Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#136 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

Hi Uwe,
X-21 hat geschrieben:Danke für den Tip mit dem Ardu328 16MHz 5V. 1s geht hoffentlich auch bei mir.
Sonst muss noch ein booster her, aber das dauert ja wieder.
Sollte bei dir auch klappen :)
Mein Kollege hat jetzt 2 davon aufgebaut, und ich mit meinem rumgebastelt.
Das Arduino läuft, mit einer Zelle.
Den Booster hatte ich wieder "eliminiert". Der Sinkt im Ausgang genauso rapide wie die einzelne Zelle.
Hatte mit Booster mehr Probleme als "mit Ohne Booster" :wink:
X-21 hat geschrieben:btw. Das Zitat mit den 138mm war wohl ein Hinweis für den einen Mitleser und Fragensteller?
Nur teilweise :D
Ist auch ein Hinweis auf die Sensiblität des Copter, wenn es unter 20 cm Achsabstand geht!

Wie geschrieben: 16cm Abstand => fast unfliegbar :(
SCHWEBEN hat noch funktioniert, aber bei jeder Fahrtaufnahme oder bei Lastwechseln hat er sich sofort aufgeschaukelt. Bis zum abschmieren... :(

Dann mit den gleichen Komponenten auf 20 cm auseinander => Fliegt :D Und jetzt eben auch mit "Bewegung", was vorher nicht möglich war.

Das gleiche Verhalten bei meinem Kollegen!
Und da kann ich sagen das der nicht so schlampig baut wie ich :oops: :wink:
Trotzdem das gleiche verhalten.
Der kleine 15 cm kann nur schweben, sein etwas größerer (20cm) auch fliegen.
Wie bei mir....

Gestern hatte Helmut ein Video von meinem jetzigen in der Halle gemacht.
Wenn das online ist sage ich Bescheid oder verlinke das hier :D


X-21 hat geschrieben:Vielleicht kratzt er ja heute noch an der Zimmerdecke.
ich drück´ die Daumen :D
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#137 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

Hier die "alte" 16cm Konstellation:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#138 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von tracer »

Ich habe den Youtube link mal repariert.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#139 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

tracer hat geschrieben:Ich habe den Youtube link mal repariert.
DANKE :oops:
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#140 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von speedy »

X-21 hat geschrieben:btw. Das Zitat mit den 138mm war wohl ein Hinweis für den einen Mitleser und Fragensteller?
Denn wenn ich von Problemen berichte und Fragen stelle so kann ich natürlich auch noch keine Angaben zum Schub machen.
Falls du mich damit meinst ? :oops:

Natürlich könntest du schon Aussagen zum Schub machen - dazu nehme man einen Motor mit Propeller, angeschlossen an einen Regler, "klebe" den auf eine handelsübliche Küchenwaage und gebe Gas und lese ab, was die Waage anzeigt. Und wieviel der Copter wiegt - das bekommt man auch mit einer handelsüblichen Waage raus. :P


Und wegen dem Aufschaukeln ... irgendwo dran muß das ja liegen ? ... eventuell muß man da ja nur ein wenig an der Sensibiliät drehen ? Ich mein - der Kollege aus Frankreich hat das ja auch hinbekommen. Und wenn ich dran denke, daß Hartmut mit seinen Smartflyern noch viel kleinere Durchmesser realisiert hatte - und das mit 3 einzelnen Kreiselsensoren, die sicherlich nicht auf dem heutigen Stand der Technik waren ... gehen tut das also. Natürlich hatte er aber auch viel kürzere Wege zwischen Sensoren und Mikrokontroller.


MFG
speedy
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#141 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von ChristophB »

Ist zwar noch nicht ganz fertig. Irgendwie mag das WM+ nicht. Verbaut sind ein Arduino Nano Mini328, ein abgespeckter AR6110e Clone, und eine 240er Lipo Zelle, AP-03 7500kv Brushless Micro Motor (3.1g), 3x2R/L Props.

Das Gewicht dürft ihr mal raten. :mrgreen:
NanoWiiCopter.jpg
NanoWiiCopter.jpg (157.61 KiB) 576 mal betrachtet
Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#142 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Crizz »

Da ist noch Potential : die Ausleger sind noch ncith skeletiert :mrgreen:

Gesamtgewicht dürfte in der Klasse sein, die eine Fliegenklatsche bewältigen kann :lol:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#143 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von X-21 »

Moin
ChristophB schrieb
Das Gewicht dürft ihr mal raten.
ich rate mal: ...---..--.- 55,6 g Abfluggewicht. :roll:

Meiner ist 10g schwerer aber mit 1s 600mAh.
Propeller gekürzte 4x2.5" (3.6x2.5")
Meiner fliegt immer noch nicht.
Hatte den Ardu den ich verbauen wollte auf der Arbeit vergessen.

Wie falsch liege ich :?:

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#144 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von ChristophB »

Das Gewicht liegt bei 39 Gramm. Der Rahmen ist komplett aus Balsa und sehr stabil und verwindungssteif. Er wiegt alleine 6,75 g. Ich glaube die Ausleger zu durchlöchern ist da unnötig. Falls der 240er Lipo nicht reichen sollte habe ich noch eine zweite hier die ich dann parallel schalten kann. Die wiegt so 5 Gramm.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#145 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Crizz »

kannst ja ne 180 mAh nehmen um ihn zu leichtern :D

Wie lange fliegt der denn mit einer Akkuladung eigentlich ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#146 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von ChristophB »

Crizz hat geschrieben:kannst ja ne 180 mAh nehmen um ihn zu leichtern :D

Wie lange fliegt der denn mit einer Akkuladung eigentlich ?
Ich hatte noch keine Zeit gehabt zu gucken, weshalb vom keine Daten vom WMP kommen. Das bekommt eine Spannung von 3,4 Volt, das sollte passen. Mal die Verkabelung nochmal prüfen, nicht daß ich das falsche Lötauge erwischt habe und mit Pullup versuchen.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#147 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

Jürgen110 hat geschrieben:Hier die "alte" 16cm Konstellation:
Und hier ein Video von der umgebauten 20cm Konstellation, die besser fliegt :D


Größenvergleich vom 40cm und der kleine 20er:


Und das "verlorene" Video auch noch :D



Und noch ein DANKE an Helmut, für´s Filmen und den Upload :D
Zuletzt geändert von Juergen110 am 24.03.2011 17:21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#148 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

Hmmmmmm..........................

I-wie sollten es 3 Videos sein :lol:
Fehlt noch eins, wo der kleine von Wolfram drauf sein sollte.
Finde ich aber nicht :(
Naja, ist vll. noch nicht hochgeladen. Kommt dann später...(oder nie)
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#149 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von pico500 »

(oder nie)
.
Bild
.
...hab dem alten Mann grad den Link geschickt :roll: ( :bounce: :bounce: :bounce: )
(@all Umschalten auf 720p nich vergessen is HD *stolzBin* :P )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#150 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

pico500 hat geschrieben:all Umschalten auf 720p nich vergessen is HD
Hmmmmmmmmm.............
Habe ich gemacht, sehe aber trotzdem nur das gleiche Video.... :lol: :oops:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“