Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#1051 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von robinhood »

randygerd hat geschrieben:Schlaumeier
Felix, qui potuit rerum cognoscere. :wink:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1052 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

You pay peanuts you get monkeys :wink: :wink:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1053 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Code: Alles auswählen

dass Dierk mit den Einstellungen "Sport" oder "Pro" gut fährt
btw: ohne "e" reicht ;) Einfach Dirk
Sport ist ja eingestellt ... vielleicht mal auf "Pro" gehen.... Macht es eigentlich Sinn nur einen Expo auf Roll,Nick und Ruder zu geben, Pitch aber ohne? Was ja entsprechend der Anleitung so beim BeastX sein sollte. Dann würde eine Auswahl eines anderen Profils keinen Sinn machen. Irgendwie widerstrebt es mir, einen Kleinrechner auf dem Heli zu haben, X Einstellungen an dem Teil vorzunehmen und im Endeffekt noch die Pitchkurve in der Funke zu verbiegen ...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1054 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

@Gerd: Feras, non culpes, quod mutare non potes.
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1055 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

ich kann und werde
PS: habs lieber auf Französisch - aber jedem das seine und mir das meiste
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1056 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

@Andi
wie siehts heute bei Dir aus?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#1057 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

randygerd hat geschrieben:Servus Mike,

mein Beileid.
Aber Du bastelst doch gerne (so wie ich :evil: )
Nachdem Du eh am schrauben bist, denke ich, Helmut sucht noch nen Freiwilligen, der ihm den 600er repariert

Gruss
Gerd

war schon immer so , wer den Schaden hat brauchst sich um Spott nicht zu sorgen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

keine Angst der Gute ist in künstliches Koma versetzt :( :( :( :( und sucht keinen Doktor
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#1058 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

randygerd hat geschrieben: ich habe bald halbsymetrische SB
kann ich nicht empfelen, durch die zweireihige Bleianordnung ist die Erdanziehung zu hoch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1059 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Ins Koma bin ich auch fast gefallen,nachdem ich langsam aber sicher festgestellt habe was alles kaputt ist. Dummerweise war ich Donnerstag schon die ersten Teile holen. Inzwischen hab ich fetgestellt, dass eine komplette Mechanik günstiger gewesen wäre.

Warum Koma?? Wiederaufbau heißt doch die Devise. (ich hätte da noch ein paar Ersatzteile für den 600er, bei Bedarf...PN)
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1060 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

14:30 Uhr Tonstudio
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#1061 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

heute gibts keinen Freigang :(
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#1062 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

murph hat geschrieben:
Warum Koma??

Patienten die schwere innere und äußere Verletzungen haben werden ins künstliche Koma gebracht. Dann kommt der Chef in weiß und kuckt nach. Im Anschluß wird alles Nötige getan um den Guten wieder zusammen zu flicken und dann darf er geheilt wieder aufwachen.
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1063 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

@Maik,
oh,oh... das hört sich ja nicht gut an. Hat es Dir die Seitenteile auch zerrissen? Wenn du sagst, daß eine komplette Mechanik günstiger gewesen wäre, schätze ich mal du liegst in den Reparaturkosten bei über 300€ :( Habe gerade bei FW mal geschaut: der Barebone (500)mit Antrieb liegt dort bei 374,-

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1064 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Waterkant hat geschrieben:@ Daniel : Egal, welches System du benutzt, ob FBL oder Paddel, die Blätter sollten immer so wenig wie möglich Vorlauf haben und vor allem muss der Nulldurchlauf passen... gibt da nen sehr interessanten Artikel vom Wolfgang Maurer zu. So einfach wie du es dir machst, ist es absolut nicht.

Ich mache es mir nicht einfach. Und wenn man FBL so richtig knackig hinbekommen möchte, dann braucht man einfach etwas mehr Vorlauf und entsprechende Servos, die damit klarkommen, so dass das FBL System sich nicht "verregelt".


Das dies natürlich eine deutlich höhere Belastung für die Mechanik mit sich bringt ist klar, aber das ist dem 3D Piloten egal, solange es die Mechanik eben aushält :wink:

Für den Normalpiloten und für diejenigen, die einfach "softes" 3D nurr fliegen wollen, gilt natürlich das, was Du gesagt hast.

Aber im Prinzip wird alles überbewertet. Da ist es wie mit der Spielfreiheit. Ein wenig neben dem optimum ist pupsegal ^^
Ich hätte hinschreiben müssen, dass man je stärker und schneller die Servos sind, desto mehr Vorlauf man fliegen kann, es aber nur so machen sollte, wenn man es für knackiges 3D benötigt.
Ansonsten ist es wirklich nur eine unnötige Belastung für die Mechanik und ein erhöhter Stromverbauch bei den Servos.


Grundsätzlich kann man aber auch problemlos Blätter mit etwas Vorlauf bei FBL fliegen und benöigt keine speziellen FBL Blätter.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1065 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

@Dirk: Nein, das Chassis ist noch ganz, aber das komplette Heck hat es erwischt. Außerdem Blätter, HRW BLW incl. Lager, Taumelscheibe, 2 Servo-Getriebe und meine geliebte Haube.
An den Preis der Mechanik komme ich nicht ran, aber wenn ich ein paar Teile verscherbelt hätte (Motor, Regler, Haube, Kopf,..) wäre ich mit den Rep. Kosten wohl (etwas) niedriger geblieben.
__________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“