Fragen zum Compass 6HV..

Antworten
Benutzeravatar
belt v2 crasher
Beiträge: 131
Registriert: 04.02.2009 21:09:08
Wohnort: Nähe Frankfurt

#1 Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von belt v2 crasher »

Hy Leuts,
mein 6HV hats nun auch endlich in die Luft geschafft und ich finde der Heli hat echt richtig Potentzial.
Geräuschkullise oder besser der SOUND ist einfach Hammer, ich hatte ja anfangs die Befürchtung das er durch die gerade Verzahnung etwas Laut ist, aber gar nix.. der Heli ist superleise, keinerlei Hochfrequente Geräusche oder ähnliches, brauch sich hinter den Logos bei uns aufem Platz absolut nicht verstecken!! :lol:
Flugbild finde ich nach jetzt 10 Flügen auch richtig gut.
Power hätte ich mir bei nem 12s 600er ehrlichgesagt noch etwas mehr vorgestellt, aber gibt bestimmt auch noch einiges zu optimieren an nem neuen Heli. Akkus, Drehzahlen, Pitch usw..´

Einige Punkte sind mir aber auch noch zimlich unklar und wollte mal hören ob das andere 6Hv Besitzer bestätigen können oder ob ich einfach nur ein Montags Heli erwischt habe...
Wie zb:

Die Heckrotorwelle hat schonn von Anfang an einiges an Spiel in den Hecklagern, lässt sich ganz gut vor und zurückbewegen im Heckgehäuse, bzw. den Lagern.
Hauptrotorwelle ähnlich, aber nicht ganz so schlimm.

Der ausgebaute Freilauf ist mir aufgefallen dreht sich immer etwas schwerr, auch nach Ölen des Lager keine Besserung, als ob das Freilauflager schonn einen Weg hätte. Bei meinen anderen Helis dreht sich der ausgebaute Freilauf ohne jeglichen Wiederstand ewig lange, beim Hv vielleicht 3-5 Umdrehungen wenn man ihn andreht und halt auch etwas schwerer.

Die Glocke vom Originalen Compass 540Kv Motor lässt sich ca. gute 2mm nach unten ziehen bis wohl das Ritzel den Weg begrenzt, ich glaub die motorwelle hat keinen Sicherungsring gehabt und deswegen frage ich mich ob das Normal bzw. evtl. sogar so gewollt ist?? Bei zb. meinen Scorps. würd ich da nicht lange überlegen und das axiale Spiel beseitigen.

Am Ritzel und vorne im Chassie habe ich etwas feinen weissen Abrieb wohl vom Hauptzahnrad, der jetzt nach 10 Flügen auch nicht weniger wird, irgendwo anliegen am Chassie oder an der Halterung vom Gegenlager tut es aber nicht, Zahnflankenspiel ist vorhanden. Evtl. kommt das ja auch durch das Verschieben der Motorglocke im Flug :?:

Wäre schönn wenn paar leute mir sagen können ob sie ähnliche Sachen hatten , bzw. ob es mit besseren Kugellagern bei der heckwelle zb. dann getan oder halt wenigstens minimiert ist? Wäre ja keine Sache die schnell zu tauschen.

Wie gesagt fliegen tut er ja echt gut, aber als Mechaniker war ich schonn etwas überrascht von ein paar Sachen an nem neuen Heli. :?
Setup siehe Sig.
Danke schonnmal an alle die sich bis hierher durchgekämpft haben :wink:
Gruß Marc
T-rex 500 stretch
Voodoo 600
Suzi Janis 700
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#2 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von ESPler »

Hallo Marc,
belt v2 crasher hat geschrieben:Power hätte ich mir bei nem 12s 600er ehrlichgesagt noch etwas mehr vorgestellt, aber gibt bestimmt auch noch einiges zu optimieren an nem neuen Heli. Akkus, Drehzahlen, Pitch usw..´
Also was die Power betrifft kann ich nicht klagen, das Ding ist ein Monster, null Einbrüche zieht alles durch, also was das betrifft ist meiner wirklich Spitze.
belt v2 crasher hat geschrieben:Die Heckrotorwelle hat schonn von Anfang an einiges an Spiel in den Hecklagern, lässt sich ganz gut vor und zurückbewegen im Heckgehäuse, bzw. den Lagern.
Hauptrotorwelle ähnlich, aber nicht ganz so schlimm.
Also hier hatte ich kein Problem, aber mein Heck war sehr schwergängig, habe alles noch mal nachgearbeitet, bis alles wie geschmiert läuft, aber leider habe ich ein Heckpendeln das ich nicht weg bekomme, aber mittlerweile denke ich es liegt am Servo................. :!:
belt v2 crasher hat geschrieben:Der ausgebaute Freilauf ist mir aufgefallen dreht sich immer etwas schwerr, auch nach Ölen des Lager keine Besserung, als ob das Freilauflager schonn einen Weg hätte. Bei meinen anderen Helis dreht sich der ausgebaute Freilauf ohne jeglichen Wiederstand ewig lange, beim Hv vielleicht 3-5 Umdrehungen wenn man ihn andreht und halt auch etwas schwerer.
Der war bei mir absolut i.o., wie bei meonen anderen Helis´!
belt v2 crasher hat geschrieben:Die Glocke vom Originalen Compass 540Kv Motor lässt sich ca. gute 2mm nach unten ziehen bis wohl das Ritzel den Weg begrenzt, ich glaub die motorwelle hat keinen Sicherungsring gehabt und deswegen frage ich mich ob das Normal bzw. evtl. sogar so gewollt ist?? Bei zb. meinen Scorps. würd ich da nicht lange überlegen und das axiale Spiel beseitigen.
Also hier habe ich auch absolut kein Spiel,da ist alles einwandfrei!
belt v2 crasher hat geschrieben:Am Ritzel und vorne im Chassie habe ich etwas feinen weissen Abrieb wohl vom Hauptzahnrad, der jetzt nach 10 Flügen auch nicht weniger wird, irgendwo anliegen am Chassie oder an der Halterung vom Gegenlager tut es aber nicht, Zahnflankenspiel ist vorhanden. Evtl. kommt das ja auch durch das Verschieben der Motorglocke im Flug :?:
Ja das habe ich auch, hatte auch das Problem das die Langlöcher für den Motor nicht lang genug waren, um ein vernünftiges Ritzelspiel einzustellen, die habe ich etwas verlängert, das Ritzelspiel ist jetzt gut, aber der weisse Abrieb ist immer noch da, und wird bei mir auch nicht weniger????
belt v2 crasher hat geschrieben:Wie gesagt fliegen tut er ja echt gut, aber als Mechaniker war ich schonn etwas überrascht von ein paar Sachen an nem neuen Heli. :?
Setup siehe Sig.
Ganz frei nach dem Motto: Der Fachmann staunt und der Laie wundert sich! 8).

Als mein 6HV endlich da war und das große Auspacken begonnen hatte, kam auch die ein oder andere Überraschung zu tage, Haube zerkratzt, Chassieschrauben mit starken Rostansatz :shock: , Gyroplattform total wellig und unbrauchbar, mäßige Kunststoffqualität, also einfach eine mäßige Bausatzqualität.

Kann sein das mich hier jetzt einige am liebsten Steinigen wollen, hab auch den Eindruck das viele ihre Mängel an dem Vogel totschweigen.... kann nur nochmal sagen, Flugtechnisch ist er wirklich Spitze, aber was die Qualität betrifft, ist das Kerlchen noch weit hinter anderen Herstellern zurück, und da besteht noch einiges an Aufholbedarf und Qulitätskontrolle, weil man ja auch einen Batzen Geld hinlegt, und dann kann man schon was erwarten dafür.

Und was ich ganz besonders toll finde im moment, ist der Saftige Preisanstieg bei Compass seit dem 1.4 aber das ist ja immer die gleiche Masche, und je mehr ich darüber schreibe, frage ich mich gerade, warum ich den Vogel nicht wieder eingepackt und zurück geschickt habe :?: :?: :?:

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
belt v2 crasher
Beiträge: 131
Registriert: 04.02.2009 21:09:08
Wohnort: Nähe Frankfurt

#3 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von belt v2 crasher »

Danke Stefan für deine Erfahrungen mim 6Hv , hab jetzt den motor mal gecheckt und die Welle in die Lager geklebt damit ist das Motor spiel ade..
Neue Lager fürs Heckund fürn Hauptrotor hab ich bestellt, da bin ich gespannt ob das was bringt. Freilauf werd ich mal beobachten und evtl irgendwann mal ersetzen wennn ich denke es bringt was. Aber die E-teile fürn 6Hv sind nicht wirklich günstig :lol:
Jop find ich auch grade etwas komisch wo normalerweise schnell antworten kommen , das sich die Hv Flieger hier zurückhalten mit ihren Erfahrungen, schätze auch das es nicht wirklich gern gesehen wird wenn man etwas konstruktive Kritik an dem Heli einbringt, was eigentlich sehr schade ist da wie ich schonn Anfangs schrieb der Heli wirklich Potentzial hat zu ner richtig geilen Flugmaschiene.
Hoffe immernoch auf ein paar mehr Erfahrungsberichte zu den genannten Punkten.
So´long, Marc
T-rex 500 stretch
Voodoo 600
Suzi Janis 700
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#4 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von ESPler »

Hallo Marc,
belt v2 crasher hat geschrieben:Danke Stefan für deine Erfahrungen mim 6Hv , hab jetzt den motor mal gecheckt und die Welle in die Lager geklebt damit ist das Motor spiel ade..
Neue Lager fürs Heckund fürn Hauptrotor hab ich bestellt, da bin ich gespannt ob das was bringt. Freilauf werd ich mal beobachten und evtl irgendwann mal ersetzen wennn ich denke es bringt was. Aber die E-teile fürn 6Hv sind nicht wirklich günstig :lol:
Dann hoffe ich für dich das dein Problem damit erledigt ist und das Kerlchen dann i.o. ist.

Was auch toll wäre wenn es eine Haube für den 6HV gäbe die etwas großzgiger dimensioniert wäre, fliege halt überwiegend die 3000er und das ist schon verdammt eng das ganze.
belt v2 crasher hat geschrieben:Jop find ich auch grade etwas komisch wo normalerweise schnell antworten kommen , das sich die Hv Flieger hier zurückhalten mit ihren Erfahrungen, schätze auch das es nicht wirklich gern gesehen wird wenn man etwas konstruktive Kritik an dem Heli einbringt, was eigentlich sehr schade ist da wie ich schonn Anfangs schrieb der Heli wirklich Potentzial hat zu ner richtig geilen Flugmaschiene.
Hoffe immernoch auf ein paar mehr Erfahrungsberichte zu den genannten Punkten.
So´long, Marc
Du Marc, vielleicht sind die mit Schweigegeld ruhig gestellt worden( Lipo´s E-Teile etc. ) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wie auch immer der 6HV ist gut würde ihn auch nicht hergeben, aber ein paar Sachen sind halt Verbesserungswürdig, das war bei anderen Herstellern auch so, und nur so können die darauf reagieren.

Die Heckanlenkung habe ich auch gleich gegen ein CFK-Rohr getauscht!

Wollte auch das neue Thundertiger Servo fürs Heck testen, das ich jetzt aber leider nicht bekommen, und somit steht der Heli dieses WE auf dem Regal, weil ich die Wipperei nicht mehr sehen kann.

Ach Marc, was dem 6HV auch noch gut tut, ist das Tauschen der Blätter, habe jetzt die Radix FBL drauf, das macht ihn zackiger und die sind nicht so weich wie die originalen.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Marc, den leichten Abrieb bei neuem Ritzel kann ich bestätigen, den Rest nicht. Lager sind bei allen unseren Modellen absolutspielfrei. Hast Du mit Deinem Hänler darüber gesprochen ?

@Stefan Ich hätte an Deiner Stelle die Defizite bei Deinem Händler angesprochen, die von Dir beschriebenen Dinge hatte ich bei noch keinem Bausatz.
ESPler hat geschrieben:Haube zerkratzt, Chassieschrauben mit starken Rostansatz :shock: , Gyroplattform total wellig und unbrauchbar, mäßige Kunststoffqualität, also einfach eine mäßige Bausatzqualität.
Wie äusserte sich die mäßige Kunststoffqualität ??

Ich kann hier nicht für Andere Händler sprechen, aber bei uns gibt es eine Kommunikation zwischen Kunde und Toms Heli School als Händler. Wenn mal wirklich irgendwas nicht passt oder Fragen sind, dann klären wir das mit dem Kunden gemeinsam. Defekte Teile werden ersetzt! Egal ob der Kunde einen (Align, Logo, Compass, oder was auch immer) bei uns gekauft hat.

Dennoch viel Spaß mit Euren 6HV s

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#6 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von ESPler »

Hallo Tom,

das habe ich ja auch, was die Gyro-Plattform betrifft habe ich als Ersatz die CFK-Variante bekommen, was die Schrauben betrifft, wurde die Vermutung geäußert, das der Bausatz wohl schon länger rum gelegen ist...., ich solle die Schrauben mit Öl behandeln und Säubern, zwecks der Haube wurde mir gesagt, das es damit wohl leider häufiger Probleme gibt und die Hauben für den 7HV jetzt wo anders gefertigt und lackiert werden, zwecks besserer Qualität, sollte dann Bilder machen, hab dann aber das sein lassen, hab dann eine andere Lösung mit meinem Händler gesucht, die ich aber letzt endlich nicht wahr genommen habe!

Was die Haube und die Gyroplattform betrifft bin ich nicht der einzige kenne jemanden der erst vor kurzen auch einen aufgebaut hat, da war die Haube sogar gerissen und die Gyroplattform war auch total wellig, will seinen Namen hier aus dem Forum nicht nennen vielleicht äußert er sich selber dazu!

Tja hätte ich mich vorher mehr Infomiert, dann hätte ich den Heli vielleicht bei Dir gekauft und mehr Glück damit gehabt!

MFG
yogi149

#7 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von yogi149 »

Moin
ESPler hat geschrieben:will seinen Namen hier aus dem Forum nicht nennen vielleicht äußert er sich selber dazu!
aber ich als sein Händler kann mich dazu äußern. :)
Die Gyroplattform wird jetzt wohl bei allen neuen 6HV in CFK Ausführung mitgeliefert.
Die ist ihm, mit einer Ersatzhaube, direkt nach Hause geliefert worden.
Das einzige Problem, was Patrick jetzt noch hat, ist ein etwas kreischender Motor. :roll:
Ansonsten ein prima Fluggerät. :thumbup:
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#8 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von ESPler »

Hallo Jürgen,
yogi149 hat geschrieben:Ansonsten ein prima Fluggerät. :thumbup:
Das bestreitet ja auch keiner, das der Vogel nicht genial fliegt!
yogi149 hat geschrieben:aber ich als sein Händler kann mich dazu äußern. :)
Die Gyroplattform wird jetzt wohl bei allen neuen 6HV in CFK Ausführung mitgeliefert.
Die ist ihm, mit einer Ersatzhaube, direkt nach Hause geliefert worden.
Auch das ist Löblich, oder gut für den betroffenen.

Aber es zeigt mir das die Qualitätskontrolle nicht die Beste ist, wenn die Bausätze so ausgeliefert werden!

Ich hätte lieber von Anfang an einen Bausatz an dem alles passt, bevor hier Teile hin und her geschickt werden..... Weil immer der erste Eindruck zählt, ist halt so!

Und das ist ja gut das ihr als Händler sofort darauf reagiert, und dem Kunden die Teile tauscht, aber ist das letztendlich Sinn und zweck der Sache???? Wird damit Automatisch das andere Problem gleich mit behoben???

Meine meinung ist soweit sollte es ja erst gar nicht kommen, und ich sage immer: Der Fisch fängt am Kopf zu stinken an, also sollte auch da angefangen werden :arrow:

Grüße
helidave
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2008 19:07:15
Wohnort: Berlin Reinickendorf/Tegel

#9 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von helidave »

also das mit der motorglocke und der gyroplattform betrifft mich auch .nun da ein fliegerkollege mir sagte das sei normal das die glocke beweglich sein kann.
und zeigte mir es auch bei seinem motor .
aber nun mal interessehalber! is das nun normal oder nicht ? ich bilde mir vom logischen her sie sollte an ort und stelle bleiben . (kommt davon auch der pfeifton? )lasse mich des besseren belehren .
gruss david
Protos CFK Fbl/Regler/ Motor(alter) Stock/ 3xSavox SH-1250MG/1xSavox SH-1357/SAB Blätter/MicroBeast/ 6S 2650 Turnigys.20C
Compass 6HV Motor/Regler Stock 3xMKS DS1210/1xMKS 760/MicroBeast/ 2x 6S 2650 Turnigys.20C
gesteuert von einer DX6I
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#10 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von ESPler »

Hallo Dave,

was ist den das für ein Pfeifton????

Also wie schon gesagt bei meinem Motor ist null Spiel und auch kein Pfeifton vorhanden, was man aber meiner Meinung nach hört ist der Riemen, aber das ist kein aufdringliches Geräusch und eher zu Vernachlässigen!

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#11 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von ESPler »

Hallo Marc,
belt v2 crasher hat geschrieben:Power hätte ich mir bei nem 12s 600er ehrlichgesagt noch etwas mehr vorgestellt, aber gibt bestimmt auch noch einiges zu optimieren an nem neuen Heli. Akkus, Drehzahlen, Pitch usw..´
Wie viel grad Pitch hast du bei deinem 6HV eigentlich eingestellt, habe meinen heute mal mit +/- 11° Grad geflogen, wollte einfach mal sehen wie er damit zu Fliegen ist, is mir aber Persöhnlich zu wenig, werde wieder zurück auf 13° gehen, hätte auch nicht gedacht das es sich so stark bemerkbar macht!

Gruß

Stefan
helidave
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2008 19:07:15
Wohnort: Berlin Reinickendorf/Tegel

#12 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von helidave »

nagut ich nehme es als pfeifton war obs wirklich einer is ! ka.
aber vom riemen ? der protos macht nicht so ein geräusch :)oder annähernd.
oder ist das ritzel spiel noch zu gross? hab den motor bis anschlag (was die langlöscher hergeben) geschoben.
habe aber immernoch spiel. kann das grosse ritzel ca3-4/10mm hin und herdrehen.
sollte man das spiel beseitigen bis die engste stelle 0 hat ?
aso und die frage mit der glocke is noch offen . :) :)
gruss david
Protos CFK Fbl/Regler/ Motor(alter) Stock/ 3xSavox SH-1250MG/1xSavox SH-1357/SAB Blätter/MicroBeast/ 6S 2650 Turnigys.20C
Compass 6HV Motor/Regler Stock 3xMKS DS1210/1xMKS 760/MicroBeast/ 2x 6S 2650 Turnigys.20C
gesteuert von einer DX6I
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#13 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von ESPler »

Hallo Dave,

also zwecks Ritzelspiel habe ich meine Langlöcher am Chassi etwas verlängert, und das ist jetzt ok, ganz auf Null stelle ich aber das Ritzel nicht ein, etwas Luft soll schon sein!

Und wegen dem Motor denke ich etwas Spiel ist i.o. zuviel des guten ist wohl nix, aber ich kann jetzt nix genaues sagen was dein Motor betrifft, ich kenn halt nur das leiden von meinen Scorpion-Motoren, wenn das Spiel zu groß geworden ist, das die zum quietschen angefangen haben.

Habe heute meinen Motor nochmal angesehen, weil der Marc hat ja auch scheinbar sehr viel Spiel, also ich habe absolut kein spiel kann die Glocke weder Horizontal noch Vertikal bewegen, das Ding sitzt fest.

Was ich dich noch fragen wollte, habe gesehen das du die 2650er 20C fliegst, blähen die schon oder wie viele Flüge mit dem 6HV haben die schon auf dem Buckel???

Oder gibt es mit denen kein Problem.

Gruß

Stefan
helidave
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2008 19:07:15
Wohnort: Berlin Reinickendorf/Tegel

#14 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von helidave »

da ich nu kein 3d fliege sondern nur rundflug und ein paar speedeinlagen mit ca 1800 umdrehungen is es nicht der hit denke ich .
aber blähen tun sie nicht und warm würd ich sagen alles im lot.
bin die akkus 14-15 mal mit dem compass seit dem geflogen und fliege die auch gleichzeitig im protos.würd mal sagen so 40 ladungen werden die lipos schon haben . ich führe da kein buch ;)
Protos CFK Fbl/Regler/ Motor(alter) Stock/ 3xSavox SH-1250MG/1xSavox SH-1357/SAB Blätter/MicroBeast/ 6S 2650 Turnigys.20C
Compass 6HV Motor/Regler Stock 3xMKS DS1210/1xMKS 760/MicroBeast/ 2x 6S 2650 Turnigys.20C
gesteuert von einer DX6I
helidave
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2008 19:07:15
Wohnort: Berlin Reinickendorf/Tegel

#15 Re: Fragen zum Compass 6HV..

Beitrag von helidave »

thema glocke hoch und runter schieben !
also hab mir die mühe gemacht den originalmotor auszubauen .ritzel ab und siehe da .
tadaaaaa, der klemmring war nicht in der nut direkt am kugellager . nun hab ihn wieder drin und alles ist gut kein spiel mehr .
Protos CFK Fbl/Regler/ Motor(alter) Stock/ 3xSavox SH-1250MG/1xSavox SH-1357/SAB Blätter/MicroBeast/ 6S 2650 Turnigys.20C
Compass 6HV Motor/Regler Stock 3xMKS DS1210/1xMKS 760/MicroBeast/ 2x 6S 2650 Turnigys.20C
gesteuert von einer DX6I
Antworten

Zurück zu „6HV/7HV“