Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7201 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Kein Problem ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#7202 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Könnten die Vibrationen beim Hochfahren von einem unpassenden Blattspurlauf kommen?

Sorry für die vielen Fragen aber ich bin halt noch nicht so der Profi

:D
Zuletzt geändert von Nymphenburg am 24.03.2011 17:06:04, insgesamt 1-mal geändert.
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7203 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Ja, können sie.

Aber wie vibriert er denn? Nur kurz während dem Hochfahren? Dann ist das eigentlich solange es nicht wirklich extrem ist normal.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7204 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Beim hochlaufen aufschaukeln tut sich ein Heli, wenn die Hauptrotorblätter oder/und die Heckrotorblätter sich noch nicht ausgerichtet haben.
Heckvibrationen kommen meist nicht von einem zu fest gespanntem Riemen, weil sonst hätte mein Heli wohl sehr starke Vibrationen ("was??? sooo fest???") :wink:

Wenn das Heck wackelt, dann ist es wohl der YGE. Wenn das Heck vibriert, dann sind es die Heckblätter un ein wenig Tesa hilft da sehr. Aber ohne dass ich den Heli hab fliegen sehen, kann man auch gleich aus dem Kaffeesatz lesen :wink:

So wie es aussieht bleibe ich länger als eien Woche in München, so dass ich auch noch da bin, wenn Du aus deinem urlaub zurück bist. Dann können wir ja mal gemeinsam Protöse fliegen gehen :drunken:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#7205 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Danke Daniel, wollte Dich mal wieder anschreiben.

Um die Vibrationen besser zu erklären:

Beim Hochfahren des Motors wippt der Heli um die Roll-Achse (nicht nur kurz und mit mehr Drehzahl gehts weg, sondern es bleibt mit zunehmender Drehzahl) und das Heckalurohr schüttelt links rechts.

Das Problem ist, dass ich da echt schiß hab bei der Prothesen-Waffe

Werd als erstes den Blattspurlauf machen.

Mit dem Tesa an den Heckblättern meinst Du die Blätter wuchten oder?

Danke
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7206 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Nimm doch mal die Blätter ab udn schau, ob Du Vibrationen hast. Du kannst auch einfach die Anlenkung von den Heckrotorblättern aushängen, dann richten die sich automatisch auf 0 Grad aus udn Du brauchst Dir da keine Sorgen machen. Wenn dann keine starken Viobrationen da sind, dann liegt es entweder an der HRW, der BLW oder/und den Hauptrotorblätter ... falsch gewuchtet oder/und Spurlauf passt nicht. Den Spurlauf müsste man eben beim Schweben testen :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#7207 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Mit wieviel Pitch soll ich mir den Blattspurlauf anschauen, bißchen - oder?

Wie geht das mit Tesa hinten?

Ohne Rotor Blätter aber mit Heckrotorblätter keine Vibrationen keine Vibrationen
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7208 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Na einfach vor sich Schweben oder am besten von jemandem anschuaen lassen, so dass man scich nur aufs Schweben konzentrieren muss. Ind er Blumenau kann das sichelrich jemand für dich erledigen. ich würde ja gerne, bin aber wie gesagt erst ab Samstag wieder in Minga.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7209 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Guten Abend,

ich habe gestern und heute bei meinem Protos mit einem sehr seltsamen Problem gekämpft. Ging gestern los mit starken Heckvibrationen während des Hochlaufs (bei jedem Akku) und bei Turns im oberen Todpunkt. Sonst im Flug keinerlei Probleme. Dann habe ich ihn heute mal ohne Hauptrotorblätter hochlaufen lassen. Nach wenigen Sekunden mit konstanter Drehzahl haben plötzlich unterschiedliche Menü-LEDs am Beast abwechselnd geleuchtet, als ob die Gyroempfindlichkeit ständig verstellt würde. Kurzzeitig hat sogar die Status-LED mal rot statt blau geleuchtet. Ich habe auf die Vibrationen als Ursache getippt und deshalb mal Drucklager und Heckrotorblätter erneuert (waren bei mir bisher eigentlich immer die Ursache) - ohne Erfolg. Geholfen hat dann seltsamerweise der Tausch des alten Version 1 Gyropads gegen das neue mit dem Ausschnitt in der Mitte. Was ich jetzt aber nicht kapiere - mit dem alten Pad hatte ich über 150 Flüge keinerlei Probleme. Mein Beast hat allerdings seit kurzem die neue Software. Funktioniert diese eventuell in Kombination mit dem alten Pad nicht mehr so optimal oder war das jetzt einfach nur ein blöder Zufall?
Zuletzt geändert von Michael_70 am 25.03.2011 06:16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
rooster
Beiträge: 290
Registriert: 04.04.2009 07:49:44
Wohnort: München

#7210 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rooster »

Hey wer fährt noch alles nach Ohlsdorf Österreich zum Helitreffen von Hans Rosenauer?
Banshee, BeastX, BLS452, BLS251, HK4525-530, HeliJive 120+HV, Radix 710
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7211 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hätte nur zu gerne dem peter Türk (suzi Janis) persönlich getroffen, aber ich muss bei einem Umzug helfen :(
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#7212 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

blöd ist, das das Treffen nur samstags ist....
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
rooster
Beiträge: 290
Registriert: 04.04.2009 07:49:44
Wohnort: München

#7213 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rooster »

Und das Wetter soll grad Sa schlechter werden :-(
Banshee, BeastX, BLS452, BLS251, HK4525-530, HeliJive 120+HV, Radix 710
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7214 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von helijonas »

also ich wäre mit dabei wenn jemand fährt! Würde gerne mal den meister kennenlernen...

Gruß Jonas.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#7215 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Michael vielleicht wird das Microbeast-Unterbau-Pad (tolles Wort) mit der Zeit hart.
Zuletzt geändert von Nymphenburg am 25.03.2011 07:32:15, insgesamt 1-mal geändert.
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“