der Bedarf akut wird wirst du eh nochmal suchen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3867 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Für alle die auf Cameraflug stehen

Wäre wohl diese die Richtige mit 93gr und klasse Bildqualität sowie
mit Video Qut und vieles mehr.

http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?Ob ... cale=de_DE
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#3868 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Crizz hat geschrieben:hm...... FreeFlight-IMU ... also nicht in der MultiWii-Firmware drinnen. Schade, das wär noch was gewesen. Aber egal, fliegt ja auch so.
:?: :?: :?:

gerade die FreeFlight-IMU wurde für den MWC etworfen, um von den überraschungseiern WM+ und NK wegzukommen, und auf einer solideren basis aufzusetzen.
und dabei auch kein sponsoring für SPARKFUN zu treiben. :mrgreen:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#3869 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Crizz hat geschrieben:Mal ne Frage an diejenigen, die shcon mit der Ardu-Firmware etwas mehr rumgespielt haben : irgendwo auf den letzten 50 Seiten war mal die Rede vom Y-Arrow , also TriCopter mit dem Einzelausleger voran.
Mal ne Frage ...
wenn man am sender Nick und Roll invertiert, ist dann nicht eigentlich HINTEN VORNE :?: 8)
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3870 Re: Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Günti hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Mal ne Frage an diejenigen, die shcon mit der Ardu-Firmware etwas mehr rumgespielt haben : irgendwo auf den letzten 50 Seiten war mal die Rede vom Y-Arrow , also TriCopter mit dem Einzelausleger voran.
Mal ne Frage ...
wenn man am sender Nick und Roll invertiert, ist dann nicht eigentlich HINTEN VORNE :?: 8)
RÜCKWÄRTS würde ich auch so machen

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“