Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#4126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Theslayer »

Denk ich mir nämlich auch.
Wenn ich den Start Button drücke passiert niente...
Mit COM-Port auf 115200 einstellen, meinste im Arduino22? Da steht es auf 115200 ja...

Danke schonmal für deine Hilfe!
Danny
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Die FTDI Platine hast aber auch richtig rum raufgesteckt ? Letztendlich muß der Rx Pin vom Arduino auf den Tx Pin vom FTDI gehen und umgekehrt der Rx vom FTDI auf den Tx vom Arduino. ... und natürlich Masse etc. richtig rangehen.


EDIT: oder anders gefragt - nen Sketch konntest aber schon hochladen bzw. ne Verbindung über die Arduino-Entwicklungsumgebung hast du ?

Edith die 2. sagt - ja hast du - zumindestens paar Postings vorher schon geschrieben. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#4128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Theslayer »

speedy hat geschrieben:Die FTDI Platine hast aber auch richtig rum raufgesteckt ? Letztendlich muß der Rx Pin vom Arduino auf den Tx Pin vom FTDI gehen und umgekehrt der Rx vom FTDI auf den Tx vom Arduino. ... und natürlich Masse etc. richtig rangehen.


EDIT: oder anders gefragt - nen Sketch konntest aber schon hochladen bzw. ne Verbindung über die Arduino-Entwicklungsumgebung hast du ?

Edith die 2. sagt - ja hast du - zumindestens paar Postings vorher schon geschrieben. :)


MFG
speedy
Jo, der ist richtig eingesteckt, und es ging auch den Sketch erfolgreich zu uploaden...
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Mmh... die Software-Version auf dem Arduino-Board stimmt auch mit der der MultiWiiConf (1.6) überein? Dann mach doch mal in der Arduino-Programmierumgebung das "Serial Monitor"-Fenster auf und schick ein "A" an das MWC Board... dann müßten ein paar wirre Zeichen zurückkommen. Dann wäre schon mal sicher, dass die serielle Verbindung funktioniert.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Blade1975
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2006 09:40:08
Wohnort: Lampertheim

#4130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Blade1975 »

Das dachte ich eben auch, das vieleicht die Software 1.7 ist und das GUI 1.6. Das würde auch erklären warum du die Software draufladen konntest aber nix im GUI siehst.
bhaal
Beiträge: 10
Registriert: 08.03.2011 17:24:04
Wohnort: Darmstadt

#4131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bhaal »

Hallo Leute,

dann will ich mich auch mal vorstellen.
Mein Name ist Max, ich bin 22 Jahre alt und wohne in Darmstadt. :)

Auch ich habe mir einen Multiwiicoopter gebaut :bounce:
Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Hatte einen WMP Klon der einfach nicht so wollte wie ich) habe ich mir ein Original WMP gekauft und schon funktioniert laut GUI alles so wie es soll.

Ausstattung:
CF2822 Motoren
HK SS Series 18A Regler
WMP Original
Warthox Board
Arduino Pro Mini
Software: 1.7preter
Quad +

Leider ist mir bei meinem ersten Testflug außerhalb des Wohnzimmers der rechte Motor einfach ausgegangen. Dadurch hat sich der Copter natürlich überschlagen und ist abgestürzt.
Zum Glück scheint noch alles heile zu sein. Woran kann das liegen, dass ein Motor einfach ausgeht?

Auf der Seite von Alexinparis habe ich gelesen, dass das passieren kann wenn der Regler im Soft Modus arbeitet. Die SS Series von HK sind ja aber diesbezüglich gar nicht programmierfähig. Also weiß ich nicht was ich machen soll.
Bei einem erneuten Test im Wohnzimmer konnte ich auch keine Auffälligkeiten feststellen, alle Motoren liefen wunderbar. Ich hab Quad auch mal in die Hand genommen und geschüttelt, so wie es Alexinparis auf seiner Seite beschrieben hat, aber hierbei hat sich der Motor nicht ausgeschaltet.
Aber jetzt habe ich natürlich bedenken, dass sich bei einem erneuten längeren Testflug draußen der Motor wieder abschaltet.

Nach dem Absturz habe ich auch noch einmal die Motoren gestartet und es liefen nur 3. Nachdem ich den Akku ab und wieder angestöpselt habe liefen wieder alle 4?!

Hat einer eine Idee?
Vielen Danke und liebe Grüße,

Max
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hi Max, programmier die Regler mal in den NiMh-Modus um, wurde weiter vorne schon mehrfach beschrieben. Das ist wahrscheinlich nur die Unterspannungsabschaltung, war jedenfalls bei mir so. Wie voll war der Akku denn noch, als das passiert ist?
Ciao, Arnd
bhaal
Beiträge: 10
Registriert: 08.03.2011 17:24:04
Wohnort: Darmstadt

#4133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bhaal »

Hi Arnd,

der Akku war noch voll. Hatte ich frisch aufgeladen und dann nach ~30s hat sich der Motor abgeschaltet.
Aber ich werde die Regler dennoch mal in den NiMh-Modus umprogrammieren. Danke schonmal :)

LG Max
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4134 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Max, hast du die BECs parallel geschaltet? Wurde der Regler, der sich abgeschaltet hat, wärmer als die anderen?
Ciao, Arnd
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#4135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

kann jemand von euch breits zum BMP085 etwas sagen?
Der letzte stand den ich hatte, war das der wohl noch zu ungenau arbeitet.
Hat den bereits jemand veraut und kann etwas zum Pro und Contra beitragen ?

Gruß aus Wiesbaden;)
bhaal
Beiträge: 10
Registriert: 08.03.2011 17:24:04
Wohnort: Darmstadt

#4136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bhaal »

Ich habe nur ein BEC an das Board angeschlossen. Hm ob er Wärmer geworden ist kann ich jetzt so nicht sagen, habe ich nicht drauf geachtet.
Die Motoren waren aber alle ungefähr gleich von der Temperatur. Zumindest gefühlt.

Gestern hatte ich auch schon einen Versuch gestartet, dabei ist der Motor auf dem gleichen Ausleger sehr warm geworden und auch ausgegangen. Ich hab dann vermutet, dass das ein Kurzschluss zw. Rotor und Stator war und habe den Motor gegen einen neuen getauscht. Und eben dieser ist dann heute im Flug ausgefallen.

Kann das mit dem Motor und dem Kurzschluss überhaupt sein? Ich weiß nicht genau wie sich so ein Kurzschluss äußert. Ich habe nur mitbekommen, dass die Motoren wohl teilweise schon defekt ankommen und mir deswegen nichts weiter dabei gedacht.

lg Max
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi max

Hast du alle minusleitungen der Regler verbunden?? Und dann mit GROUND am ardu Board? Weil das sollte man auch tun.
...Zahnfee....
druckgott
Beiträge: 21
Registriert: 19.03.2011 13:58:37

#4138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von druckgott »

tweak87 hat geschrieben:kann jemand von euch breits zum BMP085 etwas sagen?
Der letzte stand den ich hatte, war das der wohl noch zu ungenau arbeitet.
Hat den bereits jemand veraut und kann etwas zum Pro und Contra beitragen ?

Gruß aus Wiesbaden;)
Ich habe ihn bereits eingebaut, leider fehlen mir noch zwei motore und alle 4 Regler, sobald ich den ersten Flug mache und das Baromter einschalte werde ich hier berichten.

mfg
druckgott
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#4139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

Danke! Bei positiver Rückmeldung gehts bei mir auch direkt ans verbauen ;)
bhaal
Beiträge: 10
Registriert: 08.03.2011 17:24:04
Wohnort: Darmstadt

#4140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bhaal »

Hi Nico,

anbei mal das Verbindungsschmea von dem Board.
Warthox Board.jpg
Warthox Board.jpg (100.94 KiB) 374 mal betrachtet
Dabei habe ich bei 3 von 4 Reglern jeweils das mittlere Kabel entfernt. GND ist somit bei allen Reglern angeschlossen und auch untereinander verbunden.

lg Max
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“