Tilman, ja, echt unglaublich, wie schnell das Gras im Moment wuchert... holt einen sogar in der Luft ein. Aber keine Sorge, solange die Blätter grün sind, gehts noch... wenn sie braun werden, wird es langsam bedenklich.

Sorry, mein Fehler. Da war ich wohl nicht bei der Sache. Ich ging irgendwie von den Regleranschlüssen aus. Natürlich sollte es mit 50 Hz laufen. Mein erster Tip wäre auch gewesen, die Frequenz zu erhöhen.Schachti hat geschrieben:@r0sewhite
ich verstehe das immer noch nich so richtig![]()
es war hier die rede von 50hz für das servo beim tri, oder?:
Doch, hab's grad kapiert:yacco hat geschrieben:Wenn du den Wert von count am Ende der Routine heruntersetzt, werden die Servos schneller angesteuert. (Warum count=10 einem Delay von 12ms entspricht, versteh ich gerade nicht so richtig... vielleicht noch ein veralteter Kommentar...)
Alex K. hat geschrieben:Ich hab gerade gesehen dass es für das Arduino eine Servo library gibt: http://www.arduino.cc/en/Reference/Servo Warum der Alex Dubus die wohl nicht benutzt? Vielleicht ist die Steuerung über Interrupts einfach viel schneller...
Gruß, Alex
Welches? Erst neugierig machen und dann kneifenMataschke hat geschrieben:Blödsinn , sorry , das warn anderes Projekt
Alex K. hat geschrieben:Welches? Erst neugierig machen und dann kneifen![]()
Kannst ja mal in die 1.4er Version schauen - ich bin der Meinung, früher hat er noch mehr über die Arduino-Routinen gemacht. Ich denke aber auch, daß das so wohl schneller ist - ist ja jetzt nicht mehr "Arduino-Programmierung" was er da macht, sondern direkte AVR Programmierung.Alex K. hat geschrieben:Warum der Alex Dubus die wohl nicht benutzt? Vielleicht ist die Steuerung über Interrupts einfach viel schneller...