Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#16 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von blauweissheli »

Helicopterus hat geschrieben:das kann ich zumindest pauschal nicht sagen.
Vorab: Ich finde, Walkera befindet sich nicht auf einem hohen Qualitätsniveau. Du siehst ja oben, was ich da alles reingesteckt habe, um das Ding zu optimieren.
Ja, schöne Bilder.
Helicopterus hat geschrieben:Wenn Du einen kleinen CP-Heli suchst für kleinere Räume, würde ich mir mal den Blade mcp x ansehen. Den gibt´s ja seit heute zu kaufen.

Den habe ich mir vorbestellt, aber momentan nicht bekommen. Vielleicht mit der nächsten Lieferung.
Momentan fliege ich meist mit dem mSR, auch draussen, natürlich nur bei wenig ofder keinem Wind.
Helicopterus hat geschrieben:Falls Du in einer Turnhalle oder bei fast Windstille auch mal draussen fliegen möchtest, 4G6, V120D02/03.
Die sind eine Nummer grösser als der mcp x.
Der D03 hat ein etwas langsameres Heck als der 4G6/V120D02, dafür etwas weniger crashempfindlich.
Die Motoren sind bei allen Walkeras etwas an der unteren Leistungsgrenze.

Wenn Du einen Walkera haben möchtest, wenig Geld aber technisch Ahnung hast, würde ich mir einen gebrauchten 4G6 mit WK2801ProFunke kaufen, die gibt´s zunehmend günstiger.
Später kannst Du das Ding auf FBL umrüsten, z, B. mit einer der neueren Walkera fbl-Einheiten, die sind etwas besser als die im V120D02.
So was Ähnliches habe ich mir auch ausgemalt. Ich brauche etwas das relativ crashunempfindlich ist, da ich noch Steuerfehler mache. Technisch bin ich gut drauf, bastle viel. Dafür ist so ein 4G6 sicher besser geeignet als der ganz Klene mCP-X. Gibt es Alternativen zu Walkera in der 4G6 Grösse, CP Helis meine ich?
Preise in der Bucht habe ich auch mal nachgekuckt - ein gebrauchter 4G6 mit der Top Funke 2801 ist mE noch relativ teuer im Vergleich zu einem neuem V120V03 mit 2603 Funke, die auch programmierbar ist und den Modus für den 4#3b hätte. Die Frage ist wie ein 4G6 im Vergleich zu einem V120D02 fliegt. Aber wie du schon gesagt hast, kann umgebaut werden. Und wenn 2801 würde ich die Pro Version haben wollen mit 100mW Sendeleistung, bei den klienen Helis reichen die 10mW völlig.

Letztes Wochenende habe ich bei meinem 4#3b das Widerlager der Taumelscheibe kaputtgekriegt - das ist das Teil mit dem Langloch in dem der Stift sitzt. Der ganze Kopf usw ist aus Alu - dieses Teil ist nur ein sehr dünnes Plastikteil das voll belastet wird wenn die Paddel Seitenkräfte erfahren...... Sollbruchstelle? Das demsnsprechende Teil bei deinem 4G6 sieht deutlich stärker dimensioniert aus. Ich glaube ich werde den 4#3b gegen einen 4G6 (oder 4G3) tauschen.....erst mal reparieren gehn......

mfG Manfred
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#17 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von Helicopterus »

Hi Manfred,

wenn Du etwas Crashunempfindliches suchst, bist Du bei den 4G6/V120 falsch.
Genau das sind sie nicht, jedenfalls serienmässig.

Das ist doch der mcp x die richtige Wahl. Er ist auch leichter zu fliegen.
Ich hab´s gerade heute probiert und auch einen gekauft (im Laden)

Einen gebrauchten 4G6 mit 2801pro bekommt man für ca. 200 Euro.
Der Preis fällt ständig.

Grüsse,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#18 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von blauweissheli »

Hi Jens,
Helicopterus hat geschrieben: wenn Du etwas Crashunempfindliches suchst, bist Du bei den 4G6/V120 falsch.
Genau das sind sie nicht, jedenfalls serienmässig.
Na ja, im Vergleich zu einem Grossen schon, oder? Wenn mein DF4 nicht ordnungsgemäss landet ist so gut wie immer was kaputt!
Helicopterus hat geschrieben: Das ist doch der mcp x die richtige Wahl. Er ist auch leichter zu fliegen.
Ich hab´s gerade heute probiert und auch einen gekauft (im Laden)
Schön, ich wohne auf dem Land, habe Platz, aber keinen Laden in der Nähe......
Helicopterus hat geschrieben: Einen gebrauchten 4G6 mit 2801pro bekommt man für ca. 200 Euro.
Der Preis fällt ständig.
Ist jetzt gerade wieder einer drin in der Bucht, auf 2S umgebaut. Ist nicht etwa deiner?
Warum brauch ich die 2801 Funke - die 2603 ist doch auch programmierbar......nur die 2801 Pro ist vielleicht interessant wegen der höheren Sendeleistung.

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#19 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von Helicopterus »

Hallo Manfred,

ja, die 4G6/V120 sind in der Serienausstattung crashempfindlicher als ein Trex 450, auch wenn ein Vergleich bei sowas immer hinkt.
Ich habe beide und das ist meine Erfahrung. Nur sind die Ersatzteile etwas billiger.
Im Vergleich zum mcp x ist er deutlich crashempfindlicher

Nein, das ist nicht meiner in der Bucht, meine haben ein MRondo.

Mit der 2603 kannst Du Deine Pitch- und Gaskurven nicht frei programmieren, mit der 2801pro schon.
Ich brauche sowas gerade bei 2S

Grüsse,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#20 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von blauweissheli »

Hi Jens,
Helicopterus hat geschrieben: ja, die 4G6/V120 sind in der Serienausstattung crashempfindlicher als ein Trex 450, auch wenn ein Vergleich bei sowas immer hinkt.
Ich habe beide und das ist meine Erfahrung. Nur sind die Ersatzteile etwas billiger.
Oh, interessant. Vielleicht sollte ich mir doch einen 450iger Heli mal andenken - eigentlich bin ich in einer Situation die sich wohl Viele vielleicht wünschen. ich arbeite zuhause, Ortsrand, mit Blick auf ein Feld, muss nur 50 Schritte gehen um mit dem Heli auf dem Feld fliegen zu können......wenn er allerdings im Sommer dort abstürzt finde ich ihn nie wieder im Mais! Hatte ich schon mal mit dem Nachbarskind, 3CH Heli bekommen, Wind, musste unbedingt fliegen ....haben ihn aber im Maisfeld wiedergefunden......
Helicopterus hat geschrieben: Mit der 2603 kannst Du Deine Pitch- und Gaskurven nicht frei programmieren, mit der 2801pro schon.
Ich brauche sowas gerade bei 2S
Ok, das ist wichtig.
Nochmals danke für den Input.

mfG Manfred
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#21 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von robinhood »

Helicopterus hat geschrieben: Kurze Info:

für die Aussattung mit µRondo/Beast ist ein 2S -Setup von Vorteil, da Motor stärker und Satelliten nicht aussteigen wie bei 1S. Sonst riesen Löterei mit z. B. LVBoost notwenig
Der kleine Heli bleibt wendig und agil, das ist und bleibt so, wurde oben schon beschrieben.
Ich habe darüber hinaus im Laufe der Zeit ne Menge getunt, das ist alles kein Muss, reduziert aber die Reparaturaufwändungen und steigert die Flexibilität.

Grüsse,
Jens
Welchen 2s-Außenläufer hast Du denn eingebaut und welchen Regler? Hast Du eine Bezugsquelle?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#22 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von Helicopterus »

Hi, was ich alles so eingebaut habe, siehst Du auf meinem Bild ein paar Posts vorher.
Bezugsquellen per PN gesendet.

Grüsse,
Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#23 Re: Wer fliegt Walkera V120D02 ?!?

Beitrag von blauweissheli »

So, ich habe jetzt übrigens einen 4G3 (BL Alu Version), mit WK-2801 (ohne Pro). Fliegt schön, das Teil, wobei ich aber bisher nur rumschwebe damit - aber Pitch und Gaskurven programmiert habe ich nun auch schon. Aber ich sehe jetzt schon dass mehr Power vielleicht gar nicht schlecht wäre (Zukunftsprojekt wenn ich mal im Rundflugstadium bin)......das Kunststoffhauptzahnrad ist bei mehr Power kein Problem?


mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Antworten

Zurück zu „Walkera“