MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#31 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von husky001 »

ob es unbedingt günstiger ist, weiß ich nicht, aber ich habe vor einiger Zeit im Nachbaruniversum (http://forum.rc-heli.de/board/showthread.php?t=155882) beschrieben, wie ich meinen Dragonus Rotorkopf auf FBL umgebaut habe. Das geht bei diesem besonders einfach, da die Blatthalter auch beim Paddelkopf von Haus aus in der Mittelline der Hauptrotorwelle angelenkt werden. Netter Nebeneffekt meines Umbaus ist, dass der Rotorkopf nicht mehr so hoch aus dem a109er Rumpf ragt. Der in dem Thread vermutete Nachteil des veränderten Schwerpunktes hat sich in einen echten Vorteil gewandelt, der Heli fliegt nochmal deutlich ruhiger und stabiler nach der Tieferlegung.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#32 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von Mataschke »

FBL Köpfe kosten doch nix mehr!

Hätte noch nen Sonix Kopp im Basar ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#33 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von Raptor-Flyer »

Mataschke hat geschrieben:FBL Köpfe kosten doch nix mehr!

Hätte noch nen Sonix Kopp im Basar ;-)
Hab nur 330€ zur verfügung :lol: Das passt grad für nen MT SE -K12 und ein Beast :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#34 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von Hike-O »

Aber warum Geld für nen extra FBL Kopf ausgeben, wenn der doch eigentlich schon mitgeliefert wird?
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
gnomego
Beiträge: 40
Registriert: 21.04.2007 10:39:16
Wohnort: Rain

#35 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von gnomego »

Hallo,
also habe selbst meinen MiniTitan umgebaut auf Flybarless, wie in der RC-Heli Ausgabe beschrieben wurde.
Ich habe dann einen V-Stabi mini verbaut. Und ich kann sagen, er fliegt ohne Probleme, wie auf schienen. Also der ALU-Kopf ist durchaus geeignet als Rigridkopf.

Fazit: Mit ein bisschen Bastelarbeit, läuft der MiniTitan einwandfrei



mfg
Werner
Sender: MX-16 ifs

Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs

Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs

Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#36 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von Hike-O »

Jo, der Umbau aus der RC-Heli ist auch zu empfehlen, allerdings nicht unbedingt wenn man das Microbeast im Einsatz hat, da dort die benötigten Setup Werte nicht, oder selten erreicht werden. Hatte den Umbau auch als erstes getestet, bin aber mit zusätzlicher Hebelebene zufriedener.

Die in diesem Thread gezeigte Lösung mit der Hebelebene zwischen Blatthalter und Taumelscheibe eignet sich von daher auch wunderbar für das µBeast.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#37 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von ueber30 »

Hallo Leute..
einen Kopf so günstig,also für Lau Umbauen find ich echt gut.

Jezt würd mich mal interessieren ob ich den Kopf von meinem T-Rex 600 Nitro Sport auch so umbauen könnte...der hat aber noch die Plaste Blatthalter :oops:

Netten Gruß,Uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#38 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von Hike-O »

Moin Uwe,

theoretisch geht´s bestimmt.
Wüsste so spontan zumindest nichts, was dem entgegen spricht, außer vielleicht eine unpassende Geometrie.
Das würde Dir dann ja aber spätestens das FBL System mitteilen, so zumindest beim Beast.
Also wenn es ohne Hebelebene nicht geht, baust einfach die Hebel Testweise ein und vielleicht klappt´s dann.
Eine von beiden Varianten funzt bestimmt.
Ob aber Plastikblatthalter in der Heligröße noch ratsam sind, kann ich absolut nicht beurteilen.
Dürfte auf jeden Fall etwas schmerzhafter sein, wenn es nicht läuft und dann etwas schief geht. :blackeye:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#39 Re: MT Low Budget FBL Umbau Projekt

Beitrag von ueber30 »

Hike-O hat geschrieben: Ob aber Plastikblatthalter in der Heligröße noch ratsam sind, kann ich absolut nicht beurteilen.
Dürfte auf jeden Fall etwas schmerzhafter sein, wenn es nicht läuft und dann etwas schief geht. :blackeye:
Naja...ein Logo hat ja auch bis zur 600 se Version mit 700er Latten Plaste blatthalter dran :wink:
und die bisher 130 liter Sprit hat es ja auch gehalten beim möchtegern 3D... :)

Netten Gruß,Uwe der Danke für die Info sagt...
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“