Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4096 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Das hab ich befürchtet :) naja, so hätt' ichs auch gemacht, ich dacht' aber 's weiß jemand 'ne bessere Methode, also so mit messen statt probieren...
Danke dennoch :)

Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#4097 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

yacco hat geschrieben:Peter, meintest du sowas wie das eBay Artikel: 180644919970?
wenn die Qualität dem Preis endspricht naja:P Aber ich würde mal sagen freiwillige vor! :twisted:
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4098 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Also: Für alle, die Probleme mit Driften oder Zucken haben: Gerade der Beschleunigungssensor (egal ob NK oder BMA) scheint sehr schlecht auf Vibrationen zu reagieren. Nachdem ich meine Props ausgewuchtet hatte war das Ganze viel besser, nun bin ich noch dabei die Motoren auszuwuchten, die scheinbar immernoch genug Vibrationen erzeugen (merkt man, wenn man anfässt). Einfach eine weichere Befestigung der Sensoren brachte eher eine Verschlechterung. jetzt sind die Sensoren mit einer Lage Depron und Spiegelklebeband auf den Träger geklebt, das brachte den besten Erfolg.
Nur mal so, falls es interessiert...

Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4099 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Jo ,

sowohl zu weiche als auch zu harte Lagerung ist tödlich ....

Es gibt ne neue 1.7preter! vom 23 März .
Hab ich eben aufgespielt und werd ma testen. BTW. man kann jetzt wieder nur mit GAS AUS und YAW Rechts scharfschalten ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4100 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

die 1preter7 hab ich drauf, kann keinen Unterschied zur 1prebis7 feststellen - ist halt aktuell :)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4101 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:"Listing removed or item not available...."
Sorry - da isses!

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0644965570
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4102 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Jingej hat geschrieben:Also: Für alle, die Probleme mit Driften oder Zucken haben: Gerade der Beschleunigungssensor (egal ob NK oder BMA) scheint sehr schlecht auf Vibrationen zu reagieren. Nachdem ich meine Props ausgewuchtet hatte war das Ganze viel besser, nun bin ich noch dabei die Motoren auszuwuchten, die scheinbar immernoch genug Vibrationen erzeugen (merkt man, wenn man anfässt). Einfach eine weichere Befestigung der Sensoren brachte eher eine Verschlechterung. jetzt sind die Sensoren mit einer Lage Depron und Spiegelklebeband auf den Träger geklebt, das brachte den besten Erfolg.
Nur mal so, falls es interessiert...

Gruß,
Jin'
Man kann ja mal die Motoren (ohne Props) hochlaufen lassen und sich dann die GUI ansehen! Da sollte man ja schön sehen ob man Vibs hat - oder nicht!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
HanDuc
Beiträge: 4
Registriert: 09.05.2006 21:58:55
Wohnort: Dreileben

#4103 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von HanDuc »

tweak87 hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Peter, meintest du sowas wie das eBay Artikel: 180644919970?
wenn die Qualität dem Preis endspricht naja:P Aber ich würde mal sagen freiwillige vor! :twisted:
Da gibt es noch eine weitere Alternative:
http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?t=13351

Muss halt jeder selber wissen, wie er zu seinem Multicopter kommen will :wink:
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#4104 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

Man kann ja mal die Motoren (ohne Props) hochlaufen lassen und sich dann die GUI ansehen! Da sollte man ja schön sehen ob man Vibs hat - oder nicht!
Hmmmm, also USB-Kabel dran und Akku anschliessen. Gibt das keine Probleme bezüglich der Spannungsversorgung? Hab mich das bis jetzt noch nicht getraut.

Gruss Andy
MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4105 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

yacco hat geschrieben:Peter, meintest du sowas wie das eBay Artikel: 180644919970?
Ja - angeblich ist das Ding 'Made in Germany'! (laut post auf RC Groups com)
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4106 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

AndyS hat geschrieben: Hmmmm, also USB-Kabel dran und Akku anschliessen. Gibt das keine Probleme bezüglich der Spannungsversorgung? Hab mich das bis jetzt noch nicht getraut.

ja, geht problemlos
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4107 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

AndyS hat geschrieben:
Man kann ja mal die Motoren (ohne Props) hochlaufen lassen und sich dann die GUI ansehen! Da sollte man ja schön sehen ob man Vibs hat - oder nicht!
Hmmmm, also USB-Kabel dran und Akku anschliessen. Gibt das keine Probleme bezüglich der Spannungsversorgung? Hab mich das bis jetzt noch nicht getraut.

Gruss Andy
Ich steck immer erst den Flugakku an und dann die USB Schnittstelle - müsste aber umgekehrt genauso gut gehen...
Das der Sender eingeschaltet sein muss brauch ich ja nicht erwähnen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4108 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

reinhpe hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Peter, meintest du sowas wie das eBay Artikel: 180644919970?
Ja - angeblich ist das Ding 'Made in Germany'! (laut post auf RC Groups com)
Hast mal nen Link zu RC Groups ?

EDIT: Weil - Standort ist zwar wohl Deutschland, aber auf meine deutschen Fragen hat er Englisch geantwortet.


MFG
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 26.03.2011 16:41:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4109 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Und vorallem , sichert die Schrauben der Motoren ;-)

Meiner hatte eben Erstflug mit dem neuen Setup. Flog super. Dann beim landen nickt er nach vorne ohne zu steuern ... Treppe war im Weg . Prop ab. :?

Nach erster Kontrolle hab ich den Fehler schnell gefunden , ein Motor 1 Schraube komplett draussen , die andere so gut wie draussen und der QuadX flog trotzdem absolut neutral :shock:

Geiles Ding.
Sooo ich hol dann mal die Loctite Flasche :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#4110 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Hi,
Also der sicherste Weg ist, was ich festgestellt habe

1. USB anschließen
2. GUI starten und Com Port anwählen
3. jetzt den Haupt Akku anschließen
4. dann - Start - in der GUI drücken

und schon kann man die Motoren starten.

In anderen reihenfolgen hängt sich die GUI schon mal auf. Warum kann ich auch nicht sagen.
Aber in dieser Reihenfolge klappt es bei mir immer. Ich benutze diese Funktion öfter um mein
Camera Stabi auszuprobieren.
Zuletzt geändert von Tuxedo am 26.03.2011 16:40:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“