Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Antworten
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#1 Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Kupfer »

Hallo!

Fliegt jemand von euch die halbsymmetrischen Spinblades und kann von gefühlten (oder noch besser: gemessenen) Unterschieden in
Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung berichten?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Fabe »

Ich flieg welche aufem 600er Rex, konnte auf dem flugniveau von mir keine geschwindigkeitserhoehung feststellen, nur eine verlängerung der Flugzeit um 20( Schwebe) bis 40% (Rundflug).


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3 Re: Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hab mal den 600er von nem Kumpel autorotiert, der HS Spinblades drauf hatte. Der ist gesegelt, wie ein 700er. Auch so hat er schon verdammt viel Punsh auf positiven Pitch
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Rude-A
Beiträge: 74
Registriert: 26.12.2008 17:48:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#4 Re: Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Rude-A »

Das werd ich gleich mal am Voodoo mit dem "SM-Bau GPS" antesten, da tausch ich mal die SAB RD 620er gegen SP HS 620er.
Auch wenn ich jetzt nicht "DER-SPEEDER" bin, aber wenns so ist sollte das ja bei gleichen Drehzahlen schon merkbar sein.

LG
Andrew
LG
Andrew
BildComing soon "Acrobat SE" ; SPH SJM290 CF PRO V3 RIGID ; "HDX500V2SAH"
"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#5 Re: Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Kupfer »

Wäre echt super, wenn du das mal testen könntest.
Wenn möglich dann mit der höchsten Drehzahl, denn ich habe gelesen, dass die halbsymmetrischen bei hoher Drehzahl "ineffektiv" werden sollen und dass
man dann gar nicht schneller oder sogar langsamer ist. Bevor ich mir welche kaufe, würde ich das natürlich gerne wissen...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Rude-A
Beiträge: 74
Registriert: 26.12.2008 17:48:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#6 Re: Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Rude-A »

Kupfer hat geschrieben:Wäre echt super, wenn du das mal testen könntest.
Wenn möglich dann mit der höchsten Drehzahl, denn ich habe gelesen, dass die halbsymmetrischen bei hoher Drehzahl "ineffektiv" werden sollen und dass
man dann gar nicht schneller oder sogar langsamer ist. Bevor ich mir welche kaufe, würde ich das natürlich gerne wissen...

Lg. Jürgen
Genau da liegt ja mein Problem :wink: , denn ich hab ja nicht die Übung um die Blätter wirklich an ihre Grenzen zu bringen. Aber eins kann ich schon mal objetiv sagen, bei rund 1900RPM und 12°Pitch ist der Heli auf dem selben Feld, bei gleicher Flugart (ich habe also wirklich nur die Blätter getauscht) schneller, statt wie vorher Ca. 130 bis 160 Km/H, schaffe ich jetzt locker die 180Km/h gezogen und angestochen aus rund 100 bis 150m sogar nahe den 200Km/H. Aber das sind wie gesagt ja nicht die max. Werte, und wie sich die HS Blades da dann am Limit verhalten, ist ja noch eine ganz andere Frage, denn wenn's so einfach wäre, würden Stefan S. und Spin Blades ja nicht an einem fürs Speeden geeignetem Blatt arbeiten.
Und noch etwas, ich habe noch nie so schnell meine Akkus im Voodoo geleert, die schweren "Latten" sind bei hohen Drehzahlen extrem Stromhungrig, leider hatte ich keinen Chip im J-Log :evil: :roll:, aber sonst flieg ich mit 10S 3600mAh 30C so um die 8- 10 Minuten heute war nach 4 Minuten landen angesagt :lol:.

lg
Andrew
LG
Andrew
BildComing soon "Acrobat SE" ; SPH SJM290 CF PRO V3 RIGID ; "HDX500V2SAH"
"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
Holger Port

#7 Re: Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Holger Port »

Für Speedflug sind die halbsymetrischen Spinblades absolut nicht geeignet. Die sind einfach für langsame Drehzahlen für lange Flugzeiten.

Der Markus Siering hatte auf dem Speedcup die halbsymetrischen Spinblades drauf und war überhaupt nicht zufrieden.

Wie Andrew schon sagt. Je höher die Drehzahl, desto stromhungriger sind sie (dann liegen sie im Verbrauch deutlich über symetrischen). Und für Speedfliegen brauch man Drehzahl, damit das Stabi nicht aufgibt.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Kupfer »

Schade :|
Rude-A hat geschrieben:denn wenn's so einfach wäre, würden Stefan S. und Spin Blades ja nicht an einem fürs Speeden geeignetem Blatt arbeiten.
Von wo hast du diese Info? Wenn das so ist, wird das sicher noch eine Weile dauern und Dragrace ist schon in 5Wochen...

Gibts denn sonst irgendwelche 500er Blätter, die extra fürs speeden sind?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
someone
Beiträge: 23
Registriert: 24.02.2010 15:57:42

#9 Re: Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von someone »

Das stimmt, dass der Stefan mit SB an einem Blatt arbeitet. Da wirds sehr bald mehr Infos dazu geben! Ihr müsst euch aber noch ein wenig gedulden....

Diese Blätter werden aber nicht für 500er sonder für 700er Helis sein.

Grüsse
Peter
Benutzeravatar
Rude-A
Beiträge: 74
Registriert: 26.12.2008 17:48:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#10 Re: Halbsymmetrische Spinblades für Speedflug??

Beitrag von Rude-A »

Genau! Der "Punsh" bei gleichen Drehzahlen und Pitch ist wirklich höher, und man merkt einen deutlichen Performance-/ Geschwindigkeitszuwachs, dafür verliert man den eigentlichen Vorteil der Sparsamkeit, und das sollte auch mit normalen Blättern und einer Pitch Erhöhung um 2° von 12° auf 14° zu erreichen sein.
Ich denke die besseren Ergenisse wird man mit einem schwerem symetrischen FBL Blatt und hohem Kollektivpitch (15°-16°) erzielen, da dieses im Grenzbereich dann auch besser reagieren wird als das HS Blatt, sind damit höhere Geschindigkeiten möglich.

Die Info mit den Blättern von SP hat Stefan bei seinem Vortrag übers Speeden auf der "Rotor live" angedeutet.

lg
Andrew
LG
Andrew
BildComing soon "Acrobat SE" ; SPH SJM290 CF PRO V3 RIGID ; "HDX500V2SAH"
"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“